Programm für HBCI-Online Banking

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Programm für HBCI-Online Banking

Beitrag von Duff » 04.05.2007 15:17:20

Hallo,

gibt es für debian oder generell unter linux ein Programm für HBCI zum Testen?

Ich habe mir mal irgendwo moneyplex kostenlos heruntergeladen (war zwar ein Package für suse mit rpm, habe aber daraus ein deb mit alien gemacht).
Nur scheint mir dieses Programm ein wenig veraltet.

Hintergrund ist der:
Habe von meiner Bank alle Daten für HBCI Online-Banking bekommen, kann es aber nicht ausprobieren, da ich kein entsprechendes Programm habe.

Danke.
Oh, yeah!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 04.05.2007 15:43:38

moneypenny, von der FH-Suedwestfalen (glaube ich). Dazu habe ich mal von dem Prof. der's entwickelt eine Praesentation gesehen, machte einen guten Eindruck.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 04.05.2007 15:44:05

Hallo
qbankmanager kann hbci

http://www.aqbanking.de/qbanking.html

moneypenny ist auch nicht so schlecht.

http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm

Gruss
Dirk
//edit da war wohl einer schneller :-)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 05.05.2007 10:44:37

Danke für die beiden Antworten.

Werde mir die Programme mal beide anschauen und dann mal mit meinen Daten von der Bank einzurichten.
Oh, yeah!

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 13.05.2007 22:23:59

Nur der Vollstänigkeit halber:

da wär noch gnucash:

http://gnucash.org/

Anleitung für hbci unter Debian

http://wiki.gnucash.org/wiki/Debian

Da gibts wohl Lizenzprobleme.Muss man für hbci nutzung selber bauen
Setzt so wie qbankmanager auf aqbanking auf

Kmymoney kann auch ein "bisschen" hbci. Setzt auch auf aqbanking auf, aber kann nur Kontostand abgleichen, also keine Überweisungen o.ä

Also ich hab erst moneypenny benutzt, bin dann zu qbankmanager gewechselt und werd wohl jetzt auf gnucash umsteigen. Die Finanzverwaltung von gnucash ist den anderen um einiges voraus. Ich hab das anfangs nicht auf die Reihe gekriegt mit dem hbci bei gnucash. Aber mit obigem Link war das dann kein Problem mehr
Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 14.05.2007 08:53:59

Danke für den weiteren Link.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bisher noch kein Kartenlesegerät habe, sondern nur die Schlüssel der Bank bekommen habe.
Oh, yeah!

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 14.05.2007 19:42:03

Ja ist bei mir genauso
Hab auch keinen Kartenleser, und meine Schlüsseldatei benutze ich seit ich sie mit moneypenny erstellt habe :-)
soll heissen es war kein Problem die in anderen Anwendungen weiter zu verwenden.


Gruss
Dirk

crazyed

Beitrag von crazyed » 15.05.2007 09:03:34

Moin,

QBankmanager kann auch Pin/Tan oder mit Schlüsseldateien umgehen. Wenn du nur Bankgeschäfte abwickeln willst reicht der QBm völlig aus.

Antworten