Datenzugriff aus Windows auf Dateien im Linuxformat ext3?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Datenzugriff aus Windows auf Dateien im Linuxformat ext3?

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 11:11:47

Ich habe Debian in 3 Partitionen aufgeteilt eine für das System, eine Swap und eine für meine Daten. Wenn ich jetzt die Debian-System Partition und die Swap Partition lösche und durch XP ersetze sollte doch die Partition mit meinen Daten unter Xp weiter nutzbar sein oder liege ich da falsch?
Danke für die Info, auch wenn die Frage den Feind betrifft!
MfG
Reinhard
Zuletzt geändert von sollichsollichnicht am 09.05.2007 15:37:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mal ne Frage?

Beitrag von hupfdule » 09.05.2007 11:35:13

sollichsollichnicht hat geschrieben: Wenn ich jetzt die Debian-System Partition und die Swap Partition lösche und durch XP ersetze sollte doch die Partition mit meinen Daten unter Xp weiter nutzbar sein oder liege ich da falsch?
Kommt aufs Dateisystem an. Da Windows standardmäßig nicht mit Linux-Dateisystemen umgehen kann, brauchst du einen extra Treiber dafür. Für ext2/3 gibt es einen solchen als e2explore (oder so ähnlich). Auch für den TotalCommander gibt es ein Plugin um direkt auf ext2/3 Partitionen zuzugreifen.

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Ich könnte dann

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 11:41:22

quasi mit dem TotalCommander Treiber auf die ext 2/3 Daten zurückgreifen? Hab ich das richtig verstanden?
Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ich könnte dann

Beitrag von hupfdule » 09.05.2007 14:07:35

sollichsollichnicht hat geschrieben:quasi mit dem TotalCommander Treiber auf die ext 2/3 Daten zurückgreifen?
Hab ich das richtig verstanden?
Weiß nicht. ;-)
Was meinst du denn mit "zurückgreifen"?
Für den TotalCommander gibt es ein Plugin, das ext2/3 Dateisysteme lesen kann. Der TotalCommander behandelt diese damit wie native Dateisysteme. Tatsächlich ist dieses Plugin nichts anderes als das o.g. e2fsexplore.
Windows selbst kann ohne Hilfmittel sonst nicht auf derartige Dateisysteme zugreifen.

BTW: Ein aussagekräftigerer Titel für deine Frage wäre schön gewesen.

Comadevil
Beiträge: 107
Registriert: 19.01.2005 17:31:02

Beitrag von Comadevil » 09.05.2007 14:22:04

Besser finde ich ext2 IFS [1] , um von XP auf ext2/3 Datenpartitionen zuzugreifen, da XP um einen Systemtreiber erweitert wird und die Linux Partitionen sich ganz normal als Laufwerke in Windows einbinden lassen. So kann ich Thunderbird/Iceweasel unter beiden OS benutzen.

Wenn du die Partition unter XP löschst und neu einrichtest, dann sind die Daten futsch. Daher konnte ich mit deinen Postinmgs nicht soviel anfangen. Willst du beide OS parallel betreiben und auf alle Daten von jedem OS zugreifen können oder Debian eine Partition "wegnehmen", um sie dann als WIndows-NTFS Partition laufen zu lassen?



[1] http://www.fs-driver.org/download.html

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 15:30:23

@hupfdule: Sorry wegen des Titels, mir ist nix besseres eingefallen auf die Schnelle!

@Commadevil: Danke für den link - das sieht sehr gut aus. Ich will Debian ganz vom Rechner verbannen und komplett durch XP ersetzen, da seit ich Debian etch auf meinem Rechner läuft fast nix mehr so funktioniert wie es ansatzweise sein sollte
:cry:
Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.05.2007 15:34:04

sollichsollichnicht hat geschrieben:@hupfdule: Sorry wegen des Titels, mir ist nix besseres eingefallen auf die Schnelle!
Wie wäre es mit:

Partition- Datenzugriff aus Windows & Linux

Btw.: Das kannst Du immer noch machen, indem Du deinen Start-Post editierst. Da kann man auch den Titel abändern.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.05.2007 16:16:35

sollichsollichnicht hat geschrieben:Ich will Debian ganz vom Rechner verbannen und komplett durch XP ersetzen, da seit ich Debian etch auf meinem Rechner läuft fast nix mehr so funktioniert wie es ansatzweise sein sollte
Wieso willst du die Partition dann überhaupt erhalten? Ergibt letztlich ja keinen Sinn. Die Daten würd ich ja sowieso vorher sichern, bevor ich da ein neues Betriebssystem drauf spiele.


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Danke

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 16:18:38

Es ist also doch besser alles vorher zu sichern, ich dacht ichkönnte mir das ersparen?
Gruß Reinhard

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.05.2007 16:20:22

Na ja ist halt ne Gewissensfrage, normalerweise geht ja bei solchen Aktionen nichts schief. Normalerweise...


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

und wenn ...

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 16:22:50

... ich unter Debian eine fat32 Partition anlege, dann alles außer die neue fat32 Partition neu formatiere und XP draufmache?
Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.05.2007 16:27:17

Wie gesagt, dass sind alles Dinge die in der Regel funktionieren. Aber man muss sich darüber klar sein, dass die Installation eines neuen Betriebssystems bzw. das Ersetzen des einen durch ein anderes ein tiefer Eingriff ins System ist, wo auch unvorhergesehene Dinge passieren können...

Eine andere, auch relativ bequeme Möglichkeit wäre alles auf eine externe Platte zu schieben oder eine andere Festplatte, die du später dranhängst. Da sparst du dir unter Umständen die ein oder andere Brennorgie.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Ich habe zwar ne externe FP ...

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 16:30:59

... aber ich hab die verliehen und krieg das Teil erst am WE retour - ich will das aber heut durchziehen Debian macht einfach zu viel Probleme auf meinem Rechner!
Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.05.2007 16:37:23

Entscheiden musst du das... es kann dir hier ohnehin niemand versprechen, dass alles glatt geht. Auch wenn es sehr wahrscheinlich ist. Ich persönlich würde in so einem Fall aber die Daten immer zusätzlich sichern.


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Na, dann ...

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 16:41:01

... werde ich halt mal brennen, Du hast schon recht.
MfG
Reinhard

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.05.2007 16:46:27

Es steht am Ende dann wahrscheinlich doch in einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Aber mach die Partition erst platt, wenn du die Daten zurückgespielt hast.


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

sollichsollichnicht
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2007 09:09:26

Gut danke für die Hilfe ...

Beitrag von sollichsollichnicht » 09.05.2007 16:57:55

... dann weis ich ja was ich heut Nacht zu tun habe!
Gruß
Reinhard

Antworten