Zugriff von XP auf SMB...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
silente
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2007 11:11:54
Wohnort: Würzburg

Zugriff von XP auf SMB...

Beitrag von silente » 13.05.2007 11:18:15

Hallo,

da ich mich mit Linux noch nicht auskenne und auf die graphische Oberfläche angewisen bin, möchte ich von einem XP- Rechner auf einen SMB innerhalb meines Netzwerks zugreifen. Auf dem SMB läuft Debian Spring 2007 mit GNOME. Der SMB ist für XP im Netz zwar anpingbar und auch sichtbar, aber will es mir nicht gelingen, Zugriff auf den SMB zu bekommen. Ich erhalte eine Anmeldemaske für Benutzernamen und Kennwort für den Debian Server. Aber egal ob mit root oder als user, ich kann mich nicht anmelden.

Ich bitte um Hilfe und danke Euch im Voraus sehr herzlich.

Thorsten
weg vom Microsoftie-Image... need help

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Zugriff von XP auf SMB...

Beitrag von Six » 13.05.2007 14:35:55

Hallo und willkommen im Debianforum!
silente hat geschrieben: Auf dem SMB läuft Debian Spring 2007 mit GNOME.
Das macht keinen Sinn ;) Debian Versionen haben so lustige Namen wie "Etch" oder "Sarge". Mandriva hingegen hat so Namen wie "Spring 2007". Nur so als Info.
Der SMB ist für XP im Netz zwar anpingbar und auch sichtbar, aber will es mir nicht gelingen, Zugriff auf den SMB zu bekommen. Ich erhalte eine Anmeldemaske für Benutzernamen und Kennwort für den Debian Server. Aber egal ob mit root oder als user, ich kann mich nicht anmelden.
Ich gehe mal davon aus, daß du den SMB-Server über die MS Windows Netzwerkverbindung suchst und findest, du aber keinen Zugriff auf die Shares bekommst. Je nachdem wie Samba (das ist der Name der SMB-Server Software) konfiguriert ist, muß noch von Hand ein Samba-Benutzer konfiguriert werden. Melde dich dazu auf dem GNU/Linux Rechner an und öffne ein Terminal (keine Angst, ist nicht schwer). Ich gebe weiter unten ein Reihe von Befehlen an, die du ausführen mußt. Lese dir immer die Manual-Pages der Befehle durch, das ist sehr hilfreich und geht so

Code: Alles auswählen

man befehlsname
Den Hilfebildschirm verläßt du mit q.

Hier die Befehle:

Code: Alles auswählen

su
smbpasswd -a benutzername
"benutzername" bekommt dann automatisch das gleiche Passwort wie ein gleichlautender UNIX Benutzer. Gibt es einen solchen UNIX Benutzer nicht, dann wird er auch nicht angelegt, sondern nur der Samba-Datenbank hinzugefügt und du wirst nach einem Passwort gefragt. Danach solltest du von MS Windows aus mit dem soeben angelegten Benutzernamen und Passwort auf den SMB-Server zugreifen können.
Be seeing you!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 13.05.2007 15:52:30

Es gibt noch etwas, das man iin der Hinsicht einstellen muss (in XP), und zwar musst du die Authentifizierung via plain-text erlauben. Wie das geht, steht hier:

http://encs.concordia.ca/helpdesk/howto ... sword.html (XP Pro)
http://www.wer-weiss-was.de/theme13/article1895134.html (Diskussion, obs auch anders geht)
http://www.winhelpline.info/forum/faq-d ... erter.html (XP Pro/Home)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.05.2007 16:48:42

TRex2003 hat geschrieben:Es gibt noch etwas, das man iin der Hinsicht einstellen muss (in XP), und zwar musst du die Authentifizierung via plain-text erlauben. Wie das geht, steht hier:

http://encs.concordia.ca/helpdesk/howto ... sword.html (XP Pro)
http://www.wer-weiss-was.de/theme13/article1895134.html (Diskussion, obs auch anders geht)
http://www.winhelpline.info/forum/faq-d ... erter.html (XP Pro/Home)
Nein, das ist nicht richtig. Samba ab Version 3.x kommt mit verschlüsselter Autentifizierung zurecht und benutzt das auch als default.
Be seeing you!

silente
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2007 11:11:54
Wohnort: Würzburg

Super. Danke!

Beitrag von silente » 13.05.2007 16:51:50

Vielen Dank. Den SMB user anzulegen hat auf Anhieb geklappt. Ich vermute, ich werde auch in anderen Angelegenheiten nicht um die Shell herum kommen, sollte ich es wirklich ernst meinen mit dem Umstieg.

Ich danke Dir noch Mal herzlich.

Freundlichst

Thorsten
weg vom Microsoftie-Image... need help

Antworten