WLAN ipw3945 auf Vaio-Laptop

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

WLAN ipw3945 auf Vaio-Laptop

Beitrag von Gruenten » 08.05.2007 21:47:36

Hallo zusammen,

ich versuch jetzt schon seit zwei Tagen auf meinen Vaio-Laptop (VGN-FE41M) mein WLAN zum laufen zu kriegen. :(

Ich hab ein neu installiertes Etch 2.6.18-4-686, hab hierzu folgendes mittels aptitude installiert:

Code: Alles auswählen

ipw3945d, ipw3945-modules-2.6.18-4-686, ipw3945-source, firmware-ipw3945, wireless-tools, wpasupplicant, wpagui, network-manager-kde 
lspci liefert folgendes:

Code: Alles auswählen

# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller IDE (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation GeForce Go 7400 (rev a1)
06:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
0a:03.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller
0a:03.1 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments PCIxx12 OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller
0a:03.2 Mass storage controller: Texas Instruments 5-in-1 Multimedia Card Reader (SD/MMC/MS/MS PRO/xD)
0a:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation Intel(R) PRO/100 VE Network Connection (rev 02)
ipw3945 kann ich mittels modprobe laden, ohne Fehlermeldung und iwconfig gibt aus:

Code: Alles auswählen

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth2      unassociated  ESSID:"linksys-g'"
          Mode:Managed  Frequency=nan kHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:16 dBm
          Retry limit:15   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:1   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

Ich hab schon alles mögliche ausporbiert, es will einfach nicht laufen, sogar mit knetwork-manager hab ich versucht das WLAN zum laufen zu bekommen.
Noch was, ich hab eine WPA-Verschlüsselung bei meinem WLAN.

Kann mir jemand sagen wie ich das Ding richtig konfiguriere?

Mit freundlichen Grüßen aus dem Allgäu
Gruenten

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 08.05.2007 23:31:00

hi,
sogar mit knetwork-manager hab ich versucht ...
vorrausgesetzt du erhälst deine ip über dhcp, ist das wahrscheinlich die einfachste möglichkeit wlan einzurichten. für ein notebook vielleicht sogar die geeignetste. dazu muss dein user in /etc/group der gruppe 'netdev' angehören.

Code: Alles auswählen

adduser deinuser netdev
in der '/etc/network/interfaces' kommentierst du mit '#' am zeilenanfang, ausser dem loopback, alle anderen einträge aus, oder löscht sie eben.
du lässt also nur dieses so stehen:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
soweit der router richtig konfiguriert ist und die treiber für deine karte korrekt installiert sind, was zumindest erstmal so aussieht, sollte es das schon gewesen sein. bevor es richtig losgeht, musst du dann nur noch dein netzwerk neustarten.

den wpasupplicant musst du konfigurieren, wenn der networkmanager für dich nicht in frage kommt, etwa weil du eine statische ip benutzt. mit der suchenfunktion, im wiki oder mit google findest du dazu eigentlich reichlich lektüre.
jedenfalls, hier funktioniert einfaches wpa-psk (wpa-personal) mit diesen einträgen:
/etc/wpa_supplicant.conf

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=2
fast_reauth=1
network={
        ssid="essid-anpassen"
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        psk=wpa_passphrase-schlüssel
}
den schlüssel erstellst du mit wpa_passphrase und benutzt dafür ein bzw. das 8-63 zeichen lange passwort. essid entnimmst du 'iwconfig'.

Code: Alles auswählen

wpa_passphrase essid geheimes-passwort
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

...
auto eth1 
iface eth1 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf
deine karte scheint auf eth2 zu laufen. wext kannst du übernehmen.
wie gesagt, diese konfigurations-einträge brauchst du für den network-manager nicht. mit letzterem funktioniert er natürlich nocht nicht einmal. ab der kommenden version 0.7 soll er dann auch ohne probleme mit statischen ip's umgehen können.

viel erfolg damit
Zuletzt geändert von rolo am 13.05.2007 01:09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

Beitrag von Gruenten » 09.05.2007 10:27:57

Danke,

also, per DHCP kann ich die Verbindung mit dem network-manager aufbauen, echt super. :D
Die Konfiguration mit der statischen IP-Adressierung hab noch nicht ausprobiert, das werde ich dann mal mit der network-manager Version 0.7 ausprobieren.

Weiß zufällig jemand, wann die 0.7 Version von network-manager herauskommt?

Mit freundlichen Grüßen
Gruenten

genosse23
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2007 21:10:49
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von genosse23 » 17.06.2007 22:14:44

Hallo Atropin,

verstehe ich das richtig: alles außer der WLAN-Karte in der '/etc/network/interfaces' auskommentieren, also auch die beiden Zeilen, wo die ESSID und das Password eingetragen sind (die stehen da seit meinem Versuch, die WLAN-Karte mit der Systemverwaltung ans Laufen zu kriegen, nachdem ich die Module ipw3945d, ipw3945-modules-2.6.18-4-686 und firmware-ipw3945 installiert hatte)?

Alles, was nach deinem Satz
"soweit der router richtig konfiguriert ist und die treiber für deine karte korrekt installiert sind, was zumindest erstmal so aussieht, sollte es das schon gewesen sein. bevor es richtig losgeht, musst du dann nur noch dein netzwerk neustarten."
ist für mich nicht erheblich, wenn ich mit dem Network-Manager arbeiten will?

Netzwerk neustarten heisst im Zweifelsfall Rechner neu starten, oder muss ich den Router auch neu starten?

Findet der Network-Manager das jeweilige Netzwerk automatisch, und wie kann ich dann die jeweilige WEP eingeben?

Kann ich mit auskommentierter eth0 und eth1 trotzdem noch per Kabel ins Netz?

Sorry für die vielen Fragen, ich arbeite mich erst ein und bin sehr vorsichtig, weil dieses Laptop gerade mein einziges Arbeitsgerät ist.

Danke, liebe Grüße

Christian

Antworten