passwort ändern bei Verschlüsselter partion.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tantalus

passwort ändern bei Verschlüsselter partion.

Beitrag von tantalus » 29.04.2007 15:34:56

Hi @all,
Ich hab mir überlegt nen neues Etch aufzusetzen, und wollte gleich mal alles Verschlüsseln bei der Installation so wie vom Installer angeboten. Bevor ich das jedoch tue, möchte ich euch mal fragen ob und wie man dann regelmäßig ein neues Passwort vergeben kann?

Leider hab ich dazu nix gefunden, und so richtig weiß ich auch nicht wonach ich da suchen soll.
Weiß jemand einen Rat?

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Beitrag von CrashMan » 29.04.2007 15:35:52

Ich weiß nicht, wie der Installer Verschlüsselt.
Wenn LUKS verwendet wird sollte das aber kein Problem sein.
debian stable + arch

tantalus

Beitrag von tantalus » 29.04.2007 15:59:54

Das kann ich dir leider auch nicht sagen, weil ich auch nicht weiß wie oder womit der installer verschlüßelt.
Ich hoffe ja das hier jemand so was weiß.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 29.04.2007 16:24:36

debian-installer unterstützt mehrere Verschlüsselungsmethoden. Die Standard-Methode ist dm-crypt (in neueren Linux-Kernels enthalten; hat die Fähigkeit, physikalische Volumes für LVM beherbergen zu können).
So stehts zumindest in der Installtionsanleitung. Meines Wissens nach ist das ohne LUKS.

Wechseln des Passworts ist laut dm-crypt Wiki wohl möglich, scheint aber etwas umständlich. Sie auch hier.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

pluvo

Beitrag von pluvo » 29.04.2007 16:48:53

utkin hat geschrieben:Meines Wissens nach ist das ohne LUKS.
Der Installer verwendet LUKS :P

(Hatte es nochmal in einer Virtuellen Maschine getestet)

tantalus

Beitrag von tantalus » 29.04.2007 17:00:39

nach euren tips hab ich jetzt mal installiert, und es wird die

Code: Alles auswählen

Enter LUKS passphrase:
angezeigt, also wird es wohl LUKS sein.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 29.04.2007 17:16:11

pluvo hat geschrieben:
utkin hat geschrieben:Meines Wissens nach ist das ohne LUKS.
Der Installer verwendet LUKS :P
Stimmt. Weiter unten steht's auch nochmal explizit:
Das Verwenden einer Passphrase als Schlüssel bedeutet derzeit, dass die Partition unter Benutzung von LUKS eingerichtet wird.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

tantalus

Beitrag von tantalus » 29.04.2007 18:07:29

so da ich jetzt so halbwegs weiß wo nach ich suchen sollte hab ich folgenden Link :
http://home.pages.at/linuxisland/i_lcrypt.html
gefunden, den wollte ich euch nicht vorenthalten.
Werde das ganze mal ausproieren, und danke für eure hinweise und links, falls noch jemand was weis immer heraus damit.

highdruff
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2007 20:59:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Dausenau
Kontaktdaten:

Infos

Beitrag von highdruff » 01.05.2007 19:30:45

Habe hier noch eine Seite mit vielen Infos rund um die Funktionsweise von dm-crypt und LUKS gefunden.
Dieser Artikel stammt aus einer Linux-Magazin Ausgabe und ist sehr umpfangreich.
http://www.linux-magazin.de/content/vie ... /year/2007
Jedes Jahr verschwinden tausende Rentner
im Internet und das nur weil Sie gleichzeitig
[Alt]+[Entf]ernen gedrueckt haben.

tantalus

Beitrag von tantalus » 02.05.2007 09:02:06

danke, sieht sehr ausführlich aus, ich werde mir das in den nächsten tagen zugemüte führen.

Antworten