Software für geschütztes Wiki

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ignoramus
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2006 11:14:37

Software für geschütztes Wiki

Beitrag von ignoramus » 17.05.2007 15:49:28

Hallo!

Ich möchte gerne für meine privaten Notizen diverser Art ein Wiki ins Netz stellen. Da es nunmal privat ist, soll es passwortgeschützt werden. Zwar bieten dies ja alle gänzigen Wiki-Systeme an (soweit ich weiß, Erfahrungen habe ich insbes. mit PmWiki), aber ich frage mich, wie sicher diese Passwortabfragen sind.

Kennt jemand eine Wiki-Software, die eine gute Absicherung ermöglicht, so dass man auch private Dinge einstellen könnte?
Oder soll ich das Verzeichnis einfach mit .htaccess schützen?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.05.2007 16:27:34

Die htaccess-Lösung dürfte das effektivste sein, zumal dann nicht-authorisierte Benutzer überhaupt nicht erfahren was für ne Seite sich hinter der Kennwortabfrage verbirgt und Scriptkiddies etc. dadurch abgebremst werden.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 17.05.2007 16:37:30

Allerdings wäre eine zusätzliche SSL/TLS Verschlüsselung sinnvoll.

ignoramus
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2006 11:14:37

Beitrag von ignoramus » 17.05.2007 18:24:55

Danke euch. Habe jetzt ein pmwiki eingerichet und das Verzeichnis mit .htaccess gesichert. Muss mal sehen, ob ich pmwiki dazu überreden kann, in den Links https anstatt http zu schreiben. Das wäre top!

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 17.05.2007 22:28:32

Das Internet ist der unsicherste (Speicher-)Ort für Private Daten, egal ob Notizen, Adressen, Namen, Dokumente usw..

Es gibt jedemenge Programme und Desktop-Applets die deine Notizen lokal auf deinem PC speichern, schaue dich auch dort mal um.

Überlege dir genau was du tust! :wink:
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:36:46, insgesamt 1-mal geändert.
.

ignoramus
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2006 11:14:37

Beitrag von ignoramus » 18.05.2007 09:53:02

azerty hat geschrieben:Das Internet ist der unsicherste (Speicher-)Ort für Private Daten, egal ob Notizen, Adressen, Namen, Dokumente usw Überlege dir genau was du tust! :wink:
Jaja, soo privat ist das auch nicht. Ich möchte da meine beruflichen und privaten Notizen speichern, damit ich sie zu Hause und im Büro verfügbar habe. Vermeiden möchte ich aber, dass die Notizen mir später mal wieder bei google begegnen. Das wäre nicht so der Knaller.
azerty hat geschrieben:Es gibt jedemenge Programme und Desktop-Applets die deine Notizen lokal auf deinem PC speichern, schaue dich auch dort mal um.
Nur leider habe ich sie dann entweder zu Hause oder im Büro. Möchte beides haben. Interessant wäre natürlich etwas portables. Gibt es einen portablen http-Server, den ich auf dem Stick mit mir rumschleppen könnte? Auf beiden Rechner einen Server zu installieren und dann jedes Mal rumkopieren zu müssen, ist mir zu aufwändig. Stick rein und los wäre prima.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 18.05.2007 10:00:41

MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten