Drucker empfehlen

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Drucker empfehlen

Beitrag von Twilo » 17.06.2007 14:19:30

Hallo,

Ich suche einen Drucker, der folgende Merkmale besitzen sollte:

Farblaser (wäre nicht schlecht)
Duplex
Fax
Kopieren
Scannen

das ganze sollte auch mit Linux (Debian lenny und Kubuntu 7.04) funktionieren :-)
Also drucken, faxen ,etc.

aktuell habe ich ein Brother MFC 3240C mit den ich absolut nicht zufrieden bin. Ständig sind die Patronen alle, auch wenn man gar nicht druckt. Der Drucker bricht auch automatisch dens/w Druck ab, wenn er der Meinung ist, dass z.B. gelb alle ist. :evil:
Vorher hatte ich ein HP Deskjet 850c, der hatte sogar versucht zu drucken, auch wenn alle Patronen alle waren 8)

Wenn diese Eigenschaften nur ein Tintenstrahldrucker bereit stellen kann, sollten die Patronne schon eine Weile halten können.

Der Drucker sollte max. 1000 € kosten.

Über jeden Vorschlag bin ich dankbar :D

mfg
Twilo

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.06.2007 17:36:22

Für 1000€ bekommst du eine ganze Reihe von brauchbaren Farblasern, allerdings sind das meistens kleine Workgroup-Drucker, d. h. sie sind physisch ziemlich groß, und sie sind nicht zum fotorealistischen Druck geeignet. Keins von den Dingern ist ein MFC, d. h. kein Fax, kein Scanner.
Wenn das alles nicht stört, dann kann ich Kyocera-Mita von ganzem Herzen empfehlen. Deren kleinster Farblaser, FSC5015N kostet ca. 600€ und hat, wie üblich, ziemlich niedrige Druckkosten.
Be seeing you!

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.06.2007 17:54:31

hi,

wenn's ein einzelner Drucker wird, sollte er unbedingt Postscript
verstehen. Das garantiert die maximal mögliche Druckqualität und
man hat null Treiber-Probleme, weil kein Treiber nötig ist.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 17.06.2007 21:44:30

Hallo Six und cosmac,

ich brauche eine Lösung, womit ich drucken (duplex), scannen, kopieren und faxen kann, ein fotorealistischer Druck ist nicht notwendig.

Das ganze sollte über LAN angebunden sein, da mehrere Rechner darauf zugreifen sollen.

Ich möchte von ein Rechner aus faxen können.
Es sollte die Möglichkeit bestehen ein Dokument, ohne vorher einzuscannen und dann zu drucken, zu kopieren.

Wenn das ganze nur mit mehreren Geräten zu realisieren ist, wäre das auch OK.
Alle Geräte sollen aber von Linux unterstützt werden.

Die Standby Energieaufnahme sollte nicht so extrem sein, wie bei diesem Gerät.

ps. die 1000 € können überschritten werden, wenn die Lösung gut ist :wink:

@Six
In der Firma woe ich arbeite, sind die auf Kyocera nicht gut zu sprechen
das Gerät will ständig im letter Format drucken, desweiteren druckt der Drucker ständig nicht im Duplexverfahren.

mfg
Twilo

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 18.06.2007 11:40:29

Twilo hat geschrieben:Hallo Six und cosmac,

ich brauche eine Lösung, womit ich drucken (duplex), scannen, kopieren und faxen kann, ein fotorealistischer Druck ist nicht notwendig.

Das ganze sollte über LAN angebunden sein, da mehrere Rechner darauf zugreifen sollen.
Mir ist keine Lösung bekannt, die diese Funktionalität vereint und netzwerkfähig wäre. Tatsächlich glaube ich, daß ein netzwerkfähiger Scanner schwer zu realisieren ist.
Be seeing you!

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 18.06.2007 12:18:15

Scannen im Netzwerk geht schon, hier in der Firma läuft ein
Netzwerk-Scanner von Ricoh. Man geht zum Scanner, wählt auf
einem Mini-LCD einen vordefinierten Empfänger (= Verzeichnis
auf einem Fileserver) und die Auflösung und drückt Start.
Bis man wieder am Platz ist, ist auch die Tiff-Datei da! ;)

Wir haben mehrere Kopierer/Drucker/Scanner gemietet. Über
den Service und die Geräte selbst kann ich nicht meckern, die
Kaufleute sind auch zufrieden. Die Scan-Qualität ist sehr gut
und drucken mit Linux ist auch kein Problem dank Postscript.

ABER: die Scanner-Software ist selbst nach Windows-Maßstäben
Schrott und ließ sich auch von einem Ricoh-Techniker nicht auf
Win2k-Server installieren. Jetzt läuft sie auf einem extra-PC mit
Win98! Aber die Geräte sind schon schön und vielleicht gibt es
inzwischen bessere Software.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten