ein debian auf cd
ein debian auf cd
ich habe die schnauze voll.
mir immerwieder ein neues debian über irgendwelche dateien ziehen zu müssen.
über apt-get wirds oft zerschossen!
und wo finde ich mal ein debian stable als eine komplette cd? um sie mir zu brennen, mein altes debian zu überschreiben, ohne probleme haben zu müssen.
es kotzt mich an, wenn ich mit einer netinstall-cd nicht mal nen X-server hinbekomme
eine cd zum download zum brennen suche ich!!!!!
winxpspx schaffts doch auch!!!!
mich kotzt es an suchen zu müssen!!!
mir immerwieder ein neues debian über irgendwelche dateien ziehen zu müssen.
über apt-get wirds oft zerschossen!
und wo finde ich mal ein debian stable als eine komplette cd? um sie mir zu brennen, mein altes debian zu überschreiben, ohne probleme haben zu müssen.
es kotzt mich an, wenn ich mit einer netinstall-cd nicht mal nen X-server hinbekomme
eine cd zum download zum brennen suche ich!!!!!
winxpspx schaffts doch auch!!!!
mich kotzt es an suchen zu müssen!!!
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Dann bist Du halt hier falsch.mich kotzt es an suchen zu müssen!!!
Außer den Produkten von Microsoft gibt es ja noch Linux Dienstleister und Super vorinstallierte PC's.

Zu dem speziellen Problem kannst Du mal hier schaun:
http://www.debian.de/CD/
Das war jetzt grad sauschwer zu finden

Ich empfehle Jigdo zu probieren. Funktioniert super und man erhält einen konsistenten Satz topaktuelle DVD's

Mahlzeit
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
na mein ich doch.
musst erstmmal tausend seiten durchsuchen, um zu bekommen was du möchtest.
und wenn du eine netinstall-cd hast, funzt es auch net, und schreibt ne boot.ini um.
also nimmt man wieder bartpe um die boot.ini wieder herzustellen. und das eigentlich wo ja linux keine schreib-kräfte hat.
mann ich mag linux auch. aber manchmal isses mir einfach zu plöööd. und deshalb gibt es eben leute, die windoof kaufen.
ich hatte mal ne boot-sarge und ne root-sarge diskette. funzt aber net mehr. und mit ner netinstall-cd hats auch net gefunzt, mir alles zerschossen.
so.
nun weisstes.
*lächel*
und wenn du eine netinstall-cd hast, funzt es auch net, und schreibt ne boot.ini um.
also nimmt man wieder bartpe um die boot.ini wieder herzustellen. und das eigentlich wo ja linux keine schreib-kräfte hat.
mann ich mag linux auch. aber manchmal isses mir einfach zu plöööd. und deshalb gibt es eben leute, die windoof kaufen.
ich hatte mal ne boot-sarge und ne root-sarge diskette. funzt aber net mehr. und mit ner netinstall-cd hats auch net gefunzt, mir alles zerschossen.
so.
nun weisstes.
*lächel*
Äh. Nein, eher nicht.so.
nun weisstes.
Also:
Es gibt da mehrere Möglichkeiten.
Entweder, du ziehst dir alle CD/DVD-isos. Und brennst sie dir dann. Das ist aber umständlich, und viel Aufwand.
Oder, du ziehst dir die Netinstall-cd. Das aber nur, wenn du einen Internetzugang hast, der während der Installation erreichbar ist. Wenn du beispielsweise hinter einem Router sitzt. also eine Internetverbindung, die unabhängig von dem Rechner ist, auf dem du was installieren willst. Der Installer kann auch Einwählverbindungen aufbauen (dafür aber bite mal selber nachlesen, da ich das nicht habe.
Oder du suchst dir einen 'vendor', also jemand, der komplette etch-Sätze verkauft, verschickt. Guckst du hier: http://www.debian.de/CD/vendors/
Wenn der Installer der Netinstall einen internetzugang hat, dann wüsste ich eigentlich nicht, warum er keinen Xserver hinkriegen sollte. Denk aber dran, dass irgendwo während der Installation gefragt wird, was das neue System werden soll, da ist standardmäßig erstmal nur Grundsystem angeklickt. Da musst du noch Desktopumgebung aktivieren (im graphischen ein Häkchen machen, mit der Maus).
Was bitte meinst du mit boot.ini?? Meinst du vlt., dass Linux seinen eigenen Bootloader installiert, und du zu Beginn einen Grub.bootloader und keinen Windowsloader zu sehen bekommst (nach der installation und einem Neustart)? Nunja, das ist erwünscht, denn von einem Windowsbootloader kann man kein Linux starten, von enem Grub aber Windows schon. Und der Grub erkennt während der Installation ein Windows auf der Platte, und fügt einen Eintrag dafür hinzu.
Was meinst du mit "immer wieder ein Debian über Dateien ziehen zu müssen"?? Wenn du dir jetzt eine etch-Cd besorgst (oder den ganzen Satz, oder die DVDs, oder wie auch immer), dann hast du ein Debian stable, und da musst du dann gar nichts mehr nachdownloaden. Wenn dann irgendwann die nächste Version von Debian (lenny) zum Release, und damit zu stable wird, dann kannst du dir halt entweder das Neuinstallieren, oder man macht ei Distupgrade. da wird es dann aber dafür Howtos etc. geben...
Mich dünkt, das Problem liegt eher bei dir, als bei Debian. Aber mich dünkt zudem, dass Debian nicht unbedingt die richtige Distribution für dich ist... Vlt solltest du dir mal eher ein Ubuntu anschaffen, das ist nur eine CD, das ist mehr für Anfänger, ...winxpspx schaffts doch auch!!!!
Ogion
P.S.:
????und das eigentlich wo ja linux keine schreib-kräfte hat.
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
- Lord_x
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.11.2005 11:16:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: na mein ich doch.
Bitte geh woanderst trollen du nervst!!!MIBerlin hat geschrieben:und wenn du eine netinstall-cd hast, funzt es auch net, und schreibt ne boot.ini um.

