Hallo Leute,
ich habe mir einen ThinClient von einer Firma besorgt, die es leider nicht mehr gibt, also gibt es wohl auch kein Support (Biosupgrade etc) mehr.
Ich habe im Bios nur LAN (RTL 8139 Nic) als boot device eingestellt - ohne Erfolg: das Teufelsding will einfach nicht von der Lankarte booten. Ich habe festgestellt, dass sich auf dem Board ein Bootrom-Socket befindet. Ich habe das Bootrom einer 3Com-Karte reingepflanzt - ohne Erfolg.
Mitgeliefert wurde der TC mit einem IDE-Adapter und einer 64MB Flash-Speicherkarte. Man könnte doch evtl. einen PXE-Client dadrauf legen und dann über's Netz booten, oder?
Jetzt wäre meine Frage, ob es nicht einen Softwareersatz für einen PXE-Client gibt?
Vielleicht hat jemand von Euch auch noch einen anderen Lösungsvorschlag.
Kein Bootrom, kein PXE-Client - dennoch über Netz booten?
Kein Bootrom, kein PXE-Client - dennoch über Netz booten?
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Viele Wege führen nach Rom. Schau Dir mal http://www.knoppix.net/wiki/PXE_FAQ#Q:_ ... ith_PXE.3F an.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM