Hi
habe heute auf den Kernel 2.6.21 geuppt und musste feststellen das mein Netzwerk ca. 2min nach dem booten einfach nicht mehr funktioniert. Kann mir vielleicht einer nen Tipp geben, wie ich herausfinden kann was los ist. Ob zum Beispiel einfach nur das routen abgeschaltet wird oder der gleichen.
Danke für jeden Einfall.
MfG
Nach Kernelupdate bricht Netzwerk zusammen (gelöst)
Nach Kernelupdate bricht Netzwerk zusammen (gelöst)
Zuletzt geändert von DAS-ICH am 29.05.2007 20:41:19, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
- Stefanowitsch
- Beiträge: 274
- Registriert: 21.09.2003 22:20:05
Hallo.
Was genau heißt, dass dein Netzwerk nicht mehr funktioniert? Wie sieht dein Netzwerk aus? Hast du mehrere Rechner in einem lokalen Netzwerk? Kannst du die Rechner im lokalen Netzwerk pingen? Funktioniert das Routing nach außen, d.h. kannst du externe Rechner (z.B. http://www.google.com oder per IP 72.14.221.104) pingen? Wenn du einen zentralen Rechner hast, über den du mit den anderen Rechnern ins Internet kommst: Hast du die Verbindung per pppoe eingerichtet? Was gibt in diesem Fall plog aus? Gibt es irgendwelche verdächtigen Ausgaben in /var/log/syslog oder /var/log/messages? Was sagt dmesg?
Sorry für die wirren Fragen, aber ich rate einfach mal ins Blaue...
Was genau heißt, dass dein Netzwerk nicht mehr funktioniert? Wie sieht dein Netzwerk aus? Hast du mehrere Rechner in einem lokalen Netzwerk? Kannst du die Rechner im lokalen Netzwerk pingen? Funktioniert das Routing nach außen, d.h. kannst du externe Rechner (z.B. http://www.google.com oder per IP 72.14.221.104) pingen? Wenn du einen zentralen Rechner hast, über den du mit den anderen Rechnern ins Internet kommst: Hast du die Verbindung per pppoe eingerichtet? Was gibt in diesem Fall plog aus? Gibt es irgendwelche verdächtigen Ausgaben in /var/log/syslog oder /var/log/messages? Was sagt dmesg?
Sorry für die wirren Fragen, aber ich rate einfach mal ins Blaue...
Hi
sind keine wirren Fragen, scheint aber das ich das Problem schon lokalisieren konnte,
dmesg sagt mir
eth0: Tx timed out, lost interrupt? TSR=0x3, ISR=0x2, t=224.
Was ich nun mit der Aussage alleine machen soll, weis ich noch nicht, aber ich werd mal schauen ob ich nen anderen Treiber finde für die Netzwerkkarte.
MfG
Danke
sind keine wirren Fragen, scheint aber das ich das Problem schon lokalisieren konnte,
dmesg sagt mir
eth0: Tx timed out, lost interrupt? TSR=0x3, ISR=0x2, t=224.
Was ich nun mit der Aussage alleine machen soll, weis ich noch nicht, aber ich werd mal schauen ob ich nen anderen Treiber finde für die Netzwerkkarte.
MfG
Danke
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
- Stefanowitsch
- Beiträge: 274
- Registriert: 21.09.2003 22:20:05
Hi
Karte ist eine Attansic Gibabit, das Modul atl1, ist erst seit dem Kernel 2.6.21 mit im Kernel. Davor musste man das Modul selbst compilieren.
ifconfig eth0 sagt mir es wäre alles ok.
also von der Seite aus sagt mir das System es wäre alles ok.
MfG
Karte ist eine Attansic Gibabit, das Modul atl1, ist erst seit dem Kernel 2.6.21 mit im Kernel. Davor musste man das Modul selbst compilieren.
ifconfig eth0 sagt mir es wäre alles ok.
also von der Seite aus sagt mir das System es wäre alles ok.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Hi
nach weiterem stöbern im INternet und ein paar Stunden Testzeit könnte ich herausfinden das es nicht an der Onboardkarte lag. Es lag vielmehr an meiner Realtek mit nem RTL8029 Chip.
Die Lösung, einfach mit der Option noapic booten und alles is erstmal in Ordnung.
MfG
nach weiterem stöbern im INternet und ein paar Stunden Testzeit könnte ich herausfinden das es nicht an der Onboardkarte lag. Es lag vielmehr an meiner Realtek mit nem RTL8029 Chip.
Die Lösung, einfach mit der Option noapic booten und alles is erstmal in Ordnung.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6