XHTM Editor

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
wbaer
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006 07:25:44

XHTM Editor

Beitrag von wbaer » 04.05.2007 23:16:02

Suche einen sehr guten (X)HTML editor muss nicht wysiwyg sein
sollte aber php Anzeigen können, css setzte ich natürlich auch voraus.
Habe ein für mich sehr grosser Projekt vor mir.
Möchte meine WEB Site komplett neu machen, sind jetzt ca. 300 Seiten.
Die alte Site hab ich vorallen mit Phase5 und Frontpage etc. erstellt.
Bin aber in der Zwischenzeit ganz auf LINUX umgestiegen.
Hat jemand Vorschläge oder Anregungen, habe schon mit dem Gedanken gespielt MAMBO zu nehmen.

Danke

Wolfgang

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 05.05.2007 01:14:27

Das kommt drauf an, gute, reine HTML/CSS2/PHP/Javascript Editoren sind Bluefish, Screem, Quanta. Mächtiger aber auch komplizierter ist das Aptana-Plugin für Eclipse. Willst du RoR, dann empfehle ich die auch einen Blick auf Netbeans. Wenn du aber ein CMS wie z. B. Mambo/Joomla einsetzt, brauchst du solche Editoren eh nicht mehr wirklich.
Be seeing you!

wbaer
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006 07:25:44

Beitrag von wbaer » 05.05.2007 12:24:39

danke

mein Provider kann php und CGI
Java wird nur in teueren Packeten unterstützt.
Also mein Gedanke war auch ECLIPSE
Bei den CMS kann ich halt nicht so frei gestalten.
Brauch halt eine gute Verwaltung vergleichbar mit Frontpage.
Ich versuche halt mal ein paar Editoren.
danke

wbaer
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006 07:25:44

Beitrag von wbaer » 07.05.2007 13:40:18

hab jetzt alles durchprobiert, auch kompozer
aber so richtig befriedigt hat mich das nicht.
Kompzer glänzt mit abstürzen beim verwenden von layers.
Screem war eigentlich der am Besten geeignte Editor, jedoch machte der bei den DOCTYPE mist.
Kennt jemdand noch ein tool

Gruss

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 07.05.2007 16:46:02

Ich kann dir nicht folgen. Ich kenne Frontpage überhaupt nicht und habe keine Ahnung, was das so kann, ist das so etwas wie Dreamweaver? Was genau verwaltet Frontpage denn besonders gut? Was ist "kompozer"? Seit wann gibt es Ebenen im Webdesign?

Eclipse + Aptana oder Netbeans + VisualWeb sind IDEs, d. h. Entwicklungsumgebungen für Webapplications in PHP, Java, Ruby etc. Falls dein Webserver/Provider kein Java unterstützt, dann beschränke dich halt auf PHP. Wie schon erwähnt, mächtiger geht es kaum, evtl. noch Suns Creator Suite (kostenlos, aber nicht frei, basiert auf Netbeans), aber das war es dann auch.

Wenn du noch in Probierlaune bist, dann gibt es noch die OpenWebSuite, NVU, Amaya, Peacock und Ginf. Vermutlich sind die meisten davon als Debian Paket im Repository.
Be seeing you!

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 07.05.2007 17:28:30

schau doch mal hier vorbei

http://www.icewalkers.com/Linux/Softwar ... pment/190/

da hole ich mir immer alle mögliche an software und tools her, so meine alternativen zu kde tools, da ich eher den icewm bevozuge
dort gibt es eine recht gute auswahl, alle möglichen tools die man als cms admin so braucht

Gruß
Hels Aett

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 07.05.2007 19:50:14

Da ich gerade auch einen HTML & Co Editor suche, klinke ich mich hier mal rein.

Ich bin auf der Suche nach einem schlicht gehaltenen und einfachen Editor, der Syntax-Hervorhebung aller gängigen Skriptsprachen beherrscht. Es soll keine überladene Entwicklungsumgebung sein, sondern nur etwas womit man schnell einen Überblick über den vorliegenden Code bekommt, Veränderungen an diesem werden per Hand eingefügt, daher brauche ich auch keinen Wysiwyg und HTML-Buttons o.ä..

