Port freischalten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
steffen006
Beiträge: 126
Registriert: 01.01.2007 03:52:36
Wohnort: NDS
Kontaktdaten:

Port freischalten

Beitrag von steffen006 » 26.05.2007 12:52:56

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit Icecast2, funktioniert so weit auch. Aber wenn ich jetzt von einem anderen Computer komme Debian/Windows kann er keine Verbindung aufbauen, aber wenn ich es auf meinen Computer intern ausprobiere klappt es. Icecast liegt auf Port8000. Kann mir einer sagen wie man Ports nach draußen im Netzwerk offen machen kann. Das jeder drauf gehen kann?

Steffen

ahakim
Beiträge: 141
Registriert: 01.05.2007 21:14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von ahakim » 26.05.2007 14:08:50

Der Port muss in /etc/services eingetragen werden. Früher hieß das iptabels, heute heißt glaub das toolbox iproute, mit dem man den ganzen Netzwerkszeugs festlegt. Kennst du Webmin? Mit dem Programm läßt sich bequem im Browser die Einstellungen vornehmen.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.05.2007 11:43:04

@ahakim: Was willst du bitte damit sagen? Was in /etc/services steht hat absolut gar nix damit zu tun, was nach außen an Ports offen ist und dergleichen. Filterregeln macht man immer noch mit iptables. Daneben gibts noch ein paar andere Tools für recht ausgefallene Routings oder ähnliches.

Hast du eventuell den icecast2 so eingestellt, dass er sich nur auf localhost gebunden hat?
Was sagt ein

Code: Alles auswählen

netstat -tulpen
als root ausgeführt?

Antworten