danke dir
meine güte. du kannst schreiben. 
also ne netinstall cd habe ich schon. war ja der ursprung warums schief ging. habe das grundsystem installieren können, aber desktop-umgebung oder sonstiges nach einem apt-setup wollte es nicht.
nen grub hat er mir neu geschrieben, hat mir da aber auch die boot.ini von windoof umgeschrieben.
also ging kein windoof mehr, und debian hat er mir keinen xserver gebracht.
sauer war ich. ohne grafische oberfläche mag ich net chatten. aber elinks ging auch net.
und dann habe ich ne alte, ca aus dem jahre 2004, ne alte debian-version, von ner alten platte geholt.
linux ging wieder, hurra internet.
und windoof musste ich dann die bartPE cd einlegen, und die boot.ini ändern.
übrigens: nie wieder ein dist-upgrade. denn da habe ich mir mein linux erst zerschossen.
aber danke für deine hilfe

also ne netinstall cd habe ich schon. war ja der ursprung warums schief ging. habe das grundsystem installieren können, aber desktop-umgebung oder sonstiges nach einem apt-setup wollte es nicht.
nen grub hat er mir neu geschrieben, hat mir da aber auch die boot.ini von windoof umgeschrieben.
also ging kein windoof mehr, und debian hat er mir keinen xserver gebracht.
sauer war ich. ohne grafische oberfläche mag ich net chatten. aber elinks ging auch net.
und dann habe ich ne alte, ca aus dem jahre 2004, ne alte debian-version, von ner alten platte geholt.
linux ging wieder, hurra internet.
und windoof musste ich dann die bartPE cd einlegen, und die boot.ini ändern.
übrigens: nie wieder ein dist-upgrade. denn da habe ich mir mein linux erst zerschossen.
aber danke für deine hilfe
Re: danke dir
Mach es richtig, dann funktioniert das dist-upgrade wunderbar, ohne das da was zerschossen wird. Und Debian/Linux greift sicher nicht ohne Zutun des Users auf irgendwelche ini-Dateien auf Windows-Partitionen zu und ändert diese ab.MIBerlin hat geschrieben: und windoof musste ich dann die bartPE cd einlegen, und die boot.ini ändern.
übrigens: nie wieder ein dist-upgrade. denn da habe ich mir mein linux erst zerschossen.
Und auf der netinstall ist eben nicht alles drauf, deswegen musst du einen Internetzugang haben, diesen bei der Installation entsprechend einrichten, die Nachfragen aufmerksam lesen und dann kriegst du auch eine grafische Oberfläche installiert.
http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Linux ist nicht Windows
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: danke dir
Das wäre mir neu das Linux an der boot.ini von Windows rumpuscht. AllMIBerlin hat geschrieben:meine güte. du kannst schreiben.
also ne netinstall cd habe ich schon. war ja der ursprung warums schief ging. habe das grundsystem installieren können, aber desktop-umgebung oder sonstiges nach einem apt-setup wollte es nicht.
nen grub hat er mir neu geschrieben, hat mir da aber auch die boot.ini von windoof umgeschrieben.
also ging kein windoof mehr, und debian hat er mir keinen xserver gebracht.
erdings kann man Grub oder auch Lilo in den MBR schreiben . Und dann lä0t sich auch Windows damit ohne Probleme booten.
PS. Das bei dir das Dist-upgrade nicht geklappt hat welche alte Version von Debian Linux hast du denn ? 2004 da war Woody noch aktuell. Und das das direkte dist-upgrade auf Etch schief geht das war zu erwarten. Da liegt noch eine Version zwischen und zwar Sarge.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Stimmt , und daher sollte es ein bischen gesitteter hier zugehn.nepos hat geschrieben:Das ist nicht das Heise-Forum hier.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
So, alle meine Entchen.
Es ändert den Bootsektor der Festplatte. Bin auf der Arbeit und hab keine Zeit um weiter zu kommentieren...
Du nimmst den Mund zu voll...ich habe die schnauze voll.
Keine Ahnung, wovon du redest...ich mach das regelmäßig. Windows macht das übrigens auch, nennt sich Windows Update.mir immerwieder ein neues debian über irgendwelche dateien ziehen zu müssen.
über apt-get wirds oft zerschossen!
Beweiseund wenn du eine netinstall-cd hast, funzt es auch net, und schreibt ne boot.ini um.

Es ändert den Bootsektor der Festplatte. Bin auf der Arbeit und hab keine Zeit um weiter zu kommentieren...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
debian seit 2004
also es war wirklich so dass ich nach einem distupgrade dpkg und aptget vergessen konnte. über die fehlermeldung fragte ich hier mal nach. niemand konnt mir helfen.
nun wollte ich über eine net-install-cd ein neues debian drüber bügeln. was aber scheiterte. im internet bin ich über kabel deutschland. hatte apt-get auch den 2. debian ftp server vorgegeben..
aber ab der installation des xserver lief alles schief.
grub wurde noch in den mbr geschrieben. und als ich neu booten musste, funzte debian nur in der textoberflache, und konnte mir keinen xserver laden. kein gdm, kein kdm... nichts.
also versuchte ich elinks. ging auch net.
ergo machte ich einen neustart und wollte xp starten. hier war die meldung: hal.dll nicht vorhanden oder defekt. bitte neu installieren.
mir war schon ein wenig klar dass die boot.ini im windoof nicht mehr stimmt. mit einer bartPE cd habe ich die datei ja auch wieder umschreiben können. 0003 statt 0001. nur war windoof schon ewig an der dritten stelle. 1 und 2 belegen ext2 und meine swap-partition.
jedenfalls musste ich aber das alte linux von einer alten platte holen, um erstmal wieder debian nutzen zu können.
ich bin bestimmt kein neuling, aber auch kein profi. nur die netinstall-cd hat nicht das gebracht was meine boot-sarge und root-sarge disketten schafften.
nun habe ich immernoch nen altes debian, ohne tv.karte, ohne bluetooth, und nem alten 2.4.--- kernel
aber danke für eure hilfen.
nun wollte ich über eine net-install-cd ein neues debian drüber bügeln. was aber scheiterte. im internet bin ich über kabel deutschland. hatte apt-get auch den 2. debian ftp server vorgegeben..
aber ab der installation des xserver lief alles schief.
grub wurde noch in den mbr geschrieben. und als ich neu booten musste, funzte debian nur in der textoberflache, und konnte mir keinen xserver laden. kein gdm, kein kdm... nichts.
also versuchte ich elinks. ging auch net.
ergo machte ich einen neustart und wollte xp starten. hier war die meldung: hal.dll nicht vorhanden oder defekt. bitte neu installieren.
mir war schon ein wenig klar dass die boot.ini im windoof nicht mehr stimmt. mit einer bartPE cd habe ich die datei ja auch wieder umschreiben können. 0003 statt 0001. nur war windoof schon ewig an der dritten stelle. 1 und 2 belegen ext2 und meine swap-partition.
jedenfalls musste ich aber das alte linux von einer alten platte holen, um erstmal wieder debian nutzen zu können.
ich bin bestimmt kein neuling, aber auch kein profi. nur die netinstall-cd hat nicht das gebracht was meine boot-sarge und root-sarge disketten schafften.
nun habe ich immernoch nen altes debian, ohne tv.karte, ohne bluetooth, und nem alten 2.4.--- kernel
aber danke für eure hilfen.