Wollte schon Bluefish installieren jedoch gibt es da einen mir unverständlichen Konflikt zwischen dem installierten Paket "gamin" und der Abhängigkeit Bluefish' von "fam".

Danke für eure Hilfe!

Nachtrag: Achja, sollte ein GUI-Editor sein, keine Shell!
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:56:42, insgesamt 2-mal geändert.
.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 07.05.2007 19:57:46

Vim und Emacs sollten können was Du dir vorstellst.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

hooger
Beiträge: 89
Registriert: 25.10.2006 15:25:20

Beitrag von hooger » 07.05.2007 20:03:16

azerty hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem schlicht gehaltenen und einfachen Editor, der Syntax-Hervorhebung aller gängigen Skriptsprachen beherrscht. Es soll keine überladene Entwicklungsumgebung sein, sondern nur etwas womit man schnell einen Überblick über den vorliegenden Code bekommt, Veränderungen an diesem werden per Hand eingefügt, daher brauche ich auch keinen Wysiwyg und HTML-Buttons o.ä..!
Hast du den MidnightCommander (mc) installiert? Der bringt einen Editor mit der das kann. Nennt sich mcedit.

Code: Alles auswählen

aptitude install mc

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 07.05.2007 20:11:52

azerty hat geschrieben:Da ich gerade auch einen HTML & Co Editor suche, klinke ich mich hier mal rein.

Ich bin auf der Suche nach einem schlicht gehaltenen und einfachen Editor, der Syntax-Hervorhebung aller gängigen Skriptsprachen beherrscht. Es soll keine überladene Entwicklungsumgebung sein, sondern nur etwas womit man schnell einen Überblick über den vorliegenden Code bekommt, Veränderungen an diesem werden per Hand eingefügt, daher brauche ich auch keinen Wysiwyg und HTML-Buttons o.ä..
also wenns blos um Syntaxhighlighting geht dann kann das auch Kwrite und Kate unter KDE, unter Win auch Notepad++

cirrussc

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 07.05.2007 20:18:36

Sollte mit Debian GNU/Linux Lenny und Xfce 4 kompatibel sein, hab ich vergessen zu sagen sorry.

KDE Tools kommen da ja leider nicht in Frage.

Kann mir vielleicht jemand sagen was es mit "fam" und "gamin" auf sich hat?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:56:39, insgesamt 2-mal geändert.
.

hooger
Beiträge: 89
Registriert: 25.10.2006 15:25:20

Beitrag von hooger » 07.05.2007 20:19:57

midnight commander ist ein konsolentool

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 07.05.2007 20:36:14

Also mein Lieblingseditor, mit dem ich auch schon einige Joomla-Templates erstellt habe, ist eindeutig Quanta. Er enthält wirklich nur das wichtigste, gibt einem Ratschläge beim Tippen(z.B. css) und der Code wird gehiglighted, wie in Kwrite auch. Wenn man zwischen mehreren Servern gleichzeitig wechselt und dort einzelne Dateien der Reihe nach bearbeitet ist Kwrite natürlich die bessere Wahl. Das bewahrt meiner Ansicht nach die Übersicht.

Wenn man nämlich alle möglichen Dateien von verschiedenen Servern in Quanta öffnet verliert man nach der Zeit die Übersicht.

