Zu meinen Gründen:
Ich verfüge NICHT über eine gute Internetanbindung, ganz im Gegenteil, ich häng hier in Deutschlands Hauptstadt über UMTS von T-Mobile fest. Direkt neben dem Flughafen, und ich weiß nicht was hier falsch läuft ...... der UMTS-Empfang ist derartig schlecht, dass ich nach tagelangem probieren tatsächlich einen einzigen Punkt in meiner Bude gefunden hab, an dem die USB-Box von "gutem Empfang" auf "schlechten Empfang" hin- und herspringt, und dabei nur ca. 20x statt wie gewohnt 50x die Verbindung verliert. Tolle Sache sag ich euch, immer wenn so ein Jumbo vorbeisegelt, ist man offline.
Und: Es war Wochenende. Ich bin am Wochenende wahrscheinlich der faulste Mensch, den es auf dieser Welt gibt. Ich wollte nicht wirklich rausrennen, um mir DVDs kaufen zu müssen, ich hab mir doch nicht umsonst Vorräte gekauft und ausreichend Bier, nur um in meinen vier Wänden bleiben zu können und zu entspannen *g*
Back to topic.
Wegen der schlechten I-Net Verbindung fiel netinst flach, hab eh 5 GB Pseudo-Flat. Ich hätte auf meinem Laptop nen FTP für netinst aufsetzen können, wenn da nicht das Problem des Speicherplatzes wäre. Der Lappi hat leider nicht mehr genug frei, ist schon ein älteres Baujahr.
DVDs hatte ich ja auch keine hier, also wollte ich's von Platte aus installieren. Die DVD-iso's konnte ich mir über das Firmennetz ziehen, meinen eigenen Rechner klemm ich da aber nicht an, das würd Ärger geben. Zu mir auf die Platte sind die iso's übrigens per USB-Stick gewandert, bin oft hin- und hergesaust
Also blieb für mich nur, die ISOs als Quelle irgendwie einzubinden.
Nach Anleitung von
http://www.debian.org lässt sich der Installer schonmal über Grub laden, den hatte ich wegen SuSE schon drauf.
Sieht dann so aus (hab ein extra Verzeichnis "/boot/lennyinst" dafür angelegt):
Code: Alles auswählen
debian:/boot/lennyinst# ls -l
insgesamt 5196
-r--r--r-- 1 root root 3792925 2007-06-15 14:13 initrd.gz
-r--r--r-- 1 root root 1512476 2007-06-15 14:13 vmlinuz
Der entsprechende Eintrag in der menu.lst von SuSE sah wegen meiner Partitionierung so aus:
Code: Alles auswählen
title Debian Lenny Installation
root (hd0,2)
kernel /boot/lennyinst/vmlinuz
initrd /boot/lennyinst/initrd.gz
Feddisch. Damit lädt der Installer, den ich mir von debian-testing-amd64-DVD-1.iso aus dem Verzeichnis /install.amd rauskopiert hab.
Hatte halt gehofft, wenn ich der vmlinuz einen Bootparameter übergebe, ich evtl das iso als Quelle angeben kann, oder vielleicht das ISO auf irgend ne Partition packen, damit es automatisch akzeptiert wird. Wie beim Installieren von USB-Stick auch.
Diese Art von Installation macht - mal abgesehen von meinen Faulheitsgründen - trotzdem Sinn, grade wenn man auf Datenträger von Wechselmedien verzichten muss, und vielleicht kein FTP für ein netinst vorhanden ist.
@cosmac: Ich werde dein Image mal ausprobieren, von dem hab ich auch gelesen, vielleicht klappts ja. Mittlerweile hab ich Debian über DVDs installiert, bin aus meiner Höhle gekrochen
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)