Hallo,
da ich ein Neuling im Linux Umfeld bin, wollte ich euch fragen, was man am besten bei Kernel Panic Problemen macht.
Also welche Logs es gibt, wo die einzelnen Konfigurationsdateien für meinen Kernel liegen und wie ihr Probleme erkennt bzw beseitigt.
Muss man auserdem immer den Kernel neu kompilieren wenn man ein Problem mit diesen hat?
Danke
p.s. kann sein das die Fragestellungen oft besch*** sind .
was tun bei kernel panic
bei kernel-panic gilt wie bei allen anderen plötzlich auftauchenden "phänomenen" erstmal ruhe bewahren und gehirn einschalten:
also: was wurde zuletzt gemacht bevor der fehler kam, was wurde installiert, wo wurde was verändert etc.
dann: mit rescue-mode (abgesicherter modus) booten und versuchen diese änderungen wieder rückgängig zu machen. notfalls mit einer live-cd booten und von dort aus die änderunge wieder rückgängig machen.
anschliessend muss der kernel neu initialisiert werden. falls das ganze nach einem kernel-update auftrat ist ggf. das backup noch auf der platte, durch eine änderung des grub mit zeiger auf den vorherigen kernel kannst du das system dann schon mal wieder mit dem alten kernel booten.
/€
poste doch mal die /var/log/messages, damit wir auch mal drüber gucken können
und poste bitte welche meldung linux bei der kernel panik ausgibt.
also: was wurde zuletzt gemacht bevor der fehler kam, was wurde installiert, wo wurde was verändert etc.
dann: mit rescue-mode (abgesicherter modus) booten und versuchen diese änderungen wieder rückgängig zu machen. notfalls mit einer live-cd booten und von dort aus die änderunge wieder rückgängig machen.
anschliessend muss der kernel neu initialisiert werden. falls das ganze nach einem kernel-update auftrat ist ggf. das backup noch auf der platte, durch eine änderung des grub mit zeiger auf den vorherigen kernel kannst du das system dann schon mal wieder mit dem alten kernel booten.
/€
poste doch mal die /var/log/messages, damit wir auch mal drüber gucken können
und poste bitte welche meldung linux bei der kernel panik ausgibt.