Abhängigkeiten nichterfüllt, kernel-image entfernen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MadMartin
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2007 16:00:10

Abhängigkeiten nichterfüllt, kernel-image entfernen?

Beitrag von MadMartin » 04.06.2007 16:21:18

Hallo erstmal!

Seit einigen Wochen bin ich Administrator eines Debian-Servers, vermutlich Sarge (testing/unstable in /etc/debian_version (?) . Mein Problem ist, dass ich diesen Administratorposten nur genommen habe, weil wir unbedingt einen Administrator brauchten, aber außer mir keiner Ahnung von Linux/Unix-Systemen hatte. Bin selbst ein FreeBSD-Nutzer und daher ziemlich unbedarft, was Debian angeht.

Das Problem, wegen dem ich schreibe, ist nun folgendes:
Scheinbar sind einige Programme nicht oder nicht richtig installiert oder nicht mehr aktuell. Nach einigen Fehlermeldungen von apt-get bezüglich nichterfüllter Abhängigkeiten hab ich mittels apt-get check mal überprüft, was da los ist und folgende Meldung bekommen:

Code: Alles auswählen

# apt-get check
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kernel-image-2.4.25-1-386: Hängt ab: initrd-tools (>= 0.1.48) ist aber nicht installierbar
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Wenn ich dann apt-get -f install aufrufe, möchte er meinen Kernel entfernen:

Code: Alles auswählen

# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  kernel-image-2.4.25-1-386
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 540 nicht aktualisiert.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 29,3MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Leider kann ich kaum abschätzen, was nach der Entfernung des Kernels passiert. Der Server läuft auch sonst durch, ohne Schwierigkeiten (dient als Samba PDC mit Dateifreigaben), und sollte das auch weiter tun.
Was wird denn nun passieren, wenn ich den Kernel entfernen lasse? Oder ist das gar nicht wirklich die Lösung für mein Problem? Irgendwie scheint da der Abhängigkeitsbaum kaputt zu sein, aber mangels Erfahrung mit Debian steig ich da leider nicht durch, um das zu beheben.


Falls jemand eine hilfreiche Antwort hat, wäre ich echt dankbar dafür!!!

Vielen Dank im Voraus
Gruß Martin

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.06.2007 16:37:46

Puh.. da hast du dir ja was vorgenommen.

Aber erstmal willkommen im Forum..

Also was steht denn in deiner /etc/apt/sources.list ?

was gibt dir:

Code: Alles auswählen

dpkg -l  | grep libc[56]
?

was gibt dir:

Code: Alles auswählen

uname -a
?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

MadMartin
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2007 16:00:10

Beitrag von MadMartin » 04.06.2007 16:48:14

Savar hat geschrieben:Puh.. da hast du dir ja was vorgenommen.
Also ist das was größeres? 8O
Savar hat geschrieben:Aber erstmal willkommen im Forum..
Danke.
Savar hat geschrieben:Also was steht denn in deiner /etc/apt/sources.list ?
Da steht:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Savar hat geschrieben:was gibt dir:

Code: Alles auswählen

dpkg -l  | grep libc[56]
?
Da steht:

Code: Alles auswählen

# dpkg -l | grep libc[56]
ii  libc6                      2.3.5-6                    GNU C Library: Shared libraries and Timezone
ii  libc6-dev                  2.3.5-6                    GNU C Library: Development Libraries and Hea
Savar hat geschrieben:was gibt dir:

Code: Alles auswählen

uname -a
?
Sagt mir:

Code: Alles auswählen

Linux pdcserver 2.4.25-1-386 #2 Wed Apr 14 19:38:08 EST 2004 i686 GNU/Linux

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.06.2007 17:04:55

bei der /etc/apt/sources.list ändere das mal in:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main 
und mache dann ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
das Problem: du hast quasi ein altest Testing, was aber inzwischen Stable ist (Release Name: Etch) und da ist eigentlich die libc6 2.3.6 die aktuelle.. in dem vorherigen Release (Sarge) ist es 2.3.2
Ich kann dir nicht sagen, ob du problemlos auf ein sauberes Etch das ganze hochziehen kannst. Der Server hängt quasi mitten in der Luft. Wenn du die Möglichkeit hast, dann Backupe den gesamten Server mal (per "partimage" als Beispiel), damit du notfalls alles zurückrollen kannst was jetzt noch kommen könnte...

PS: das Kernelpaket entfernen könnte Probleme hervorrufen.. (wahrscheinlich keinen Kernel mehr..)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

MadMartin
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2007 16:00:10

Beitrag von MadMartin » 04.06.2007 17:42:25

Ok, danke erstmal! Werde das mal ausprobieren (natürlich nach dem Backup) und dann das Ergebnis hier posten.


gruß Martin

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.06.2007 17:52:19

das "apt-get update" kannst du auch vor dem backup machen.. das holt nur aktuelle Informationen was es an Paketen gibt (ist etwas verwirrend).. erst ein "apt-get upgrade" würde wirklich was am System ändern wollen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

MadMartin
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2007 16:00:10

Beitrag von MadMartin » 04.06.2007 18:25:20

Aha, das war mir nicht ganz klar. Gut. Folgende Ausgabe nun nach einem apt-get update:

Code: Alles auswählen

# apt-get update
Hole:1 http://security.debian.org etch/updates Release.gpg [189B]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org etch Release.gpg [378B]
Hole:3 http://security.debian.org etch/updates Release [22,5kB]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org etch Release [58,2kB]
Ign  http://ftp.de.debian.org etch Release
Hole:5 http://security.debian.org etch/updates/main Packages [59,5kB]
Hole:6 http://ftp.de.debian.org etch/main Packages [4295kB]
Es wurden 4436kB in 5s geholt (743kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Was sagt mir das nun? Könnte das bedeuten, dass nach einem apt-get upgrade alles "etch" ist und die Probleme gelöst sind?


gruß Martin

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.06.2007 18:48:37

jein... vielleicht wurden Tools geändert und configs und deine alten laufen mit den neuen Programmen nicht mehr.. auf jeden Fall vorher Backupen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 04.06.2007 19:59:06

Poste am besten mal die Ausgabe von "apt-get -s dist-upgrade" nach http://nopaste.debianforum.de
Dann können wir abschätzen auf welchem Stand der Rechner ist und wo es Probleme geben könnte.

MadMartin
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2007 16:00:10

Beitrag von MadMartin » 04.06.2007 20:25:32

Das ist so wenig, dass das auch hierhin passt:

Code: Alles auswählen

# apt-get -s dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  kernel-image-2.4.25-1-386: Hängt ab: initrd-tools (>= 0.1.48) ist aber nicht installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Gleiches bei apt-get -s upgrade...

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 04.06.2007 20:56:26

Dann mach mal ein "apt-get install initrd-tools"

MadMartin
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2007 16:00:10

Beitrag von MadMartin » 04.06.2007 21:59:50

So, nachdem ich die initrd-tools installiert habe (lief ohne Probleme), kommt bei der "apt-get -s dist-upgrade" auch etwas mehr rum:
http://nopaste.debianforum.de/5943

Scheint so, als ob das komplette System aktualisiert werden müsste...


gruß Martin

Antworten