cp -befehl (unterverzeichnisse ausschließen)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

cp -befehl (unterverzeichnisse ausschließen)

Beitrag von BrianFFM » 17.06.2007 16:51:50

ich habe meine Website auf einem SVN Server. ich mache bei änderungen ein update auf einem Repo auf meinem Server. von dort kopiert ein Skript alle updates auf meine Seite

leider werden die ".svn" verzeichnisse mit kopiert. keine Ahnung wie ich diese ausschließen kann. recrusiev ausschließen.

Code: Alles auswählen

cp -Ruv /root/SVN/meineseite/* /var/www/webXX/html/
wie kann ich dem cp befehl sagen daß verzeichnisse die .svn benannt sind ignoriert werden?

Gruß, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 17.06.2007 17:31:25

Wenn das Teil komplett per svn verwaltet wird, also alle notwendigen Dateien für die Homepage unter der SVN Verwaltung stehen, dann würde ich svn export dafür benutzen.
Damit kannst du eine "saubere" Kopie ohne die svn Daten erhalten.
MfG GoKi
:wq

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 17.06.2007 17:37:56

das ist schon klar .. so mache ich es momentan .. es ist aber völliger blödsinn wegen jeder kleinen änderung die ganze Seite zu exportieren. Der SVN ist ein entfernter Server und das dauert ..

deswegen möchte ich ein Update machen. nur ist beim Update keine Kopie (Export) sondern das ganze Repo inkl. .svn verzeichnisse da ..

das möchte ich beim kopieren ausschließen.

Cheers, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.06.2007 17:46:42

hi,

da bietet sich doch rsync mit der Option "--exclude=.svn" an.
Das geht übers Netz und kann komprimieren.

mit tar müsste es auch gehen:

Code: Alles auswählen

tar cz --exclude=.svn /root/SVN/meineseite/ | tar xz /var/www/webXX/html/
für entfernte Rechner müsste man nur die Pipe mit netcat verlängern.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 17.06.2007 17:48:05

BrianFFM hat geschrieben:das ist schon klar .. so mache ich es momentan .. es ist aber völliger blödsinn wegen jeder kleinen änderung die ganze Seite zu exportieren. Der SVN ist ein entfernter Server und das dauert ..
Du machst ein Update in /root/SVN/meineseite/ und anschließend von dort den Export? Klar dann wird einmal alles kopiert.

Alternativ kann man auch sowas hier benutzen:

Code: Alles auswählen

rsync --delete -a --exclude=".svn" /root/SVN/meineseite/ /var/www/webXX/html/
Oder schau dir mal die Option --cvs-exclude von rsync an, dann wird gleich einiges mehr ausgeschlossen.
MfG GoKi
:wq

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 17.06.2007 18:53:10

das mit dem rsync ist ne feine sache das versuche ich mal ..

ich mache momentan einen checkout nach /root/SVN .. dort mache ich den Export hin ., möchte aber nur noch checkout machen .. sond wäre das ja von hinten durch die Brust ins auge :->)

thanx. Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 17.06.2007 19:05:37

ok, neues Problem..#

rsync macht das was es soll .. es syncronisiert und löscht alles was nicht im Repo drin ist aus den HTML ordner.

ales downloads files usw .. das ist nicht gut :( .. welch glück, daß ich es vorhehr auf meinen Testsystem versucht habe ..

kann ich rsync sagen, daß er nur änderungen syncronisieren soll ?


Gruß, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 17.06.2007 21:03:19

Beispiele sollte man immer in einer Testumgebung ausführen. :)

Schau doch mal in die Manpage von rsync, dort findest Du dann auch, was der Parameter --delete macht.
MfG GoKi
:wq

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 18.06.2007 11:44:02

hatte es gestern nach meinem Beitrag schon bemerkt :) ., ich weis, wer lesen kann ist klar im Vorteil .. jjedenfalls funktioniert es nun mit rsync .. absolt klasse .. thanx und Gruß, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Antworten