Debian etwas zu gross?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sombi
Beiträge: 18
Registriert: 22.09.2006 17:14:39
Kontaktdaten:

Debian etwas zu gross?

Beitrag von sombi » 10.05.2007 18:58:05

Hallo euch allen , und zwar kommt bei mir folgende Frage .
Ich habe schon seit ner ganzen Weile einen Debian Server im Netz stehen , so habe ich mir gedacht , dass ich mir mal doch Debian einfach mal aufm Rechner installieren kann .
So ging ich auf debian.de und was sehe ich den da , ISO in CD-format nur 13 Cds und 3 DvD , also Knoppix habe ich noch anders in Erinnerung .
Ist das Normal gibts da net irgendwie kleinere Sachen oder braucht man z.b die 3 DVD's komplett ?
Also ist jetze nicht das Problem des platzes aufm Rechner bloss ich weiss nicht was da so viel sein kann , 11+ gb ...


Mfg

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 10.05.2007 19:00:45

Es gibt auch noch die netinstall. Da sind nur die nötigsten Sachen drauf. Was du sonst noch haben möchtest bzw. was fehlt, wird während der Installation runtergeladen.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 10.05.2007 21:31:54

Die CD´s sind nach Häufigkeit der Nutzung sortiert. Auf CD13 findest du dann Programme, die von 100 Leuten einer braucht..ich lade nur die netinstall (das letzte Mal hat mir ne Businesscard gereicht, wollte nicht soviel altes Zeug laden).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 10.05.2007 21:59:53

Also wenn du ne schnelle und günstige Internetverbindung hast, dann kann ich dir auch nur die Installation übers Internet/Netzwerk empfehlen. Dabei gibt es zwei Wege, die ich gerne nutze.
1. Die Installation mit einer (eigentlich drei) Diskette(n) anstoßen. Auf den drei Disketten ist dann wirklich nicht mehr enthalten, als der Kernel, ein paar Module für die Hardware und ein minimaler Installer. Der Rest wird dann übers Netz gezogen (ca 500MB mit grafischer Oberfläche).

2. Die netinstall CD. Dort sind dann alle Installer Module drauf und noch ein paar Dinge für ein Grundsystem, wie z.B. bash, Netzwerktools und was man sonst noch braucht. Der Rest wird auch hier aus dem Netz gesaugt. Sind ca 50-80MB weniger als wie bei der Installation von Diskette.

Der erste Weg bietet sich vor allem für alte Rechner an, die nicht von CD booten wollen/können. Der zweite Weg ist gut, wenn man Probleme bei der Installation hat, da auf der CD bereits ein fertiger Kernel drauf ist, der bei der Diskettenversion auch erst aus dem Netz geladen wird.

Edit: Ganz vergessen.

Eventuell kommst du auch mit der ersten CD aus. Dort sind dann die häufigst genutzten Sachen schon mit drauf. Glaube auch (bin mir nicht sicher) der XServer und nen minimal Desktop. Den Rest kann man dann auch hier wieder über das Netz saugen.

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian etwas zu gross?

Beitrag von guenni81 » 10.05.2007 22:58:56

sombi hat geschrieben: braucht man z.b die 3 DVD's komplett ?
Es reicht die 1 DVD. Auf den weiteren zwei DVD`s sind nur massig viel Programme...
mfg
Günni

Antworten