n00b braucht Hilfe! Debian installiert... Internet?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
noraA
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2007 13:55:07

n00b braucht Hilfe! Debian installiert... Internet?

Beitrag von noraA » 21.05.2007 15:12:42

Hallo erst einmal.
Ich habe mir vor Kurzem auf Ratschlag einiger Bekannter mal Debian auf einer zweiten Festplatte zugelegt, um Bill Gates und seinen Schergen so langsam, aber sich zu entfliehen, weil man mich dann doch davon überzeugt hat, dass Windows nicht so das Wahre an sich ist, wenn man sich ein wenig besser mit Computern auskennt/auskennen möchte.
Daher habe ich es glorreicher Weise nach mehreren tausend Versuchen vollbracht Debian zu installieren... Nun stellt sich mir die Frage, wie ich es schaffe das Internet zum Laufen zu bringen und wie es dann weiter geht... (Ich bin absoluter Dusel und Newbie!) Insofern hoffe ich, dass man mir hier weiterhelfen kann, aber bitte artgerecht, wie gesagt: ich bin wirklich schwer von Begriff und kenne mich absolut nicht aus.

Im Vorab herzlichen Dank an alle, die sich bemühen.
Gruß noraA
:-)

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 21.05.2007 15:20:10

Erst mal hallo und willkommen im Forum.

Das mit dem Internet kommt sehr drauf an, wie du dich verbinden willst. Es gibt Modems, ISDN, ADSL (entweder via ein ADSL-Modem das an USB oder Ethernet hängen kann oder via einen Router). Je nach dem was davon du benutzt ist das Vorgehen verschieden.
Am besten fängst du also damit an etwas über deine Internetverbindung zu erzählen. :)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 21.05.2007 20:09:28

Als Neuling möchte ich dir auch ubuntu ans Herz legen; viele Umsteiger kommen damit besser klar, und es basiert auch auf Debian.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 21.05.2007 23:34:43

Der Gedanke ist mir auch durch den Kopf geflitzt, aber ich habe davon Abstand begangen im Debianforum einen derartigen Sakrileg zu begehen. ;)

Ubuntu ist sicher der leichtere Weg mit vergleichbarem Ergebnis (Debian System).

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 21.05.2007 23:38:33

peschmae hat geschrieben: Ubuntu ist sicher der leichtere Weg mit vergleichbarem Ergebnis (Debian System).
Aber so kompliziert ist die Installation und Konfiguration von Etch nun auch wieder nicht. Und ein stable ist immer noch ein stable!


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

MadmanNero
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007 19:33:32

Beitrag von MadmanNero » 22.05.2007 00:04:39

Wenn ich mich recht entsinne solltest du im falle einer dsl verbindung das pppoe Paket mit Aptitude installieren und anschliessend das Konfigurationssctipt ausführen(hiess glaube ich pppoe-conf oder so). Wenn du es genau wissen willst such ein bissl nach den beide Begriffen. Greetz.

edit: pppoe sollte sich wohl unter net->main befinden.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 22.05.2007 11:59:05

MadmanNero hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne solltest du im falle einer dsl verbindung das pppoe Paket mit Aptitude installieren und anschliessend das Konfigurationssctipt ausführen(hiess glaube ich pppoe-conf oder so). Wenn du es genau wissen willst such ein bissl nach den beide Begriffen.
Wenn er/sie hinter einem DSL-Router hängt braucht es das nicht. Deswegen, mal abwarten was noraA uns noch verrät.

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.05.2007 12:03:39

Sollte diejenige(r) sich nicht erstmal melden , bevor man wild weiterspekuliert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

noraA
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2007 13:55:07

Beitrag von noraA » 23.05.2007 15:19:17

Grüßt euch! :-)
Danke für die Resonanz!
Also ich denke, ich würde schon gerne gleich bei Debian bleiben, die harte Tour, weil mir da mein Bekannter auch am besten Support geben kann und es ist ja immer besser jmd. an der Hand zu haben als sich durch sämtliche Infoseiten zu führen, finde ich.

Alsö.... Ich habe 'nen ADSL-Router und mein Provider ist HTP. Braucht ihr noch weitere Infos?
Und nochmals im Vorweg: Bitte für dumme erklären, falls ihr euch die Mühe machen solltet, es zu erklären, sonst hat es keinen Sinn. Am besten ihr beschreibt den kompletten Weg... das wäre übelst nett.


Danke im Voraus!
- noraA

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 23.05.2007 15:52:59

Schau mal in diesen Thread [1], da gibts ein ähnliches Problem und ich habe dort recht ausführlich die Vorgehensweise beschrieben wie man über einen DSL-Router ins Internet kommt. Das mußt du eigentlich nur auf deine Gegebenheiten anpassen.

Wenns Probleme gibt, einfach nochmal fragen. :wink:

Gruß, utkin

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=83085
Debian GNU/Linux SID

Ash
Beiträge: 88
Registriert: 05.06.2003 19:15:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » 24.05.2007 15:46:44

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das der Router richtig konfiguriert ist.
Dann brauchst du eigentlich in der /etc/network/interfaces eigentlich nur folgendes eintragen/hinzufügen (den eth0 eintrag wenn deine Netzwerkschnittstelle eth0 heist ggf. anpassen)

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
und dann noch (als root)

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
Lief bei mir mit HTP sofort.

Gruß Heiko

Antworten