Aber wenn man an einem Projekt dran ist, kann man ja ruhig die Dateien in den Arbeitsbereich laden ;)
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 08.05.2007 14:55:14

azerty hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem schlicht gehaltenen und einfachen Editor, der Syntax-Hervorhebung aller gängigen Skriptsprachen beherrscht. Es soll keine überladene Entwicklungsumgebung sein, sondern nur etwas womit man schnell einen Überblick über den vorliegenden Code bekommt, Veränderungen an diesem werden per Hand eingefügt, daher brauche ich auch keinen Wysiwyg und HTML-Buttons o.ä..
Geany. Ein GTK-Editor mit umfangreicher Unterstützung für alle möglichen Sprachen und Markup-Formate und Code-Outline. Sehr praktisch für's schnelle editieren.
Be seeing you!

wbaer
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006 07:25:44

Beitrag von wbaer » 09.05.2007 09:51:01

habe alles durchprobiert mal schaun.
Also so 100% war unter Linux nicht das dabei.
Aber was heute nicht ist kann morgen sein.
gruss
Wolfgang

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 19.05.2007 11:24:48

für große webprojekte ist quanta imho das beste was ich bisher kenne (ist eine kde-anwendung). es ist mit diversen plugins erweiterbar, z.b. dateiübergreifendes suchen und ersetzen sowie eine projektverwaltung die das automatische hochladen von geänderten dateien erlaubt. also ein guter editor für wirklich große projekte. eines meiner webprojekt beinhaltet schon alleine über 3000 dateien, davon mehr als 500 html-datein (xhtml 1.0 strict) und ohne quanta wäre das seeehr seeehr mühselig! als dieses webprojekt noch jung und klein war, hab ich noch emacs verwendet, mittlerweile jedoch nur noch quanta, bedingt durch den aktuellen umpfang der seiten.

ich bin jedoch auch auf der suche nach einem editor wie quanta oder gerne noch besser, allerdings für den gnome-desktop. können muss der folgendes:

- mehrzeiliges dateiübergreifendes suchen und ersetzen
- selektives hochladen sowie automatisches aktualisieren der dateien auf den webserver
- syntax-hervorhebung
- natürlich xhtml
- quellcodeeditor (wysiwyg-ansicht und editor wäre ganz nett muss aber nicht sein)
- tidy (wegen xhtml 1.0 strict und barrierefreiheit)
- schnelles einbinden von bildern
- gerne auch erstellen von html-bilder-galerien (dann bräuchte ich nicht noch einen zweiten editor extra dafür)
- sollte eine gnome/GTK anwendung sein oder noch besser standalone
- soll kostenlos sein, am liebsten GnuPL
- gerne auch kaffee kochen und wohnung putzen (muss aber nicht sein [scnr]) *g*


falls jemand so einen editor kennt bitte info an mich. :)

und solange sich keiner für den gnome-desktop findet der das alles kann bleib ich bei quanta, der kann das nämlich (bis auf das mehrzeilige, quanta kann leider nur einzeiliges dateiübergreifendes s+e), und ist eine kde-anwendung.

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 10.06.2007 20:54:55

Bluefish kennst du? Ist das gnome pendant zu quanta, aber wohl nicht so mächtig.

Ich verwende auch quanta ( in debian / sid ), jedoch bin ich auch auf der suche, weil ich nichtmehr damit zureichtkomme, das quanta bereits nach ca einer halben stunde immer zäher wird und die cpu auslastung auf 100 % schnellt. Ist das bei dir nicht so? Welche version? Testing? Stable?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 10.06.2007 21:43:38

hi,

@michaa7
Ich mache zwar nicht viel mit Quanta aber CPU- Auslastung mit 100% gab es noch nicht.
Quanta in Debian testing, KDE 3.5.5.

cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 10.06.2007 23:59:20

ich benutzte quanta seit ich linux kenne, und hatte noch nie probleme mit cpu-auslastung, damals unter openSUSI schon nicht und unter debian etch auch nicht.

einzig was ich an quanta stört dass es mir den halben KDE auf die platte packt wenn ich es installiere. aber es ist verkraftbar angesichts des funktionsumpfangs, und als webdesigner den konqueror auf der platte zu haben ist sicherlich nicht verkehrt denn der konqi ist derjenig browser der sich so ähnlich wie der windows IE verhält und css-boxen ähnlich interpretiert, man damit also gut testen kann wie eine css-webseite unter windows aussehen würde.

Antworten