Nach der Debian 4.Installation DVD 2&3 Installieren aber

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
acecom
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2007 15:04:58

Nach der Debian 4.Installation DVD 2&3 Installieren aber wie

Beitrag von acecom » 08.05.2007 15:15:19

Ich bin gerade auf Linux gewechselt und hab mein erstes Debian 4.0 System von der DVD 1 installiert ohne probleme. Nun hab ich aber noch DVD 2 & 3 wo ich bereits durch suchen im Forum rausgefunden hab das auf den DVDs weitere Proramme mitgeliefert werden, aber wie kann ich diese Installieren nachträglich, da ich bei der Installation nicht dazuaufgefordert wurde??

Würde mich über eine schritt für schritt Anleitung freuen wenns sein muss nehm ich auch eine Neuinstallation in kauf!!!

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 08.05.2007 15:19:41

Lies mal ein bißchen hier. [1]

Programme kannst du nachträglich installieren entweder auf der Kommandozeile über

Code: Alles auswählen

aptitude install
oder über GUI, beispielsweise mit Synaptic.

Die restlichen DVD kannst du über

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
der sources.list hinzufügen bzw. einlesen lassen.

Gruss, utkin


[1] http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 08.05.2007 15:20:11

Hi und herzlich willkommen im Forum !

Nun...Du hast doch bestimmt den ganzen DVD-Satz einlesen lassen oder ?
Zumindest sollte bei der Installation (so war es zumindest früher) eine Aufforderung dazu gekommen sein.

Wenn ja, ist Deinem System bekannt, dass auf dieses DVD's div. Software "schlummert".
Sobald Du dann eine Software installieren magst, wirst Du automatisch aufgefordert, diese DVD einzulegen.

Allerdings ist das Meiste auf DVD1 enthalten, was ein "normal Sterblicher" so für den Alltag braucht.

Alternativ dazu wäre sicherlich die Software aus dem Internet zu installieren, was bei DSL (oder schneller) auch angebracht wäre.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 08.05.2007 15:35:14

Snoopy hat geschrieben:Hi und herzlich willkommen im Forum !
Von mir natürlich auch! :)


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

acecom
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2007 15:04:58

Beitrag von acecom » 08.05.2007 17:31:03

danke an alle werd mal mein glück probieren ob igs hinbekomme

geh ich in der annahme das ich
apt-cdrom add
auch als Kommandozeile eingeben muss um es der
sources.list
hinzuzufügen sorry die dummen fragen aber ist alles neuland für mich schön das es ein so tolles forum gibt

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 08.05.2007 17:35:32

acecom hat geschrieben:geh ich in der annahme das ich
apt-cdrom add
auch als Kommandozeile eingeben muss um es der sources.list hinzuzufügen
Richtig, als root-User ausführen.
sorry die dummen fragen aber ist alles neuland für mich schön das es ein so tolles forum gibt
Dumme Fragen gibt es nicht, nur blöde Anworten.
Und: es ist noch kein Meister von Himmel gefallen....

Antworten