Wofür gibt es /dev/loop/0 in Etch?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Wofür gibt es /dev/loop/0 in Etch?

Beitrag von Ulidor » 17.05.2007 10:47:35

Seit dem Upgrade von Sarge auf Etch habe ich ein Problem mit einem Skript für Verschlüsselungen. Darin wird mit "losetup -f" nach dem ersten freien Loop-Device gesucht und die Ziffer in einer Variablen gespeichert. Unter Etch bekomme beim Verwenden der Variablen als Integer eine Fehlermeldung, denn es gibt da diese Merkwürdigkeit:

Code: Alles auswählen

ulidor:~ # losetup -f
/dev/loop/0
ulidor:~ # losetup -f
/dev/loop0
Beim ersten Aufruf enthält die Variable also "/0".

Binde ich eine Datei an /dev/loop0, ist sie auch zugleich an /dev/loop/0 gebunden. Wozu soll das gut sein?

Als Workaround habe ich jetzt vor den ersten losetup -f Aufruf die Zeile "losetup -f > /dev/null" geschrieben, denn der zweite Aufruf klappt ja wie bisher.

Auf meinem Laptop habe ich auch Etch, aber als Neuinstallation. Auch da gibt es /dev/loop/0, aber da liefert wie bisher gleich der erste Aufruf von "losetup -f" als Ergebnis "/dev/loop0".

Ist alles nicht weiter schlimm, ist mir nur so aufgefallen.

Rolf
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.05.2007 11:00:37

wird irgendeine Konvention sein:

Code: Alles auswählen

s@hosenscheisser:dev$ ls -l loop/0 
brw------- 1 root root 7, 0 2007-05-17 11:17 loop/0
s@hosenscheisser:dev$ ls -l loop0  
brw-rw---- 1 root disk 7, 0 2007-05-17 11:17 loop0
s@hosenscheisser:dev$ 
/dev/loop/0 und /dev/loop0 sind exakt gleich (ich glaube es wird schon seit einer ganzen Weile versucht die flache Verzeichnisstruktur unter /dev ein bisschen aufzuräumen und nicht mehr alle devices im Hauptordner zu haben)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 17.05.2007 11:04:59

Moin

Ich sag mal ganz frei, das macht udev.
Man kann auch die Rules ändern, das er dies nicht tut.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 17.05.2007 11:19:59

Hallo!

Du hast einen Kernel mit devfs.
loop-AES.README hat geschrieben:devfs enabled kernel users (CONFIG_DEVFS_FS=y and CONFIG_DEVFS_MOUNT=y
in kernel configuration) need to substitute /dev/loop5 with /dev/loop/5
Gruß, habakug

[1] http://loop-aes.sourceforge.net/loop-AES.README

Benutzeravatar
Ulidor
Beiträge: 557
Registriert: 19.12.2004 21:54:40
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Ulidor » 17.05.2007 15:45:30

Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob es /dev/loop/0 nicht auch schon in Sarge (mit devfs) gab, aber zumindest hatte ich damit das Problem mit losetup nicht. Also ich denke, devfs dürfte ich hier nun nicht (mehr) haben. Kommt /dev/loop/0 denn nun doch von udev?

Rolf
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.

Antworten