[beendet] apt-spy bringt speicherzugriffsverletzung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

[beendet] apt-spy bringt speicherzugriffsverletzung

Beitrag von ip » 18.05.2007 03:06:57

hi,

ich habe nach meiner erfolgreichen installation der stable pakete
mal folgende ausprobiert:

apt-spy update
apt-spy -d stable -s de

es kommt reproduzierbar zu folgendender fehlermeldung

speicherzugriffsverletzung

danach sind alle paketquellen (sources.list) weg
was mach ich falsch.

mfg
ip
Zuletzt geändert von ip am 26.11.2007 20:03:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 18.05.2007 15:17:22

hallo ip,

ich hatte die Tage bei einem anderen Programm die Fehlermeldung Speicherzugriffsverletung. Dort war es mit iceweasel eine in C programmierte Anwendung. Dort werden zum Speicherzugriff "Pointer" verwendet. Bei mir war es so, dass mein Speicherriegel defekt war. Dies habe ich mit memtest86+ getestet.

Nachdem ich den Fehler festgestellt habe, habe ich auf anraten eines Forumteilnehmers im BIOS die Busfrequenz für den Speicher heruntergesetzt-. Das ist eine kurzfristige Lösung, längerfristig ist wohl ein neuer Riegel dran.

Also memtest86+ mit

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install memtest86+
installieren.

Danach memtest in die Grub menu.list eintragen.
  • mit einem Editor/boot/grub/menu.list öffnen.
    Dort memtest so ähnlich eintragen

    Code: Alles auswählen

    #Memorytest
    title  memtest86+
    root   (hd0,7)
    kernel /boot/memtest86+.bin
Bei einem Neustrat des Rechners memtest auswählen, dann sollte es funktionieren. Aber Achtung memtest86+ läuft sehr lange, möglichst Nachts ausführen.

Viel Erfolg

Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Beitrag von ip » 19.05.2007 18:06:43

hi georg,

danke für die antwort.
leider taucht das problem auf jeder meiner debian installationen auf egal ob unter vmware oder auf einer physischen maschine.

ich glaube das entweder das paket oder eine abhängigkeit nicht passt.

...hilfe....

mfg
ip

Antworten