nxclient fuer Windows ohne Installation [gelöst]

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

nxclient fuer Windows ohne Installation [gelöst]

Beitrag von -mauli- » 28.06.2007 09:46:25

Hallo Leute!
An meiner Arbeit moechte ich auf mein Debiansystem (im Buero) von anderen Rechnern aus per NX zugreifen. Allerdings sind die anderen Rechner meist Windows Clients auf denen ich keine Administratorrechte habe ;-(
Der Client von nomachine muss jedoch mit eben diesen Rechten installiert werden. Also hab ich mich auf die Suche nach einem nxclient gemacht, der (wie beispielsweise WinSCP oder PuTTY) ohne Installation laeuft. Da ich diesen Beitrag schreibe, koennt Ihr Euch denken, dass ich nichts gefunden hab' ;-)
Weiss da jemand, was mir helfen koennte? Jaja, mit dem Admin sprechen, sehr lustig... ;-)
Vielen Dank schonmal...
-mauli-
Zuletzt geändert von -mauli- am 28.06.2007 17:13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

Re: nxclient fuer Windows ohne Installation

Beitrag von mragucci » 28.06.2007 13:37:25

-mauli- hat geschrieben: Weiss da jemand, was mir helfen koennte? Jaja, mit dem Admin sprechen, sehr lustig... ;-)
-mauli-
Finde ich nicht so lustig. Frag den Admin, und wenn der Nein sagt, dann hat das schon seinen Grund....
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 28.06.2007 13:41:44

Nuja, ich sach ma so: Wenn Du hier die Admins kennen wuerdest, wuerdest Du mir zustimmen. Win2k alles und das hakt schon oft mal rum. Prinzipiell is aber Fernsteuerung von Rechnern erlaubt. VNC, Remote Desktop und so gibts. XDMCP auch, nur haette ich halt gern NX gehabt.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 28.06.2007 16:14:18

Ich habe unter WindowsXP es einmal installiert und dann das gesammte Installationsverzeichnis einfach rüberkopiert. Nachteil war, dass er unter "Dokumente und Einstellungen" den alten Benutzer verdrahten wollte. Kann man bestimmt auch noch irgendwo einstellen. Aber wie gesagt, installiert habe ich den "NX Client für Windows" dort nicht.
Kopiere alles auf das Netzwerklaufwerk und rufe es von dort auf, ein Versuch ist es wert.

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 28.06.2007 17:12:50

Das geht!!! Ich dreh' durch! Da waer ich ja nie und nimmer drauf gekommen. Uebrigens scheint der bei der neuen Version nicht mehr auf das Windows - Dokumente und Einstellungen - Verzeichnis zuzugreifen.
Er startete automatisch den Konfigurationswizard, leitete mich durch alle Schritte und gut war ;-) Merkt sich auch die Einstellungen.
HERRLICH!
Vielen Dank!!!

nonoo

FreeeNX

Beitrag von nonoo » 29.06.2007 04:28:37

Hallo, es gibt wohl ein Neues FreeNX 3.0.0

http://www.pro-linux.de/news/2007/11366.html

Hier ein älterer Artikel, der die Funktionsweise erklärt:

http://www.pl-berichte.de/berichte/lt20 ... tikel.html

@-mauli-

Welchen NX-Server hast Du konkret installiert?
Auf welchem Debian-System läuft dein NX-Server?
Gab es Schwierigkeiten bei der Installation?

mfg nonoo

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 29.06.2007 09:11:29

Auch wenn ich nicht gefragt wurde:

Debian:

Code: Alles auswählen

ii  nxclient                         2.1.0-17                        NX Client
ii  nxlibs                           1.4.92+1.5.0-4                  NoMachine NX - common agent libraries
ii  nxnode                           2.1.0-22                        NX Server Node
ii  nxserver                         2.1.0-22                        NX Server
Unter WindowsXP habe ich gerade mal die neue Version installiert, scheint mir etwas langsamer als die alte 1.5er-Version, die ich vor Urzeiten installiert hatte.

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 29.06.2007 12:26:12

Code: Alles auswählen

ii  nxclient                          3.0.0-65                            NX Client
ii  nxnode                            3.0.0-70                            NX Server Node
ii  nxserver                          3.0.0-60                            NX Server
War die simpelste Installation ueberhaupt. Zuerst client, dann node, dann server. Dann sollte das funktionieren. Benutze Etch (an der Arbeit weiss man ja nie ;-))

nonoo

@Mauli und andere

Beitrag von nonoo » 29.06.2007 12:31:43

Das geht!!! Ich dreh' durch! Da waer ich ja nie und nimmer drauf gekommen. Uebrigens scheint der bei der neuen Version nicht mehr auf das Windows - Dokumente und Einstellungen - Verzeichnis zuzugreifen.
Er startete automatisch den Konfigurationswizard, leitete mich durch alle Schritte und gut war Wink Merkt sich auch die Einstellungen.
HERRLICH!
Vielen Dank!!!
Hallo Mauli, so wie das sehe hast Du nur das Verzeichnig von FreeNX kopiert.
Hast Du auch mal versucht das Verzeichnis auf eine UBS Stick zu kopieren und dann FreeNX
zu nutzen?

mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 29.06.2007 12:44:17, insgesamt 1-mal geändert.

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 29.06.2007 12:38:34

Ach Du wolltest wissen, wie ich das in Windows gemacht hab?
Also in Windows einfach das Verzeichnis "NX Client for Windows" aus "C:\Program Files" genommen.
In Etch natuerlich die .debs von http://www.nomachine.com.
Mit freenx hab ich gar nix gemacht...
Erstma...

nonoo

unklar ausgedrückt

Beitrag von nonoo » 29.06.2007 12:47:21

Hallo Mauli, ich habe mich unklar ausgedrückt. Mich interessiert alles.

Funktioniet deine Windows-Client-Installation auch auf einem UBS Stick?

Kann man aucf deinen Home Server mit der Knoppix xxxxNX Software zugreifen?

Bei noMaschine habe ich gelesen das nur zwei Clients bei der Freeware-Edition bedient werden.
Ist das zeitgleich gemeint oder auf zwei MAC Adressen bezogen?

http://www.nomachine.com/select-package ... linux&id=1

Zitat Pro-Linux:
NoMachine NX 3.0.0 ist in verschiedenen Varianten für zahlreiche Plattformen verfügbar. Neben kostenpflichtigen Versionen bietet der Hersteller auch eine kostenlose Version des Servers für Linux an. Dieser kann zeitlich unlimitiert eingesetzt werden, ist aber gegenüber der kostenpflichtigen Variante auf zwei Nutzer beschränkt.
mfg nonoo

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 29.06.2007 14:52:37

naja, da es keine Installation ist, funktioniert das wohl von jeglichem Verzeichnis aus. Also auch von USB-Sticks. Keine Ahnung von wegen Knoppix, benutz nur Debian und leider Win.
Das mit den 2 Clients wird sich wohl auf zeitgleich beziehn, MAC-Adressen hoert sich unnoetig kompliziert an.
Probier's doch einfach aus! Falsch machen in Bezug auf System schaedigen kann man da nix.
Erst einmal...

Antworten