Vorhaben: bestehendes System in ein Diskless-Linux umwandeln

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Vorhaben: bestehendes System in ein Diskless-Linux umwandeln

Beitrag von meti » 15.05.2007 18:53:47

Was hab ich an Stolpersteinen zu erwarten wenn ich auf meinem Laptop die Etch-Installation von der Platte runter auf ein nfs-share legen will und das System zum diskless-terminal umwandeln will.

Hat das schon mal jemand gemacht ohne das System neu zu installieren?

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 15.05.2007 22:17:08

Wenn ich das richtig sehe, willst du ein LTSP-System einrichten. Wenn ich mich recht entsinne, installiert man dazu am besten das Metapaket und konfiguriert alles. Ich habe es damals (als Linux-Noob) allerdings nicht geschafft.

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von meti » 16.05.2007 01:09:36

Nein, eigentlich wollte ich das jetzt aktuell auf der Platte installierte System nur auf ein nfs-share legen und per Netz booten. Aber keine Neuinstallation oder ähnliches.

Ich hab mir folgendes ausgedacht:
1. Systempartitionen 1:1 auf ein nfs-share kopieren
2. im nun befindlichen nfs-share die /etc/fstab abändern so daß nun das System vom nfs läuft
3. den Kernel so konfigurieren/ändern, daß das / vom nfs gebootet wird.

Nun meine Frage: haut das so hin oder hab ich da noch nen Denkfehler drin?

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 16.05.2007 03:28:13

Und wie lädst Du den "geänderten" Kernel bzw ein Basissystem auf den diskless PC ?

Das LTSP-Project macht da schon Sinn. Boot-Eprom, IP-Zuweisung, FTP-Server um Kernel/Grundkonfiguration zu laden, dann kann auf die NFS-shares am Server zugegriffen werden.

vg, LW
at ~ now.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.05.2007 09:30:35

Hier findet man ne Anleitung zumLTSP.

http://ltsp.mirrors.tds.net/pub/ltsp/do ... 4.1-de.pdf

Was mich momentan son bischen irritiert das LTSP-SERVER Paket von Debian/Ubuntu hat die Version 0.99 . Die LTSP Seite zeigt die Versionnummern 4.2 und 5.0.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten