prinzipiell ist bei mir das selbe problem. hab nen alten ibm rechner p166 mit 80mb edo ram.
bootdisketten von etch und sarge schon probiert. bis zu dem zeitpunkt des cd-rom erkennens komme ich, weiter aber nicht.
selbst der wechsel des cd-rom laufwerks (3 verschiedene probiert), das verwenden von div. cd-rohlingen als auch wildes herumjumpern (master, slave, cable select) haben nicht zum erfolg geführt.
kann mir viell. mal jemand sagen wo das eigentlich problem dabei liegt -> ich meine gibts keine generischen treiber für so halbschwindliche alte cd-rom laufwerke? sogar ne alte ms-dos bootdiskette brachte es hin, dass ich das cd-rom verwenden konnte.
wie gesagt, ich steh jetzt an, da ich nicht weiß wie ich debian installieren soll ohne cd. und partitionieren kann ich die HD ja auch nicht ohne das nötige programm, sodass ich viell. übers netzwerk weiter installieren könnte.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
übrigens hab ich auch versucht (wie von einem vorredner empfohlen) beim booten den parameter acpi=off mitzugeben mit "linux acpi=off", erfolglos!
übrigens sieht die fehlermeldung auf deutsch so aus, aber ich glaube die dürfte mittlerweise wohl eh jedem fleißigen forummitglied hier bekannt sein (dürfte ja ein oft auftretendes problem sein):
#############################################
CD-ROM erkennen und einbinden
------------------------------
Ihre INstallations-CD-ROM konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt kein CD-ROM im Laufwerk. Falls dies zutrifft, legen Sie bitte eine CD-ROM ein und versuchen Sie es erneut.
Nocheinmal versuchen, die CD-ROM einzubinden? [Yes] / [No]
#############################################
ich hoffe mir kann jemand ein paar tipps geben. selbst mein local debian guru kollege konnte mir auf die schnelle nicht mit rat und tat zur seite stehen...
DANKE im voraus!