Server-Restore per rsync / Grub?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
r2k
Beiträge: 99
Registriert: 18.09.2004 12:05:02

Server-Restore per rsync / Grub?

Beitrag von r2k » 25.04.2007 10:41:32

Hallo Zusammen
ich habe eine kleine Frage:
Ich besitze zwei Rootserver und möchte diese über das Script von Peer Heinlein (http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... erzentrale) sichern, damit ein Restore relativ schnell geht.
Es soll also das OS ohne Daten gesichert werden (Daten gehen auf den FTP vom Provider)

Unter Woody musste ich nach dem Restore den Lilo neu schreiben lassen. Jetzt hat ja Etch auf meinem Rootserver kein Lilo mehr sondern der Grub. Sprich es gibt auch keine liloconfig oder so mehr.
Kann ich da den Server direkt neu starten oder muss ich noch was spezielles vornehmen nach dem Restore?

Bzw. gib es eine sinnvollere Sicherung für das System des Rootservers? Ich kann ja nicht per Knoppix oder so booten, da ich nicht direkt an die Maschine komme :(

Liebe Grüsse
r2k

Benutzeravatar
Gregor A.
Beiträge: 20
Registriert: 31.10.2005 19:52:09

Beitrag von Gregor A. » 27.04.2007 19:48:06

Hallo, rsync ist da extrem gut geeignet für.
Für eine saubere Komplettsicherung müsstest du jedoch eine zweite Debian Installation irgendwie auf die Platte quetschen und booten.

Ich hoffe dass du in diesem Fall mehrere Partitionen hast sonst musst du eine gemountete Partition resizen.
Das wiederum hängt vom Dateisystem ab.

Ich denke jedoch du willst nur Teile sichern ...

Hier einige Beispiele für rsync, setze diese seit Jahren ohne Probleme ein:

Also root:

Jeweils den Inhalt vom ordner

quelle -> ziel

Lokal:

Code: Alles auswählen

rsync -av --delete --stats /home/gregor/Desktop/test/ /home/gregor/Desktop/test2/
Oder übers Netz:

Code: Alles auswählen

rsync -av --delete --stats /usr/local/games/ root@192.168.1.101:/usr/local/games/

So halte ich z.B. mehrere Rechner auf dem gleichen Stand:

Code: Alles auswählen

rsync -av --delete --stats /media/sda6/ root@192.168.1.101:/media/sda6/
Man kann auch Dateien ausschließen.
z.B.

Code: Alles auswählen

--exclude=/etc/hostname 
usw.

Lokal mache ich mir damit immer einen Schnappschuss von perfekt installiertem System.

Wenn ich durch Spielerei etwas kaputt konfiguriere so rsynce ich einfach in Sekunden zurück.

Allerdings hat das ganze einen Hacken.

Ich habe zwei Debian Installationen auf dem Rechner, mit der einen sichere ich jeweils die Andere.

Bei einem laufendem System muss man schon genau achten was man Sichert.

Antworten