Gestern: Netinstall-CD rein, "installgui tasks=kde-desktop" eingegeben, Sprache "Deutsch", Tastatur "Deutsch" gewählt, als ich gefragt wurde, Spiegelserver gewählt und laufen gelassen. Ich hatte auf diesem Wege mit 6000er DSL-Anschluss über 'nen Router in ca. 1 Stunde (oder auch 1 1/2) ein stabiles, funktionsfähiges Debian mit wunderschön blauer KDE-Oberfläche. Alles da, alles in Deutsch. Vor ein paar Tagen das gleiche Spiel mit langsamerem DSL auf einem anderen Rechner. Nach ca. 2 Stunden ein stabiles, funktionsfähiges Debian mit wunderschön blauer KDE-Oberfläche. Alles da, alles in Deutsch. Windows-Netzwerk mit Fusesmb angebunden: Ein kleines Shell-Skript geschrieben und mit einem Icon auf dem Desktop verlinkt. Nun hängt fuse das Windowsnetzwerk ein und es öffnet sich der Konqueror im Netzwerk-Ordner, wenn ich auf das Icon klicke.
Ich benutze Linux seit etwa einem halben Jahr, Debian seit 1 1/2 Monaten. Es ist also keine Hexerei, sonst hätte ich es nicht geschafft, weil meine Bastelkenntnisse begrenzt sind.
Wenn du kein Neuling bist, müsstest du Informationen finden können, wenn du sie nicht findest, so müsstest du in der Lage sein, im sachlichen Ton nachzufragen, Fehlermeldungen zu posten, vielleicht ein paar Angaben zur Hardware zu machen, kurz zu erzählen, wie du bei Kabel Deutschland ins Internet gehst (Router, Kabelmodem direkt am Rechner, Rauchzeichen?). Vielleicht auch könntest du auch erzählen, was passiert, wenn du in der Konsole "startx" eingibst. Ich nehme mal an, dass du nach dem Download der Netinstall-CD die MD5-Summe gecheckt hast und daher dein Installationsmedium in Ordnung ist.
Gruß
BennyB
Code: Alles auswählen
aptitude install samba fusesmb
Ich benutze Linux seit etwa einem halben Jahr, Debian seit 1 1/2 Monaten. Es ist also keine Hexerei, sonst hätte ich es nicht geschafft, weil meine Bastelkenntnisse begrenzt sind.
Wenn du kein Neuling bist, müsstest du Informationen finden können, wenn du sie nicht findest, so müsstest du in der Lage sein, im sachlichen Ton nachzufragen, Fehlermeldungen zu posten, vielleicht ein paar Angaben zur Hardware zu machen, kurz zu erzählen, wie du bei Kabel Deutschland ins Internet gehst (Router, Kabelmodem direkt am Rechner, Rauchzeichen?). Vielleicht auch könntest du auch erzählen, was passiert, wenn du in der Konsole "startx" eingibst. Ich nehme mal an, dass du nach dem Download der Netinstall-CD die MD5-Summe gecheckt hast und daher dein Installationsmedium in Ordnung ist.
Gruß
BennyB
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
@MIBerlin: Ich erspare mir mal das Lesen des ganzen BlaBla nach deinem Eingangspost. Aber ich kann dir folgendes Anbieten:
Da du offenbar so auf M$ schwörst und wie toll dort doch Klickibunti auf CD ist, installiere ich dir ein Debian mit bunten Programmen gegen Bezahlung. Über die Konditionen werden wir uns sicher einig. Achja, die Installation erfolgt natürlich aus der Ferne über ssh.
Schreib mir einfach ne PN.
McAldo
P.S.: Unglaublich was da manche immer wieder so ablassen.
Da du offenbar so auf M$ schwörst und wie toll dort doch Klickibunti auf CD ist, installiere ich dir ein Debian mit bunten Programmen gegen Bezahlung. Über die Konditionen werden wir uns sicher einig. Achja, die Installation erfolgt natürlich aus der Ferne über ssh.

McAldo
P.S.: Unglaublich was da manche immer wieder so ablassen.
Zuletzt geändert von McAldo am 13.05.2007 23:00:44, insgesamt 1-mal geändert.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)