DMA lässt sich net einschalten !

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
elrado
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2002 14:38:15

DMA lässt sich net einschalten !

Beitrag von elrado » 21.05.2003 10:06:38

hi,

also ich habe bereits im forum alles über DMA etc. gelesen und probiert aber bei meiner Platte will das einfach net so gehen.

game:~# hdparm /dev/hda (sagt)
----
/dev/hda:
multcount = 16 (on)
I/O support = 1 (32-bit)
unmaskirq = 1 (on)
using_dma = 0 (off)
keepsettings = 0 (off)
nowerr = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 8 (on)
geometry = 4998/255/63, sectors = 80293248, start = 0
busstate = 1 (on)
---
man sieht DMA = off :cry:

ein test wie schnell es zur zeit ist sagt:
game:~# hdparm -t /dev/hda

/dev/hda:
Timing buffered disk reads: 64 MB in 9.48 seconds = 6.75 MB/sec

das kann nicht sein, denn es handelt sich um eine Maxtor-Platte mit UDMA 133 das Board unterstützt auch 133. Ein game:~# hdparm -i /dev/hd sagt:

/dev/hda:

Model=Maxtor 6E040L0, FwRev=NAR61590, SerialNo=E17HBY0E
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=80293248
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive Supports : ataATA-1 ATA-2 ATA-3 ATA-4 ATA-5 ATA-6 ATA-7

und jetzt kommt das ganze Problem an dieser Sache: wenn ich

hdparm -d1 /dev/hda sage dann meldet debian folgendes:

/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)

habe ich keine rechte als root oder kann hdparm einfach nocht nicht 133 er platten erkennen oder muss ich kernel-module nachladen oder einen neuen kernel machen (zur Zeit-bf24 installiert) mal noch ein:

lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3116
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3177
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. Ethernet Controller (rev 74)
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc.: Unknown device 8d04

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 21.05.2003 10:13:24

naja, ich wuerde ja soweiso empfehlen, nen neuen kernel zu machen, der bf24 ist viel zu aufgeblasen...
ich hatte das problem auch mit dem bf24, aber als ich mir selber nen kernel gebastelt hab', war das problem weg. ich kann nichtmal sagen, an welcher einstellung es liegt. mach selber nen kernel, kann gut sein, dass es dann schon weg ist. =)

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 21.05.2003 10:54:31

Für die Via Chipsätze (>=KT266) braucht Du mindestens nen 2.4.19 Kernel um den DMA Modus benutzen zu können.

bis dann,
red

Antworten