Mein Linux startet nicht mehr richtig!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Mein Linux startet nicht mehr richtig!

Beitrag von Josir » 02.06.2007 15:41:46

...schon wieder. :?

Hallo.
Es gab heute ein größeres Update in Testing - unter Anderem auch libc6 und so. Jedenfalls habe ich alle 90 pakete geupdated und nach einem Neustart funktioniert meine graphische Oberfläche nicht mehr!
Er startet ganz normal, dann der NVidiaSchirm, Splashscreen, Kiba-Dock, Beryl und danach kann ich nix mehr anklicken. Mein Panel reagiert nicht, neue Fenster werden nicht angezeigt - selbst meine "geyes" reagieren nicht!

Also habe ich die NVidiaTreiber neu installiert (9755 glaube ich); seitdem genau das gleiche, nur habe ich jetzt statt meinem Hintergrundbild einen schwarzen Bildschirm.

Ich kann mit Strg+Alt+F1 in eine root Umgebung gehen - switsche ich jedoch zurück zur GUI sehe ich nur schwarz und mein nicht funktionierendes Panel.

Kurioserweise funktioniert der Würfel noch :roll:

Gibt es denn eine Möglichkeit Beryl zu "killen"?
Welche Logs könnten den relevant sein?
Was mache ich denn jetzt?

(Achso:Und ich habe heute mit Hilfe von cedega warcraft3 + expansionset problemlos installiert - aber daran wird es doch wohl kaum liegen, oder?)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.06.2007 15:48:03

Poste mal

Code: Alles auswählen

/var/log/Xorg.0.log
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Mein Linux startet nicht mehr richtig!

Beitrag von garibaldi » 02.06.2007 15:59:38

Josir hat geschrieben:Gibt es denn eine Möglichkeit Beryl zu "killen"?
Benutzt du einen Displaymanager wie zB. kdm?

Dann

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/kdm stop
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 02.06.2007 16:11:15

So hallo.
Tut mir leid das es so lange dauert, aber ich muss den Rechner mehrmals neu starten um an ein log file zu kommen...

hier ist die xorg.0.log:
http://nopaste.debianforum.de/5910

Und ja ich benutze gnome. Aber gdm zu stoppen bringt nix - dabei stoppe ich doch meine ganze graphische Oberfläche, nicht nur Beryl.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 02.06.2007 16:16:22

Josir hat geschrieben:Und ja ich benutze gnome. Aber gdm zu stoppen bringt nix - dabei stoppe ich doch meine ganze graphische Oberfläche, nicht nur Beryl.
Ja, und danach kannst du in deiner ~/.xinitrc einen anderen Windowsmanager einstellen, wenn ich mich nicht täusche. Was steht denn jetzt da drin?

Edit: (nach lesen der log) Huch, da sind ja gar keine Fehler 8O
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 02.06.2007 16:24:51

Eben!

Ich habe die Datei die du mir nanntest nicht gefunden.
Aber glücklicher/komischerweise hat sich diesmal nicht Beryl sondern metacity geladen - jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Bis auf Beryl...

Ich probiere es mal aus dem terminal herraus zu starten...

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 02.06.2007 16:29:51

Josir hat geschrieben:Ich habe die Datei die du mir nanntest nicht gefunden.
Der ausführliche Pfad: /home/DeinNutzerName/.xinitrc

Oder gibt's die bei dir nicht? Würde mich wundern... :roll:
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 02.06.2007 16:43:20

Josir hat geschrieben:jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Bis auf Beryl...
Vielleicht besser, dass Beryl nicht läuft, siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=82763
SCNR :lol:
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 02.06.2007 17:09:40

So hallo nochmal.
Ich habe jetzt beryl deinstalliert und kann somit erstaml wieder vernünftig mit meinem Linux arbeiten/spielen!

Leider halte ich Beryl für einen essentiellen Teil meines Systems; sprich ich habe eigendlich alles um beryl herum gebaut...
ich habe aus einer anderen Quelle eine ältere Version installiert (0.2.0)... genau das gleiche - schwarzer Hintergrund, Absturz)
Der ausführliche Pfad: /home/DeinNutzerName/.xinitrc
Oder gibt's die bei dir nicht? Würde mich wundern... :roll
Lach ruhig, aber diese datei gibt es auf meinem System wirklich nicht; weder in meinem home Verzeichniss, noch auf meinem Dateisystem...

Und da wir gerade bei ungereimtheiten sind: wie lautet denn der Befehl für den Sitzungsmanager unter gnome?
Das icon fehlt bei mir und "gnome-session" bewirkt nichts (ich meine das, wo ich festgelegt habe, was beim starten von gnome geladen werden soll - z.B. beryl)

Wegen meinem BerylProblem eröffne ich wohl am besten einen extra Threat
:(

(Danke für eure Hilfe)

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 02.06.2007 17:34:21

garibaldi hat geschrieben:
Josir hat geschrieben:Ich habe die Datei die du mir nanntest nicht gefunden.
Der ausführliche Pfad: /home/DeinNutzerName/.xinitrc

Oder gibt's die bei dir nicht? Würde mich wundern... :roll
Das kann schon sein. Wenn ich mich recht entsinne, dann wird die nicht zwangsläufig erstellt, wenn man zB kdm oder gdm benutzt, da diese die .xsession auslesen.

Loggt man sich hingegen über Konsole und startet dann X über startx wird die .xinitrc ausgelesen.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 11.06.2007 12:33:26

utkin hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:
Josir hat geschrieben:Ich habe die Datei die du mir nanntest nicht gefunden.
Der ausführliche Pfad: /home/DeinNutzerName/.xinitrc

Oder gibt's die bei dir nicht? Würde mich wundern... :roll
Das kann schon sein. Wenn ich mich recht entsinne, dann wird die nicht zwangsläufig erstellt, wenn man zB kdm oder gdm benutzt, da diese die .xsession auslesen.

Loggt man sich hingegen über Konsole und startet dann X über startx wird die .xinitrc ausgelesen.


Gruß, utkin
nicht wirklich

wenn ich nur das x grundgrüst (x-window-system-core) und dann fluxbox (ohne irgend einen displaymanager) installiere und dieses starte (natürlich mit startx) dann wird auch keine .xinitrc angelegt, ganz einfach weil das system weiss wo's lang geht, weil nämlich nur ein X da ist und keine zweifel aufkommen welches X nun gestartet werden soll. wenn ich jedoch einen display-manager sowie einen zweiten desktop zusätzlich installiert habe dann ist eine .xinitrc erforderlich mit welchem dem system mitgeteilt wird welches X nun gestartet werden soll.

Antworten