Wiederherstellen des OS in einem früheren Zustand

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Spartiat
Beiträge: 81
Registriert: 16.04.2007 18:46:58

Wiederherstellen des OS in einem früheren Zustand

Beitrag von Spartiat » 06.05.2007 00:55:38

Um meine Kenntnis zu erweitern, wollte ich mal an meinem System ein bisschen "frickeln". Daher suche ich eine Programm, welches mir mein jetziges OS in ein früheren zustand wiederherstellen kann.

Vorgestellt habe ich es mir so: ich habe 2 HDs. Auf der 1sten habe ich swap, das root -Verzeichnis und eine ganz kleine Partition mit Windows. Auf der 2ten HD ist das home-verzeichnis.
Vom kompletten root-Verzeichnis wird ein Backup erstellt und als eine (nach Möglichkeit eine komprimierte) Datei gespeichert, welche ich dann auf /home oder DVD speichere. Wenn ich das OS totgefrickelt :roll: habe, kann ich das root-Verzeichnis mit Hilfe der Backup-Datei wiederherstellen und das OS im einem ursprünglichen Zustand versetzten. Etwas wie der Wiederherstellungspunkt bei Windows.
Eine Alternative währe die Virtualization Solution von Altiris, aber eben für Linux.

VM möchte ich nicht verwenden. Danke im voraus.
BILD lenkt Idioten davon ab, dass sie Idioten sind, indem sie den Idioten bestätigt, was die anderen für Idioten sind.

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Beitrag von CrashMan » 06.05.2007 01:21:04

afaik kannst du per tar als root alles in ein Archiv packen (am besten per BootCD ala Knoppix) und wenn dus versaut hast, sollte man (nach dem löschen der Daten) das Archiv wieder dorthin entpacken können (ebenfalls als root).

Garantie kann ich dafür keine Geben, hab das aber mal so gelesen und hoffe, dass ich im Falle eines Falles mein so gemachtes Backup auch zurückbekomme ;)

mfg
debian stable + arch

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 06.05.2007 03:31:02

Wie CrashMan schon beschrieben hat, kannst Du für ein backup alles zusammenpacken, aber ohne die Verzeichnisse /proc, /sys, /dev. Diese werden jeweils beim Booten passend erzeugt.

Am Wichtigsten ist, daß die Benutzerrechte und Eigentümer der Dateien bzw. Verzeichnisse erhalten bleiben !

Ich habe vor kurzem eine grössere Festplatte in mein Notebook eingebaut. Diese erst an USB angeschlossen, formatiert, Grub installiert und einfach alles von der alten Platte kopiert. Lief auf Anhieb.

vg, L.W.
at ~ now.

Benutzeravatar
chiefengineermjm
Beiträge: 23
Registriert: 22.04.2007 21:39:37

Beitrag von chiefengineermjm » 06.05.2007 12:03:23

Hi,
partimage ist in diesem Fall dein Freund.

Lässt sich ohne Probs z.B. von Knoppix starten (knoppix 2)

Weitere Details dazu hier:
http://www.x-fish.org/proj_partimage00.html

Gruß,
Matthias Manns

Benutzeravatar
Spartiat
Beiträge: 81
Registriert: 16.04.2007 18:46:58

Beitrag von Spartiat » 07.05.2007 19:58:33

Danke an alle für die Tips :)
Mit Partimage werde ich mich jetzt die nächsten tage ausführlich beschäftigen :P
BILD lenkt Idioten davon ab, dass sie Idioten sind, indem sie den Idioten bestätigt, was die anderen für Idioten sind.

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 07.05.2007 20:19:19

Sag mal, hast du zufällig 300 die letzten Tage im Kino gesehen? :D

Benutzeravatar
Spartiat
Beiträge: 81
Registriert: 16.04.2007 18:46:58

Beitrag von Spartiat » 09.05.2007 17:51:24

ding280 hat geschrieben:Sag mal, hast du zufällig 300 die letzten Tage im Kino gesehen? :D
Dank meiner Nachbarn, mit ihren offenen WLANs, habe ich 300 vor schon Anfang März gesehen. :twisted:
Auf Englische ist er richtig geil; wenn Gerard Butler in die Kamera schreit: This is SPARTA! 8)
Als ich im Kino war, war ich ein enttäuscht über dir Synchronisation, diese ist ziemlich "kraftlos". :( :
BILD lenkt Idioten davon ab, dass sie Idioten sind, indem sie den Idioten bestätigt, was die anderen für Idioten sind.

Antworten