Uhrzeit und Datum verstellt sich

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Uhrzeit und Datum verstellt sich

Beitrag von brave_snoopy » 26.05.2007 11:24:44

Hi,
ich habe ein Sarge System laufen und jeden Tag verstellt sich immer das Datum und die Uhrzeit.. komischerweise immer so um 1 Tag zurück und nen paar Stunden vor. ich habe auch schonmal /etc/adjtime gelöscht. Hat leider auch nichts gebracht. Im BIOS läuft die Uhr auf der richtigen Zeit.
Wie kann ich die Uhr "reparieren" ?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 26.05.2007 12:44:41

Hallo!
Installier die ntp und schreib dann in die Cron:

Code: Alles auswählen

0  *    * * *   root    ntpdate -s time.fu-berlin.de 
Das aktualisiert dir die Uhrzeit per Internet. Dein Problem sollte damit gelöst sein.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Beitrag von brave_snoopy » 29.05.2007 16:41:34

also ich habe als root crontab -e eingegeben und folgendes eingetragen.

1 * * * * root ntpdate -s time.fu-berlin.de


leider läuft die uhr nach einigen stunden wieder nach.

Als wenn die Uhr nicht den gleichen taklt hat, wie jede andere uhr.. und die uhrzeit wird anscheinend auch per cronjob nicht aktualisiert.

wenn ich allerding ntpdate -s time.fu-berlin.de direkt auf der kommandozeile ausführe, wird die uhr richtig gesetzt.

woran kann das liegen ?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 29.05.2007 17:06:17

werd mal "root" und gib mal "mail" ein.. hast du da zufällig viele Error Nachrichten von CRON ?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Beitrag von brave_snoopy » 01.06.2007 17:43:05

ähm ja da sind einige nachrichten gelandet. mist.. und ich hab die eben geläscht weil ich nich wusste was das für mails waren.. damn, ich hät reingucken sollen :)
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.06.2007 17:58:40

mach mal

Code: Alles auswählen

1 * * * *  /usr/sbin/ntpdate-debian
in die crontab
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.06.2007 19:42:17

Sollte man den wirklich jede Minute aufrufen?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.06.2007 20:20:49

nein aber das wird er schnell genug mitbekommen ;-)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.06.2007 20:28:18

Wieso sollte er dass mitbekommen?

Was wäre denn ein gutes Zeitintervall? Eimal am Tag?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.06.2007 20:35:49

je nachdem wie schnell sich die Zeit verrennt.. wenn nach einer Stunde 1 Sekunde Differenz zur Atomzeit besteht, dann halt alle Stunde..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.06.2007 20:56:08

Also liege ich gut mit einem Tag ;-)
Oh, yeah!

brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Beitrag von brave_snoopy » 03.06.2007 18:27:46

also in den mails stand drin, das ntpdate nicht gefunden wurde. habe es dann durch /usr/sbin/ntpdate ersetzt.

leider verstellt sich die Zeit immernoch.
1 * * * * /usr/sbin/ntpdate -s time.fu-berlin.de
ntpdate-debian funktioniert nicht.

Aber es kann doch nicht sein, das die Zeit so nach läuft? Da muss doch irgendwo anders nen Fehler sein? Und es sind nicht nur eine Sekunde.. sondern innerhalb von 5 minuten geht die Zeit knapp 2 - 3 Minuten nach. Das ist doch etwas extrem oder?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.06.2007 19:20:00

brave_snoopy hat geschrieben: ntpdate-debian funktioniert nicht.
hast du es ohne weitere Parameter mal aufgerufen? Was heißt "geht nicht"? Die Fehlermeldung wäre wichtig.

Ansonsten schau mal ob du das Kernelmodul "genrtc" entladen und dafür "rtc" laden kannst (und allgemein mal da ein bisschen schauen was es so an rtc modulen gibt... "modprobe -l")
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 03.06.2007 19:52:11

Öh, ich würd' mal die Batterie auf dem Board checken. Wenn die platt genug ist, macht die Zeit was sie will. Kürzlich erst gehabt. Ansonsten hab' ich beste Erfahrungen mit chrony. Wenn die Drift stabil ist, egal wie groß, macht chrony den Rest alleine :P
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 03.06.2007 20:38:31

Hallo,

ich habe die Problemstellung leider nicht verstanden:
brave_snoopy hat geschrieben:ich habe ein Sarge System laufen und jeden Tag verstellt sich immer das Datum und die Uhrzeit..
während das System läuft?
Läuft der Rechner dauerhaft oder wird er abgestellt?
Im BIOS läuft die Uhr auf der richtigen Zeit.
Beim Starten oder nach Herunterfahren im BIOS nachgesehen?
Oder mir 'hwclock --show' ermittelt zur Laufzeit?
Beim Starten wird die BIOS-Zeit (unter Berücksichtigung von /etc/adjtime) von hwclock.sh ins System übertragen, beim Herunterfahren vom System in die BIOS-Zeit kopiert.
>> Damit müsste sich eine fehlerhaft Systemzeit auch in der BIOSzeit niederschlagen.

