Ich suche eine gute Software um APs zu sehen und vorallem deren Signalleistung zu messen. Ich habe auf meinem System bisher den Knetworkmanager, der mir einen vierstufigen Fortschrittsbalken anzeigt, und wenn ich mit der Maus darüber gehe noch mehr Infos, sowie den KWaveControl, von welchem ich aber enttäuscht bin, denn er zeigt nur eine Prozentanzeige sowie Signal und Rauschleistung.
Vorallem sind die beiden sehr unterschiedlich. Momentan habe ich z.B. laut Knetworkmanager 92% Signalstärke und 62Mb/s. Laut KWaveControl eine "Linkqualität" von 52%.
WLAN-Scanner
WLAN-Scanner
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
muss es graphisch sein?
Code: Alles auswählen
iwlist scan
Ich hätte eben gerne mal was verlässliches! Am besten grafisch, weil es sich von selbst aktualisiert und Diagramme hat.
iwlist scan liefert:
Quality=82/100 Signal level=-56 dBm Noise level=-64 dBm
Signal lever und Noise level stimmen mit der Angabe von KWaveControl überein, aber Quality nicht.
Wie kann ich den Wert -56 dBm verstehen?
iwlist scan liefert:
Quality=82/100 Signal level=-56 dBm Noise level=-64 dBm
Signal lever und Noise level stimmen mit der Angabe von KWaveControl überein, aber Quality nicht.
Wie kann ich den Wert -56 dBm verstehen?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
kismet http://www.kismetwireless.net/
wavemon http://wavemon.klik.atekon.de/
...sind die besten die es unter linux gibt.
mfg shibby
wavemon http://wavemon.klik.atekon.de/
...sind die besten die es unter linux gibt.
mfg shibby
Die Quality-Angabe ist glaube ich nicht festgelegt, dh. da gibt so ziemlich jeder an, was er will, während die Noise- und Signal-Level-Angaben messbar sind. -56dBm heisst das empfangene Signal hat eine Leistung von 1mW*10^(-56/10) = zwischen 1 und 10 Nanowatt. (wikipedia und Taschenrechner helfen da gerne weiter)mohameth hat geschrieben:Ich hätte eben gerne mal was verlässliches! Am besten grafisch, weil es sich von selbst aktualisiert und Diagramme hat.
iwlist scan liefert:
Quality=82/100 Signal level=-56 dBm Noise level=-64 dBm
Signal lever und Noise level stimmen mit der Angabe von KWaveControl überein, aber Quality nicht.
Wie kann ich den Wert -56 dBm verstehen?
Wichtiger als die Leistung an sich ist aber eigentlich der Rauschabstand dh Signal(dB) - Rauschen(dB). In deinem Fall also 8dBm, was wiederum bedeutet, dass das Signal 10^0,8 mal so stark wie das Rauschen ist, also nicht mal 10 mal so stark.
Bezüglich Darstellung gibt es für gkrellm ein Plugin, welches dir Informationen zur WLan-Verbindung anzeigt.
gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory
--Buzz, Toystory
Wavemon habe ich gesucht! Danke
Wavemon zeigt aber nun einen SNR von -11dB (nicht dBm). Was soll das nun heißen?
Wavemon zeigt aber nun einen SNR von -11dB (nicht dBm). Was soll das nun heißen?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
Also wirklich zufrieden bin ich mit Wavemon nicht mehr. Mein Teamkollege hat sich unter Windows nun NetStumbler installiert und findet hier im Haus gleich mal über 10 APs, ich nur den einen 20 cm vor meiner Nase 
Mal noch ne Grundlegende Frage: Die Signalstärke wird in dBm angegeben und ist ein absoluter Wert. SNR wird in dB angegeben und sagt mir, wie das Signal im Verhältnis zum Rauschen ist.
Aber was ist nun wichtiger? Heißt das, Wenn SNR unendlich ist, also praktisch kein Rauschen da ist, spielt die Signalstärke keine Rolle mehr, weil man immer 100% empfang hat?

Mal noch ne Grundlegende Frage: Die Signalstärke wird in dBm angegeben und ist ein absoluter Wert. SNR wird in dB angegeben und sagt mir, wie das Signal im Verhältnis zum Rauschen ist.
Aber was ist nun wichtiger? Heißt das, Wenn SNR unendlich ist, also praktisch kein Rauschen da ist, spielt die Signalstärke keine Rolle mehr, weil man immer 100% empfang hat?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?