eth0 (rtl8139c) 2.4.27 O.K. //2.6.19 - 776-8139too geladen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Yupp!
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2007 23:54:35
Wohnort: Ingolstadt

eth0 (rtl8139c) 2.4.27 O.K. //2.6.19 - 776-8139too geladen

Beitrag von Yupp! » 18.05.2007 09:03:31

Hi!

Hab nun eine rtl8139c über PCI im System.
Die alte NE2000 hat den Geist aufgegeben.
Mit dem 2.4.27er Kernel läuft die Karte einwandfrei.
Boote ich in den 2.6.19 er rein bekomme ich die berühmt berüchtigte :

eth0:unknown hardware adress type 776
sit0:unknown hardware adress type 776

Die Module sind geladen (8139too,mii,crc32)

die Interfaces ist o.k.

Was soll das ?

Hat jemand einen Tip was ich da machen soll?

Danke!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 18.05.2007 09:09:04

Hast Du mal probiert, den 8139cp anstatt den 8139too zu laden?

Gruss, mistersixt.

Code: Alles auswählen

mars:~# modinfo 8139cp | grep ^description
description:    RealTek RTL-8139C+ series 10/100 PCI Ethernet driver
mars:~# modinfo 8139too | grep ^description
description:    RealTek RTL-8139 Fast Ethernet driver
mars:~#
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Yupp!
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2007 23:54:35
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Yupp! » 18.05.2007 09:20:34

Ja, hab beide Module versucht.

Unter dem 2.4.27 ist es der 8139too.

Hab unter 2.6.19 beide Module ohne Fehler laden können,
an der Symptomatik ändert es allerdings nichts.

:(

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 18.05.2007 09:24:36

Was passiert denn am Ende der Ausgabe von "dmesg", wenn Du die Module lädst? Was sagt "lspci" und "ifconfig -a"

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Yupp!
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2007 23:54:35
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Yupp! » 18.05.2007 09:31:00

Kann ich Dir frühestens heute abend posten.

Ich habe allerdings reigekuckt und keine Aussagen außer der bekannten Fehlermeldung hierzu finden können.

Meldung von ifconfig : Failed to bring up eth0 ...und wieder das besagte 776
Hmmm,.......also sollte dann weniger mehr sein...!

Spartan 117 -PIV 1800mhz/1024mb/50GB/ELO Touchscreen/19"Belinea TFT/Sarge/Blackbox/LAMP/
Courtana - Storage Subnet PII333/512mb/Sarge/600GB @ eth1 Spartan 117
all@Halonet-minix Router (Cracked Siemens)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 18.05.2007 10:37:25

Schau vielleicht auch mal in /var/log/dmesg genauer rein, teilweise schlägt der Kernel gewissen Parameter vor, sollte es irgendwelche Interrupt Probleme geben (er sagt dann sowas wie "try to use irqpoll" oder "pci=noacpi").

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Yupp!
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2007 23:54:35
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Yupp! » 18.05.2007 12:17:53

Da war kein Eintrag erkennbar.
Keine Fehlermeldung.

Hab ja gleich da reingesehen.
Hmmm,.......also sollte dann weniger mehr sein...!

Spartan 117 -PIV 1800mhz/1024mb/50GB/ELO Touchscreen/19"Belinea TFT/Sarge/Blackbox/LAMP/
Courtana - Storage Subnet PII333/512mb/Sarge/600GB @ eth1 Spartan 117
all@Halonet-minix Router (Cracked Siemens)

Antworten