Hallo zusammen!
Ich habe hier schon einige Beiträge bzgl. IPW2100 (Acer TM800) gelesen.
Ich verwende Debian Etch - auf einem Acer Travelmate 800
Nun bin ich - dank euch - schon mal soweit, das ich die intel 2100 konfiguriert habe, und diese offenbar auf eht2 super läuft.
Allerdings beim Connet mittels dhcp & WEP zum AP bekomme ich folgende Meldung:
*************************************************
localhost dhclient: There is already a pid file /var/run/dhclient.eth2.pid with pid 4222
localhost dhclient: killed old client process, removed PID file
localhost dhclient: Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
localhost dhclient: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
localhost dhclient: All rights reserved.
localhost dhclient: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
localhost dhclient:
localhost dhclient: Listening on LPF/eth2/00:04:23:7c:7f:44
localhost dhclient: Sending on LPF/eth2/00:04:23:7c:7f:44
localhost dhclient: Sending on Socket/fallback
localhost dhclient: Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
localhost dhclient: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
localhost dhclient: All rights reserved.
localhost dhclient: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
localhost dhclient:
localhost kernel: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth2: link is not ready
localhost dhclient: Listening on LPF/eth2/00:04:23:7c:7f:44
localhost dhclient: Sending on LPF/eth2/00:04:23:7c:7f:44
localhost dhclient: Sending on Socket/fallback
localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
usw...
localhost dhclient: No DHCPOFFERS received.
localhost dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
*************************************************
Ach ja, das TM800 hat einen Schalter für die WLAN-Karte. Ob sie eingeschaltet ist, konnte ich (siehe unten) mit iwlist kontrollieren.
Vorweg - der Schlüsselindes auf dem AP ist auf 3 eingestellt.
Bei der /etc/network/interface habe ich schon ettliche einstellungen lt. Beiträgen von hier hinter mir. So sieht im moment die interfaces aus:
*************************************************
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth2
iface eth2 inet dhcp
wireless-mode Managed
wireless-enc on
wirless-key DERKEY open
wireless-essid ap1
darunter noch einstellungen für eth1 - welche hier nicht gebraucht werden - oder?
*************************************************
enc: habe ich auch hier irgendwo im forum gelesen - funzt aber mit & ohne nicht.
key: hatte ich davor das "s:" und dahinter mit & ohne open - keine funktion
Der key wird hex eingegeben - bsp: 23dd4c....
mit dem befehl
iwlist eth2 scanning
wird der AP gefunden.
Kann es am Schlüsselindex liegen, das kein connect mgl. ist? unter suse mußte man hinter dem key folgendes einfügen [3] und es hat geklappt!
danke für hilfreiche antworten im vorhinein
chris
WEP und DHCP will nicht
-
- Beiträge: 556
- Registriert: 25.03.2005 08:34:35
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
kannst du mal den output von ifconfig/iwconfig anschauen bzw. posten. Ich habe nämlich zwei etch System, bei beiden die interfaces ähnlich wie bei dir nur beim einen funktionierts, beim anderen nicht. Bei mir zeigt sich das darin, dass nach den hochfahren die Verschlüsselung abgeschaltet ist (obwohl der Key etc. in der interfaces steht). Wenn ich das dann manuell mit iwconfig setze bekmmo ich ohne Probleme eine Verbindung. Das, was du hier schilderst hört sich eigentlich ziemlich ähnlich an.
Mfg
Hoshpak
Hoshpak