Netz-Speed-Problem: Fileserver booten vom USB-Stick (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
alex0801
Beiträge: 208
Registriert: 16.10.2005 19:46:48
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Netz-Speed-Problem: Fileserver booten vom USB-Stick (gelöst)

Beitrag von alex0801 » 19.06.2007 16:00:43

Servus,
ich hab mir mit einem Mini-ITX-Board (800Mhz), einem 4GB USB Stick (2.0) und zwei großen Platten einen kleinen NAS-Server (Software-Raid1) gebaut.

Problem ist jetzt folgendes:

Installiere ich Debian nicht auf einem Stick, sondern auf einer extra Platte, dann hab ich selbst mit Samba Transferraten von etwa 9MB/Sek (100mbit).
Lasse ich die ganze Geschichte vom USB-Stick booten liegt die max. Transferrate bei etwa 3MB/Sek.

"top" zeigt mir keine unüblichen CPU-Lasten oder RAM-Lasten. Auh "usb-storage" etc. sind bei unter 1% (hab gelesen dass das OS auf USB-Stick die CPU belastet).

Beim Transfer via Samba blinkt die LED am USB-Stick. Eingehängt ist mein Raid auf /mnt/BigDisk1 und /mnt befindet sich auf dem USB-Stick.

Jetzt ist die Frage: Wie mach ich die Sache schneller. Normalerweise, wenn das OS erst mal geladen ist, muss wenn dann der geladene Samba-Prozess noch arbeit verrichten, aber nicht dauerhaft und durchgängig der USB-Stick, oder?!

Wo kann ich da noch dran drehen damit das schneller wird? Will keine extra Platte für's OS reinhängen (Mehr Stromverbrauch, weniger freie IDE-Kanäle für den weiteren Ausbau des Systems).

Lässt sich vielleicht irgendwas in den RAM auslagern?! Wenn ja: Was und wie?

Würde ich über hilfreiche Tipps freuen.

Gruß
Alex
FreeNAS hab ich übrigens auch schon probiert. Aber da hab ich das gleiche Problem.
Zuletzt geändert von alex0801 am 19.06.2007 16:25:47, insgesamt 3-mal geändert.

alex0801
Beiträge: 208
Registriert: 16.10.2005 19:46:48
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Beitrag von alex0801 » 19.06.2007 16:12:48

Die besten Lösungen kommen einem beim Fehler aufschreiben .....

Klar, ganz einfach: Ich lagere /mnt in den RAM aus...

also im forum nach "ramdisk" gesucht und as hier gefunden:

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ht=ramdisk

Schnell /mnt/BigDisk1 ausgehängt, /etc/fstab mit folgendem ergänzt

Code: Alles auswählen

tmpfs  /mnt  tmpfs  defaults  0  0
/mnt gemounted, darin ein "BigDisk1" angelegt und /mnt/BigDisk1 wieder gemountet.

Und siehe da: über 2 Switches hinweg hab ich auf einmal 6..8MB/Sek... Für mich ist das wohl ausreichend...

Hoffe ich konnte damit evtl anderen noch helfen...


[update]
Hab eben 596MB (mehrere Dateien und Verzeichnisse unterschiedlicher Größe von 1MB bis 300MB) übers Netz kopiert. hat 1:37min gedauert. Ausgerechnet sind das knapp über 6MB/Sek ... Kopiere ich nur große Files tendierts zu 8MB.

[update2]

Wer mehr über Debian+NAS wissen will: Ich hab mal n bisschen an Info in meinem Wiki zusammengetragen:

http://wiki.root1.de/index.php?n=Linux.DebianAsNAS

Vielleicht kann ja jemand die Info gebrauchen...

- Alex

Antworten