Eine Art RemoteDesktop unter linux für Windows-Rechner
Eine Art RemoteDesktop unter linux für Windows-Rechner
Hallo,
mit welchem Programm kann ich mir am besten den Desktop von einem Windows-Rechner in einem separaten Fenster holen? Ich meine sowas wie RemoteDesktop unter Windows.
Hintergrund ist der:
Ich wähle mich über vpn in ein Netzwerk ein und möchte mir dort von einem entfernten Windows-Rechner alles rüber holen, damit ich dann Mails usw. lesen/bearbeiten kann.
Danke.
mit welchem Programm kann ich mir am besten den Desktop von einem Windows-Rechner in einem separaten Fenster holen? Ich meine sowas wie RemoteDesktop unter Windows.
Hintergrund ist der:
Ich wähle mich über vpn in ein Netzwerk ein und möchte mir dort von einem entfernten Windows-Rechner alles rüber holen, damit ich dann Mails usw. lesen/bearbeiten kann.
Danke.
Oh, yeah!
Hallo
Probiers mal mit VNC. Du musst den VNC Server auf dem Windows Rechner installieren und den Client auf dem Linux Rechner.
http://www.vnc.com/
Gruss
Probiers mal mit VNC. Du musst den VNC Server auf dem Windows Rechner installieren und den Client auf dem Linux Rechner.
http://www.vnc.com/
Gruss
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Eine Art RemoteDesktop unter linux für Windows-Rechner
vielleicht ist das ja was für dich..Duff hat geschrieben:Hallo,
mit welchem Programm kann ich mir am besten den Desktop von einem Windows-Rechner in einem separaten Fenster holen? Ich meine sowas wie RemoteDesktop unter Windows.
Danke.
Code: Alles auswählen
aptitude show rdesktop
Paket: rdesktop
...
Beschreibung: RDP client for Windows NT/2000 Terminal Server
rdesktop is an open source client for Windows NT/2000 Terminal Server, capable of natively speaking its Remote Desktop Protocol (RDP) in order to present the user's
NT/2000 desktop. Unlike Citrix ICA, no server extensions are required
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
So, habe es mit krdc probiert und es hat funktioniert.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass meine Auflösung total zerschossen ist.
Habe normalerweise 1280x1024 als Auflösung und bei krdc hatte ich 1024x768 gewählt, wodurch jetzt meine ganzen Einstellungen hinfällig sind.
Wie setzte ich die Einstellungen von jetzt am besten wieder zurück auf 1280x1024?
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass meine Auflösung total zerschossen ist.
Habe normalerweise 1280x1024 als Auflösung und bei krdc hatte ich 1024x768 gewählt, wodurch jetzt meine ganzen Einstellungen hinfällig sind.
Wie setzte ich die Einstellungen von jetzt am besten wieder zurück auf 1280x1024?
Oh, yeah!
Du musst den Service noch auf XP starten, dann sollte es auch mit rdesktop usw... funktionieren Siehe link
http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkas ... /28748.asp
http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkas ... /28748.asp
Habe mir gestern auch noch mal für meine ati mobility radeon 9600/9700 series Grafikkarte dieses howto hier angeschaut.
Aber was muss ich nun machen, wenn ich mir durch den krdc die Auflösung bei mir am Rechner zerschossen habe (nicht mehr 1280x800, sondern 1024x768)?
...ist nicht so toll bei einem 15,4-Zoll Bildschirm...
Danke!
Aber was muss ich nun machen, wenn ich mir durch den krdc die Auflösung bei mir am Rechner zerschossen habe (nicht mehr 1280x800, sondern 1024x768)?
...ist nicht so toll bei einem 15,4-Zoll Bildschirm...
Danke!
Oh, yeah!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
wenn du nichts an der xorg.conf verändert hast sollte es reichen den xserver neu zu starten.
war´s das was du suchst?
Code: Alles auswählen
etc/init.d/xserver-xorg restart
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.