Hi,
ich versuche im Moment die Root Partition eines Debian Etch Systems mit loop-aes zu verschlüsseln. Da alles dafür notwendige schon bei Etch dabei ist, dachte ich eigentlich, dass ich nur das initramfs anpassen müsste. Dazu gebe ich dem Kernel den Kernelparameter root=/dev/loop5 mit, da auf diesem Loop Device die "entschlüsselte" Rootpartition liegen soll. Beim Booten läuft dann ein kleines Script, was das Passwort abfragt und das Loop Device auf die verschlüsselte physikalische Partition /dev/hda5 aufsetzen soll. Das scheitert aber leider daran, dass die Gerätedatei /dev/hda5 überhaupt nicht vorhanden ist! Wenn ich mit dem Kernelparameter root=/dev/hda5 starte und an der gleichen Stelle im Bootprozess anhalte, ist die Gerätedatei vorhanden.
Versucht der Kernel (oder das Debian initramfs Script) hier extra smart zu sein und lädt nur die Module nur, wenn er meint, dass sie für die Root Partition benötigt werden?
Wenn ich mit root=/dev/loop5 starte, ist es egal, welche und wieviele Module ich in der Busybox Notfall Shell lade, das /dev/hda5 taucht nicht auf.
Vielleicht hat jemand mehr Einsicht in den Bootprozess als ich und könnte mir den richtigen Tipp geben.
cu
Hardhat