MP3 Player Thompson EH308

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
madjoe
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2007 13:44:11

MP3 Player Thompson EH308

Beitrag von madjoe » 29.04.2007 23:43:53

hallo leute

ich habe einen mp3 player Thompson EH308. leider funktioniert der nicht als wechselmedium. unter windows XP wird er als portable device erkannt und hat ein eigenes icon im Arbeitsplatz, wenn ich dieses anklicke sehe ich ein weiteres icon mit "internal storage" wenn ich dieses öffne kann ich dann dort daten reinspielen.

wenn ich das teil unter debian etch anstöpsle bekomm ich folgendes in meine /var/log/messages :

Code: Alles auswählen

Apr 29 21:23:59 joenote kernel: usb 5-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
Apr 29 21:23:59 joenote kernel: usb 5-3: configuration #1 chosen from 1 choice
mit lsusb sehe ich den player

Code: Alles auswählen

Bus 005 Device 004: ID 069b:3028 Thomson, Inc.
unter kde seh ich mit usbview folgendes:

Code: Alles auswählen

EH30 Series              
Manufacturer: THOMSON    
Serial Number: C8002000000000000000000000000000
Speed: 480Mb/s (high)
USB Version:  2.00
Device Class: 00(>ifc )
Device Subclass: 00
Device Protocol: 00
Maximum Default Endpoint Size: 64
Number of Configurations: 1
Vendor Id: 069b
Product Id: 3028
Revision Number:  1.00

Config Number: 1
	Number of Interfaces: 1
	Attributes: 80
	MaxPower Needed: 500mA

	Interface Number: 0
		Name: (none)
		Alternate Number: 0
		Class: ff(vend.) 
		Sub Class: 0
		Protocol: 0
		Number of Endpoints: 3

			Endpoint Address: 81
			Direction: in
			Attribute: 2
			Type: Bulk
			Max Packet Size: 512
			Interval: 0ms

			Endpoint Address: 02
			Direction: out
			Attribute: 2
			Type: Bulk
			Max Packet Size: 512
			Interval: 0ms

			Endpoint Address: 83
			Direction: in
			Attribute: 3
			Type: Int.
			Max Packet Size: 64
			Interval: 64ms

ich konnte leider hier und auch nichts im google finden das mir weiterhilft. ich wär schon glücklich wenns da ein progie unter kde gäben würde um das teil mit daten zu füttern. lieber wärs mir aber das teil mounten zu können da er für mich auch als datenspeicher genutzt wird. könnt Ihr mir da weiterhelfen?

lg joe

ps ich bin noch teilweise noob überhaupt was linux im desktop einsatz betrifft

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 30.04.2007 00:13:05

hi,
probiers mal mit folgendem:
zuerst einen ordner erstellen, wohin du mountest:

Code: Alles auswählen

mkdir /media/player
dann machst du einen eintrag in /etc/fstab

Code: Alles auswählen

/dev/sda1 /media/player vfat noauto,user   0     0
damit solltest du dann eigentlich weiterkommen. ich greife in etwa so auf meine digitalkamera zu, funktioniert aber auch für usb mp3 player.
z.b. amarok dürfte als software für dein anliegen geeignet sein.
atropin
Zuletzt geändert von rolo am 30.04.2007 00:30:35, insgesamt 1-mal geändert.

madjoe
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2007 13:44:11

Beitrag von madjoe » 30.04.2007 00:28:06

genau da liegt ja das problem

wie du dem /var/log/messages entnehmen kannst wird keine scsi emulation oder sonstiges gestartet. somit kein /dev/sd_irgendwas und somit kein mounten....

das teil funktionierrt ja lustigerweise insoweit das ich den usb port an meine vmware weiterreiche und der zeit vom virtualisierten windoof den player füttere. is mir aber irgendwie peinlich die lösung

leider kann ich den player nicht mehr umtauschen da es ein ausstellungsstück war.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 30.04.2007 09:49:40

Moin,

Ohh das sieht schlecht aus, THOMSON EH 308, die brauchen doch extra Treiber um zu funktionieren.
Der wird nur unter Win laufen, und da auch nur wenn er Lust hat, Thomson eben!
Funktionieren tun die PDP2814 aber das wird hier wohl nicht weiterhelfen.

Das war wohl ne'n Fehlkauf.

gruss cirrussc

madjoe
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2007 13:44:11

Beitrag von madjoe » 30.04.2007 10:42:29

tja da sieht man wieder.... Billig ist doch teuer.. ist zwar schön n player mit 8gb und allem schnickschnack um 79 € ... nu hab ich den salat

ich hoffe das irgendwer trotzdem nen lösungsansatz hat

Antworten