Hi!
Ich würde gerne auf meinem Firmenlaptop Debian-Etch verwenden. Ich darfs aber nicht fest installieren (Dank dem Admin)! Ich habe bisher mit knoppix in verbindung mit einem USB-Stick gearbeitet, das hat tadellos funktioniert und lässt auch keine Spuren, über das beim Admin achso unbeliebten Linux, auf meinem Laptop zurück. Doch ich würde lieber mein debian verwenden. Außerdem hatte ich beim knoppix das problem das ich nicht so ohne weiteres eine cd wechseln konnte und auch nichts richtg nachinstallieren konnte!!!
Ich habe eine 160GB USB-Festplatte auf der ich mein Debian-Etch 4.0 installiert hab. Das hat auch funktioniert!
Einen Bootsektor konnte ich bei der installation allerdings nicht auf die USB-Platte schreiben. Eine Boot-Diskette kann ich nicht verwenden, da ich kein Diskettenlaufwerk im Laptop habe!!!
Wie kann ich auf das, auf der USB-Festplatte installierte Etch zugreifen????
Kann ich mit der Installations-DVD booten und über irgendwelche Bootoptionen mein system booten????
Kann ich mir eine eigene boot-cd mit grub o.ä. selbst brennen, mit der ich mein system booten kann???
Ich komm hier nicht weiter, ein für mich verständliches tuturial habe ich auch nicht gefunden!!!
Weis jemand Rat????
MFG Funk-Electric
Debian auf USB-Festplatte
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo funk-electric,
vielleicht hilft Dir das:
http://wiki.debianforum.de/GrubBootCD
Viele Grüße!Uwe Pr.
vielleicht hilft Dir das:
http://wiki.debianforum.de/GrubBootCD
Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
-
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.02.2006 22:05:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Ich habe auch Etch auf einer USB-Festplatte und boote direkt von dieser (das muss im BIOS natürlich auswählbar sein).
Grub kann man in einem beliebigen Linux (z.B. Ubuntu Live-CD) auf der USB-Festplatte installieren. Damit der Kernel bootet, muss man noch die USB-Module laden lassen.
Ich bin per chroot in das System auf der USB-Platte, habe dort Grub installiert, die /etc/modules angepasst (sd_mod, scsi_mod, ohci, ehci-hcd, uhci-hcd, usb-storage) und update-initramfs ausgeführt. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung kann ich aber nicht geben.
(Hier habe etwas zur Installation auf der USB-Platte und Booten mit dem vorhandenen Grub geschrieben, einige Teile sind sicher auch für dich nützlich.)
Gruß
Aaron
Grub kann man in einem beliebigen Linux (z.B. Ubuntu Live-CD) auf der USB-Festplatte installieren. Damit der Kernel bootet, muss man noch die USB-Module laden lassen.
Ich bin per chroot in das System auf der USB-Platte, habe dort Grub installiert, die /etc/modules angepasst (sd_mod, scsi_mod, ohci, ehci-hcd, uhci-hcd, usb-storage) und update-initramfs ausgeführt. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung kann ich aber nicht geben.
(Hier habe etwas zur Installation auf der USB-Platte und Booten mit dem vorhandenen Grub geschrieben, einige Teile sind sicher auch für dich nützlich.)
Gruß
Aaron