Hi,
ich habe eine 160MHz _schnelle_ Kiste ... ist so ein mini Mainboard mit CF-Slot.
ich würde gerne nen Printserver drauf laufen lassen ... allerdings würde ich gerne auf Samba verzichten wollen.
Wie bzw. was ich mir vorstelle:
Ich habe letztin bei einem Bekannten dieses Ding hier eingerichtet: http://netgear.de/Produkte/PrintServer/PS110/index.html
dabei hatte der printserver keinen Samba server oder ähnliches drauf sondern schien in meinen augen die LPT Schnittstelle virtuell auf das Windows zu installieren (praktisch wie ein Tunnel zur LPT am Printserver) man musst dann während der Druckerinstallation nur noch mitteilen, dass es sich nicht um die Systemlokale LPT Schnittstelle sondern die Netgear LPT Schnittstelle handelt. Das hat prima geklappt und der Vorteil ist, dass wenn einen Multifunktionalen Drucker mit Scanner etc hat, dann kann man den Scanner dennoch verwenden... mit Samba ist mir da noch keine Alternative dazu bekannt - fall ich falsch liege bitte korriegieren.
Gibt es denn eine Möglichkeit um das umzusetzen was ich gerne hätte? Ich würde das ganze gerne mit USB umsetzen, da es sich bei mir um eiinen USB Scanner/Printer handelt.
Danke
Leander
Printserver
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Mit der Hardware wirst du aber nicht glücklich werden. Ich habe meinen Drucker woanders angesteckt.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=wrap
Für Bilder brauchts mal ne Stunde weil die CPU nicht schneller kann.
Ab Windows 2000 aufwärts sowie fast alle Unixe misammt Clones wie Linux benötigen zum Drucken übers Netz nicht unbedingt Samba. Allerdings mit Samba geht das in einem heterogenen Netwerk einfach, schnell und zuverlässig. Den Scanner kannst du auch übers Netzwerk freigeben
http://www.linuxforen.de/forums/showthr ... light=sane
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=wrap
Für Bilder brauchts mal ne Stunde weil die CPU nicht schneller kann.
Ab Windows 2000 aufwärts sowie fast alle Unixe misammt Clones wie Linux benötigen zum Drucken übers Netz nicht unbedingt Samba. Allerdings mit Samba geht das in einem heterogenen Netwerk einfach, schnell und zuverlässig. Den Scanner kannst du auch übers Netzwerk freigeben
http://www.linuxforen.de/forums/showthr ... light=sane
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft