Raid1 + LVM + Grub

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Raid1 + LVM + Grub

Beitrag von LeoLinux » 25.04.2007 17:19:47

Hi,

bei der Debianneuinstallation habe ich zwei Baugleiche Festplatten zu einem Raid1 zusammengefasst, anschließend eine LVM Volume Group darauf angelegt, da ih nicht in der lage war auf md0 mehr als eine Partition anzulegen. Ich habe mit Hilfe LVM's eine /boot, / , /var & /vserver Partition angelegt. alles fein ... Debian installieren lassen .. doch was kommt nu ... ? .... Lilo in den MBR installieren .. ? ... ne auf zurück um den Grub auszuwählen ... , aber vonwegen .. keine Spur um Grub zu installieren ... erste zweifel tun sich auf ob Grub dafür überhaupt tauglich ist ... also gut .. ich entscheide mich Lilo draufzuschmeißen und Grub von Hand via aptitude nachzuinstallieren.

Und hier kommt auch shcon mein Problem .... bzw... die Theorie ;-) also ich würde so vorgehen:
in das Debian booten:

Code: Alles auswählen

aptitude purge lilo -y && aptitude install grub -y
wie müsste ich fortsetzen um grub nicht nur im Debian zu installieren, sondern es sich in den MBR schreibt? Muss ich dazu eine LiveCD verwenden?

Den ganzen Grub & Lilo Aufwand betreibe ich nur zwecks Xen, oder geht das mittlerweile auch mit Lilo? Und ist Grub überhaupt fähig aus einem LVM auf einem Raid liegend zu booten, wenn ja hat mir jemand hilfreiche Links oder evtl einen Beispiel eintrag für die menu config ?

Danke


Leander S.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 25.04.2007 17:23:31

habe zwischenzeitlich bissel was gefunden....

http://grub.enbug.org/LVMandRAID

ABER ....

Code: Alles auswählen

Server:~# aptitude show grub
Paket: grub
Zustand: nicht installiert
Version: 0.97-27
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Grub Maintainers <pkg-grub-devel@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 823k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.3.6-6), libncurses5 (>= 5.4-5)
Schlägt vor: grub-doc, mdadm
Beschreibung: GRand Unified Bootloader
 GRUB is a GPLed bootloader intended to unify bootloading across x86 operating systems.  In addition to loading the Linux kernel, it implements the Multiboot
 standard, which allows for flexible loading of multiple boot images (needed for modular kernels such as the GNU Hurd).

Marken: admin::boot, interface::shell, interface::text-mode, role::program, scope::application, uitoolkit::ncurses

Server:~# 
... demnach ist der Grub, den ich über aptitude erhalten würde zu alt um mit LVM und RAID umzugehen?!

Hat mir jemand Tipps?

Danke

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 25.04.2007 18:10:35

Hallo!

Wie du schon im fast gleichnamigen Thread RAID1, LVM und Grub, gelesen haben solltest, hat Martin schon einen guten Hinweis gegeben!

mfg

PS: Wenn du in dein System gebootet hast, reicht es grub zu installieren, dieser schreibt
sich normalerweise in den MBR, wenn nicht reicht ein

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/xxx
.

Lilo kannst du dann deinstallieren! Zuerst aber versichern, dass das wirklich mit grub bzw. grub2 funktioniert, bevor
du ihn in den mbr schreibst.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 26.04.2007 17:34:50

ich würde den grub2 gerne installieren, jedoch lässt er sich das niht ..

ich würde geren diese quelle in meine etc/apt/sources.list eintragen ... jedoch habe iches ncht geschafft .. bzw .. er hat mir den grub 2 nicht gefunden:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.debian.org/debian/pool/main/g/grub2/ etch main
^^irgendwas mit dem etch und main wird wohl nciht stimmen ... but anyway .. dann habe ich folgendes gemacht ..

Code: Alles auswählen

Server:/# cd /tmp/
Server:/tmp# wget http://ftp.debian.org/debian/pool/main/g/grub2/grub2_1.95-5_i386.deb
--17:29:40--  http://ftp.debian.org/debian/pool/main/g/grub2/grub2_1.95-5_i386.deb
           => `grub2_1.95-5_i386.deb'
Auflösen des Hostnamen »ftp.debian.org«.... 128.101.240.212
Verbindungsaufbau zu ftp.debian.org|128.101.240.212|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 356.894 (349K) [application/x-debian-package]

100%[=================================================================================================================>] 356.894      129.13K/s             

17:29:43 (128.79 KB/s) - »grub2_1.95-5_i386.deb« gespeichert [356894/356894]

Server:/tmp# dpkg -i 
grub2_1.95-5_i386.deb  .ICE-unix/             .X11-unix/             
Server:/tmp# dpkg -i grub2_1.95-5_i386.deb 
Wähle vormals abgewähltes Paket grub2.
(Lese Datenbank ... 20185 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke grub2 (aus grub2_1.95-5_i386.deb) ...
Richte grub2 ein (1.95-5) ...

Server:/tmp# 
soweit sogut ..

so nun zur Konfiguration:

Code: Alles auswählen

Server:/tmp# fdisk -l

Disk /dev/hdc: 200.0 GB, 200049647616 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24321 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdc1   *           1       24321   195358401   fd  Linux raid autodetect

Disk /dev/hdd: 200.0 GB, 200049647616 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24321 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdd1   *           1       24321   195358401   fd  Linux raid autodetect

Disk /dev/md0: 200.0 GB, 200046936064 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24320 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

    Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/md0p1               1       24320   195350368+  8e  Linux LVM

Disk /dev/dm-0: 104 MB, 104857600 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 12 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/dm-0p1               1          12       96358+  83  Linux

Disk /dev/dm-1: 524 MB, 524288000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 63 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/dm-1p1               1          63      506016   82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/dm-2: 21.4 GB, 21474836480 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2610 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/dm-2p1               1        2610    20964793+  83  Linux

Disk /dev/dm-3: 177.9 GB, 177939152896 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 21633 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/dm-3p1               1       21633   173767041   83  Linux
Server:/tmp# 
das sindmeine Partitionen^^ auf dev/mapper/Data-boot befindet sich meine Bootpartition und auf Data-root logischerweiße meine Root Partition. Also habe ich zur grubkonfiguration folgendeseingegeben:

Code: Alles auswählen

Server:/tmp# grub-install /dev/md0 
cannot find a GRUB drive for /dev/dm-0.
Auto-detection of a filesystem module failed.
Please specify the module with the option `--modules' explicitly.
Server:/tmp# 
so und jetzt ? ;-) sch*** ;-) ich bin wohl zu blöd ;-) ich habe auch noch mitder --module option herumgespielt .. bin damit aber nicht weiter gekommen ...

bin um jeden hilfreichen Tipp dankbar!!!

Leander

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 27.04.2007 16:24:55

hat mir denn niemand nen Rat?


Leander

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 27.04.2007 17:03:16

LeoLinux hat geschrieben:hat mir denn niemand nen Rat?
Den habe ich dir schon im fast gleichnamigen Thread gegeben.
LeoLinux hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Server:/tmp# grub-install /dev/md0
cannot find a GRUB drive for /dev/dm-0.
Auto-detection of a filesystem module failed.
Please specify the module with the option `--modules' explicitly.
Server:/tmp#
Der hat keinen Stage1_5 für LVM.
Wenn /boot in einem LVM liegt, und Grub-Stage2 nach /boot/grub/ liegt, kannst du ihn nicht vom MBR aus starten.
Wenn du unbedingt /boot im LVM haben willst, dann mach eine kleine Partition, wo nur Grub drin ist. Aber wenn du schon sowas machst, dann kannst du auch gleich den Kernel da mit bei tun.

Es ist sinnvoll, das selbe Thema im selben Thread zu behandeln. Mein Thread war eher da. Du hast da sogar gepostet, eine halbe Stunde bevor due diesen Thread geöffnet hast. Was soll der Unfug?

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 28.04.2007 19:35:26

Hi,

Danke für den Tipp.
Es ist eigentlich eine Gute idee auf solch eine Partition auch gleich den Kernel zu schmeißen ... allerdings hat man dann den Nachteil, dass man wieder keine einzielne große Raid1 Partition hat sondern eine kleine und eine große .... in meinen Augen wäre es doch dann sinnvoller dem Rechner einfach ein Floppy Laufwerk, wenn nicht schon vorhanden, einzubauen ... und den grub2 auf die Floppy zu schreiben?! - allerdings wird es da mit dem Kernel recht eng ...

Ich finde es keinen Grund Streit anzufangen nur weil ich meinen Eigenen Thread aufgemacht habe.


Grüße,

Leander

[edit]

sowas hier zum Beispiel:

http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB.html

... nur eben mit dem grub2 ....

hat mir jemand nen Tipp wie ich das Paket auf dem Server richtig in meine /etc/apt/source.list reinschreibe, sodass ich es auch über aptitude serch finden kann?

http://ftp.debian.org/debian/pool/main/g/grub2/ <-- da drin befindet sich nämlich das grub2 Debian Paket.


ich weiß, ich kann es mir auch herunterladen und über dpkg installieren .. fände es aber schicker ...

Danke



Leander

Antworten