Auweia! Mischinstallation Debian 3.1, 4 nach APT Upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mathias_J
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.2004 10:51:44
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Auweia! Mischinstallation Debian 3.1, 4 nach APT Upgrade

Beitrag von Mathias_J » 03.05.2007 11:58:59

Total unangenehm, aber wer nicht aufpasst, den bestraft das Leben. Habe mitte April ein paar Updates bei meinen Debian Sarge Kisten eingespielt, ohne im Eiffer des Gefechts zu bemerken, dass seit April 2007 Debian 4 raus ist...

... natürlich habe ich dadurch nicht die APT Sources angepasst und der Schlingel hat von mir unbemerkt allerhand Updates für Debian 4 gezogen und auch installiert. Jetzt habe ich die unrühmliche Situtaion eines Mischbetriebsystems, quasi ein Debian Zwitter zwischen den Version 3.1 und 4 ...

Meinerseits kommt jetzt die Frage auf, wie ich jetzt mit den Updates weiterverfahre, ohne Systemausfälle zu riskieren. Die Apt-Source Listen sind jetzt (leider zu spät ^^) erstmal auf Sarge angepasst.
Kann ich jetzt ohne weiteres die Sarge Updates und Sicherheitsupdates installieren oder sollte ich ich ein "dist-upgrade" auf die Version fahren? Oder soll ich weiterhin ohne "dist-upgrade" Debian4 Updates einspielen?

Wie wahrscheinlich ist es, dass Cyrus, pptp & Co nicht mehr richtig arbeiten? Blöderweise bin ich auf den 2.4 Kernel wegen iptables angewiesen...

Habt ihr schon Erfahrung mit solchen Systemen? Was würdet ihr mir jetzt empfehlen?

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 03.05.2007 15:20:31

In jedem Fall solltest du ein aktuelles (Voll)Backup deines Systems erstellen. Wenn du regelmäßig Backups machst halt einfach eines von vor dem Versionswechsel einspielen.

Entweder du entscheidest dich ganz auf etch als Stable umzusteigen. Was dabei passiert zeigt dir
apt-get install dist-upgrade -s
an. Das "-s" sorgt für einen simulierten Durchgang.

Auswirkung bzgl der von dir genannten Programme kann ich nicht vorraussagen.

Oder du benutzt Pinning um entweder einzelne Pakete fest zu halten oder gar um wirklich zu downgraden:
http://wiki.debianforum.de/AptPinning

Wie sich Sicherheitsaktualisierungen auf festgeheltene Programme auswirken kann ich nicht vorraussehen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten