Etch von AMD64 zu x86 wechseln möglich?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Sigi44

Etch von AMD64 zu x86 wechseln möglich?

Beitrag von Sigi44 » 24.05.2007 17:52:13

Hallo,

ich habe mir Etch AMD64 installiert und habe festgestellt, dass mir jetzt einige wichtige Programme fehlen, die es nur für x86 gibt.
Daher will ich jetzt zu x86 wechseln.
Gibt es ne Möglichkeit, dass per apt dist-upgrade oder so zu machen, mein System habe ich ja eingerichtet, habe keine Lust das jetzt noch mal zu machen?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 24.05.2007 18:15:35

AFAIK gibt es diese Möglichkeit nicht. Da wirst du um eine Neuinstallation nicht drum herumkommen.

Aber hast du schon mal über ein chroot nachgedacht?


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 24.05.2007 18:36:20

utkin hat geschrieben:Aber hast du schon mal über ein chroot nachgedacht?
Danke für die Antwort. Nein, habe ich nicht. Was meinst Du genau?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 24.05.2007 18:38:31

Über chroot kannst du 32-bit Programme in einer 64-bit Umgebung laufen lassen. Schau dir mal diesen Thread dazu an. [1] Weiter unten wirds interessant für dich.


Gruß, utkin

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=81750
Debian GNU/Linux SID

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 24.05.2007 19:10:31

Zitat:
"Einige sachen laufen (noch) nicht
Auf die schnelle fällt mir da z.B.
-flashplugin-nonfree
-w32codecs
-acroread "

Das sind genau die Programme, die ich nutzen möchte (na, acroread nicht unbedingt, das scheint mir ein Spionageprogramm zu sein, mit xpdf bin ich bislang zufrieden, aber genau die w32codecs und flash brauche ich für youtube und andere filmchen)

Auf Frickeleien habe ich keinen Bock, es lohnt sich nicht, seine Lebenszeit und Geisteskraft für solche flüchtigen Sachen einzusetzen.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 24.05.2007 19:26:27

Sigi44 hat geschrieben: Auf Frickeleien habe ich keinen Bock, es lohnt sich nicht, seine Lebenszeit und Geisteskraft für solche flüchtigen Sachen einzusetzen.
Im chroot laufen die Programme. Na ja und so aufwendig find ich es nun nicht gerade und dort ist es doch auch wirklich schön erklärt. Aber die Entscheidung, auf was du deine Lebenszeit verwendest, liegt natürlich ganz bei dir.

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 24.05.2007 19:41:26

utkin hat geschrieben:
Sigi44 hat geschrieben:Im chroot laufen die Programme
auch flash-nonfree und w32codecs?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 24.05.2007 19:47:32

Sigi44 hat geschrieben: auch flash-nonfree und w32codecs?
Ja, sie laufen nur nicht nativ unter amd64 und darauf bezieht sich auch das Zitat, was du oben anführst.

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 26.05.2007 22:58:25

Na, ich habe die x86-Version nochmal neu installiert, nachdem ich vorher /etc und die Liste der installierten Pakete (dpkg --get-selections) gesichert hatte. Das war dann kein großer Akt mehr.

Antworten