Problem mit Lenny und Acer Aspire 1360 WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
brands
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2007 14:40:33

Problem mit Lenny und Acer Aspire 1360 WLAN

Beitrag von brands » 17.06.2007 16:28:21

Hallo Forengemeinde,

erst einmal ein "Hallo" von einem Debian Neuling.

Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit, nun muss ich mich mit einem Problem an euch wenden.

Ich habe so ziemlich alle Beiträge im Forum, Wiki und Google durchforstet, jedoch bisher ohne Erfolg.

Zum Probem:
Ich versuche seit mehreren Tagen meinen Laptop per WLAN ans Netz zu bringen.
Technisch relevante Daten: Acer Aspire 1360; WLAN Karte funktioniert mit dem IPW2200 Treiber; Kernel 18-4-K7
lspci | grep -i net
00:0a.0 Ethernet controller: Linksys, A Division of Cisco Systems [AirConn] INPROCOMM IPN 2220 Wireless LAN Adapter (rev 01)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)
Die Installation des Treibers hat geklappt
dmesg | grep ipw2200
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.2.1mq
ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
Die Firmware liegt sowohl unter /usr/lib/firmware als auch unter /usr/lib/hotplug/firmware; sollte also auch stimmen.
lsmod | grep ipw
ipw2200 127108 0
ieee80211 30664 1 ipw2200
firmware_class 10048 2 ipw2200,pcmcia
Was mich stutzig macht ist folgende Ausgabe:
iwconfig
lo no wireless extensions.

eth1 no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

sit0 no wireless extensions.
Er schein irgendwie die WLAN-Karte gar nicht zu finden. Nur das Warum finde ich nicht.

Im Forum bin ich auf das Tool acherhk gestossen, um evtl. die WLAN Karte erst einmal einzuschalten. Nach der Installation brachte dies folgende Meldung:
esg | grep acer
acerhk: Your hardware does not need polling enabled for hotkeys to work, you can safely disable polling by using the module parameter poll=0 (unless you want to play around with the driver and see if there are buttons which need polling).
Demzufolge sollte die Karte eingeschaltet sein und funktionieren.

Ich hoffe alle relevanten Infos gepostet zu haben.

Vielleicht habt ihr eine Idee wo der Fehler liegen könnte; ich bin mit meinem Latain am Ende.

Brands

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 18.06.2007 09:16:06

Ohne es wirklich zu wissen, aber lspci zeigt eine Linksys/Cisco-Karte an, der IPW-2200 ist aber für die Intel-WLAN-Chipsätze, das ist vermutlich einfach der falsche Treiber, wo hast Du Deine Aussage "WLAN Karte funktioniert mit dem IPW2200 Treiber;" her?

Gruss, mistersixt.

PS: Willkommen im DebianForum!
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

brands
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2007 14:40:33

Beitrag von brands » 18.06.2007 13:39:57

Oha...

Danke für den Denkanstoss, mistersixt.

Irgendwie habe ich ipn mit ipw gleich gesetzt. :oops:

Der Weg über ndiswrapper und dem WinXP Treiber war die Lösung.

*close*

Antworten