Neuen User anlegen, der nur ein Verzeichnis hat

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Neuen User anlegen, der nur ein Verzeichnis hat

Beitrag von Kai-Behncke » 03.06.2007 16:55:58

Hallo liebes Forum,

ich habe nach einigen Anlaufschwierigkeiten einen vsftpd-FTP-Server installiert.
Für diesen muss man jeweils neue User anlegen.

Problem jetzt: Diese neuen User können sich nicht nur mittels FTP einloggen, sie können auch über Putty gehen
und haben dann die Möglichkeit den kompletten Server auszuschalten.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich als root sagen kann:
User xyz darf nur im Verezichnis /home/xyz arbeiten (dort aber lesen, schreiben, ausführen).
Außerhalb /home/xyz darf er sich aber nix anschauen geschweige denn ausführen?

Vielen Dank im Voraus, Kai :wink:

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 03.06.2007 17:20:34

Gib den Benutzern /bin/false als login shell.
User xyz darf nur im Verezichnis /home/xyz arbeiten (dort aber lesen, schreiben, ausführen).
Außerhalb /home/xyz darf er sich aber nix anschauen geschweige denn ausführen?
Das geht nicht, denn alle Programme, mit denen der user arbeitet, liegen außerhalb seines home Verzeichnisses.

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Kai-Behncke » 03.06.2007 17:33:23

Hallo Spasswolf, danke zunächst einmal für den Hinweis.

Ich habe jetzt einen User angelegt mittels

Code: Alles auswählen

useradd -d /home/def -s /bin/false def
Was genau bedeutet denn dieses -s /bin/false?
Was bewirkt dieses?

Ich stelle jetzt fest, der neue user kann sich nicht mehr mittels Putty auf meinem Server einloggen (was sehr gut ist),

allerdings kann er auch nicht über ftp auf sein Verzeichnis /home/def zugreifen (was noch nicht ganz optimal ist).

Gibt es da einen Weg, dass man usern FTP-Zugriff einräumt, sie aber davor hindert Schindluder auf dem Server zu betreiben?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 03.06.2007 18:14:19

Kai-Behncke hat geschrieben: Ich habe jetzt einen User angelegt mittels

Code: Alles auswählen

useradd -d /home/def -s /bin/false def
Was genau bedeutet denn dieses -s /bin/false?
Was bewirkt dieses?
Linuxfibel hat geschrieben:
/bin/false Diese Shell verhindert das Einloggen eines Benutzers in das System; er landet immer wieder bei der Anmeldeaufforderung (nicht bei grafischem Login).
Ich denke mal ganz ohne jegliche Rechte wirds nicht gehen. Wenn du den Usern auf dem FTP-Server nicht traust kannst du ja auch einen anonymen FTP-Zugang einrichten zB mit chroot. Chroot geht natürlich auch für normale User. Das ist dann schon ziemlich sicher.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 03.06.2007 20:23:07

Kai-Behncke hat geschrieben: allerdings kann er auch nicht über ftp auf sein Verzeichnis /home/def zugreifen
steht denn "/bin/false" auch in der "/etc/shells"?

herrchen

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 03.06.2007 20:28:18

Moin

Kurz und knapp..
In der Config vom FTP Server nur zugriff von usern aus der Gruppe ftpusers zulassen..
Und den User packst du dann in die Gruppe ftpusers
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Kai-Behncke » 04.06.2007 08:08:44

Hallo allerseits,
danke für die Tipps.
Ich hab das so gelöst, dass ich die bin/false in die etc/shells eingetragen habe und jetzt funktioniert es wunderbar.

Siehe auch: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84774

Viele Grüße, Kai

Antworten