Entwickelt sich die Abweichung permanent oder passiert sie punktuell - sprunghaft, vielleicht nach einem (immer gleichen?) Zeitraum?
Wie entwickelt sich diese Drift?

Code: Alles auswählen

echo -e $(hwclock) "\t\t" $(date) >> LOG-Datei
so alle 5 Minuten.

Während das System läuft, ist die Systemzeit ('date') unter Kontrolle des Kernel, mit Tick-Genauigkeit des Kernel-Timer.
Gibt

Code: Alles auswählen

adjtimex --print
vielleicht verrückte Werte für "offset" und "frequency"? (andere als 0)

Schaltet vielleicht irgendein Prozess in eine andere TIMEZONE?
immer so um 1 Tag zurück und nen paar Stunden vor.
Immer dieses -1_Tag +einige_Stunden oder statistisch gestreut?



--------------------------
Wegen des Problems mit ntpdate und cron:
Ist der Rechner vielleicht nicht ständig online?
also ich habe als root crontab -e eingegeben und folgendes eingetragen.
1 * * * * root ntpdate -s time.fu-berlin.de
taucht der Eintrag denn auch in /etc/crontab auf oder nur in der crontab von root?
Diese (/var/spool/cron/crontabs/...) wird nur abgearbeitet, wenn root auch angemeldet ist.
Besser wäre dann:

Code: Alles auswählen

mcedit /etc/crontab


------------------------------------------------
EDIT
rendegast hat geschrieben:Diese (/var/spool/cron/crontabs/...) wird nur abgearbeitet, wenn root auch angemeldet ist.
Besser wäre dann:

Code: Alles auswählen

mcedit /etc/crontab
Wie Savar im nächsten Post erwähnt: Das ist Blödsinn!
Die User-(f)crontabs funktionieren bei cron wie auch fcron immer wenn der jeweilige Dienst auch läuft.

Hier jedoch:
brave_snoopy hat geschrieben:also ich habe als root crontab -e eingegeben und folgendes eingetragen.
1 * * * * root ntpdate -s time.fu-berlin.de
ist "root" hier nicht überflüssig?
Zuletzt geändert von rendegast am 03.06.2007 23:41:34, insgesamt 5-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.06.2007 21:04:53

rendegast hat geschrieben: Diese (/var/spool/cron/crontabs/...) wird nur abgearbeitet, wenn root auch angemeldet ist.
Besser wäre dann:

Code: Alles auswählen

mcedit /etc/crontab
Nein, bloss nicht.. 1. wird es abgearbeitet egal ob man angemeldet ist und 2. sollte die /etc/crontab überhaupt nicht angefasst werden.. dafür ist /etc/cron.d/ zuständig..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

Beitrag von brave_snoopy » 03.06.2007 22:05:27

das ganze ist nen Webserver. läuft also rund um die Uhr.

Der Webserver ist in einer VMWare. Der VMWare Server beherbergt noch mehrere VMWars. Bei allen anderen SUSE 10.2 und Win 2003 läuft die Uhr konstant richtig.


web201:~# hwclock --show
So 03 Jun 2007 19:43:12 CEST -0.730042 seconds
web201:~#
kann es sein das die zeit um -0,7 sekunden läuft? wie justiere ich sie nun richtig, das sie auf 0 läuft?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 03.06.2007 22:25:52

brave_snoopy hat geschrieben:das ganze ist nen Webserver. läuft also rund um die Uhr.

Der Webserver ist in einer VMWare.
sag das doch gleich... dazu gibt's was im debianforum.de.

Häng mal an die kernel-zeile in "/boot/grub/menu.lst" was an, z.B.:

Code: Alles auswählen

kernel  /boot/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=/dev/hda1 ro clock=pit
oder sogar

Code: Alles auswählen

... clock=pit nosmp noapic nolapic
brave_snoopy hat geschrieben:web201:~# hwclock --show
So 03 Jun 2007 19:43:12 CEST -0.730042 seconds
web201:~#
kann es sein das die zeit um -0,7 sekunden läuft? wie justiere ich sie nun richtig, das sie auf 0 läuft?
Die -0.7... hat nichts mit deinem Problem zu tun. Wenn die Uhr erstmal
stabil läuft, kannst du ntpdate, ntpd oder chrony einsetzen.
ntpdate würde ich übrigens immer mit der Option "-B" verwenden,
damit die Uhrzeit keine Sprünge macht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten