Guten Tag,
ich suche ein Programm zum Erstellen von Rechnungen (über verschiedene Artikel/Dienstleistungen) und Schreiben von Angeboten. Es ist für meinen Vater gedacht, welcher sich überhaupt nicht mit dem PC auskennt, daher stelle ich gewisse Ansprüche an die Bedienbarkeit. Er ist selbständig und braucht daher eine solche Software.
Was ich bisher getestet habe:
- GnuCash. An sich wirklich brauchbar, Rechnungen lassen sich einfach schreiben und verwalten. Aber man kann keine Angebote damit erstellen.
- LX-Office ERP (Fork von SQL-Ledger). Ist zwar nur über ein Webinterface zu bedienen (was den Rechner ungemein in die Knie zwingt), aber vom Umfang her richtig gut. Leider kann man auch hier keine richtigen Angebote verfassen.
Was mir bekannt ist:
- Tudo. Davon gibt es leider nur eine veraltete Version zum Download. Kann ich also nicht testen, fällt daher weg. Ich bin mir ausserdem nicht mal sicher, ob es alle Anforderungen erfüllen würde.
- C.U.O.N.. Scheint nicht das zu können was ich suche.
- Compiere. Braucht Oracle-Datenbank und Java. Scheint aber auch sonst viel zu komplex zu sein.
Was ich sonst für Ansprüche habe:
- nicht zu komplex
- braucht keine Datenbank zu besitzen
Im Großen und Ganzen gefällt mir GnuCash wirklich sehr, aber für die Aufträge ein externes Programm zu nutzen ist zu umständlich, da man die ganzen Kundendaten etc. aus GnuCash herausfischen muss, oder nochmal separat an einer dritten Stelle speichern muss. Eine Software wie zB "Rechnungsdruckerei" von Databecker wäre optimal. Leider gibt es die nur für Windows, und die Demo wollte mit Wine nach der Installation nicht starten. Und eine VM möchte ich nicht verwenden.
Rechnungen und Angebote erstellen/verwalten
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 29.03.2003 21:15:45
- Wohnort: Buchholz
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 06.03.2007 15:53:44
-
Kontaktdaten:
Moin!
Ich denke bei OSS findest du keine Lösung, die deine gesamten Anforderungen erfüllt. LX-Office habe ich mir aus Interesse angesehen. Meiner Meinung nach kann man durchaus komfortabel arbeiten, wenn kein großer Artikelstamm zu verwalten ist. Dieser Anwendung fehlt eine Schnittstelle wie z.B. DATANORM. Die Programmierer bieten auch einige Module zum Kauf, evtl ist was dabei oder du gibst ihnen eine Anregung...
Du kannst auch noch mal bei den kostenpflichtigen Lösungen [1] suchen. Als gute Branchensoftware fällt mir noch Primus (lief bis 2000 unter Dos, dann unter Win) ein - kostet aber eine ganze Menge und ich bin mir nicht sicher ob das Preis Leistungs Verhältnis stimmt.
[1] http://www.isis-specials.de/linux/Linux ... portal.php?
Gruß
Stephan
Ich denke bei OSS findest du keine Lösung, die deine gesamten Anforderungen erfüllt. LX-Office habe ich mir aus Interesse angesehen. Meiner Meinung nach kann man durchaus komfortabel arbeiten, wenn kein großer Artikelstamm zu verwalten ist. Dieser Anwendung fehlt eine Schnittstelle wie z.B. DATANORM. Die Programmierer bieten auch einige Module zum Kauf, evtl ist was dabei oder du gibst ihnen eine Anregung...
Du kannst auch noch mal bei den kostenpflichtigen Lösungen [1] suchen. Als gute Branchensoftware fällt mir noch Primus (lief bis 2000 unter Dos, dann unter Win) ein - kostet aber eine ganze Menge und ich bin mir nicht sicher ob das Preis Leistungs Verhältnis stimmt.
[1] http://www.isis-specials.de/linux/Linux ... portal.php?
Gruß
Stephan
- ScyTheMan
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.10.2004 15:09:14
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wäre es evtl., wenn es unter GNU/Linux laufen würdemutzel.man hat geschrieben:vielleicht ist das etwas für Dich: http://cao-faktura.de/

An sich sind das ja keine außergewöhnlichen Anforderungen, aber nach allem was ich durchgesucht habe scheinst du leider Recht zu haben.altzheimer hat geschrieben:Ich denke bei OSS findest du keine Lösung, die deine gesamten Anforderungen erfüllt.
Leider nein. Und ich kann auch nicht warten bis sie was zurecht programmiert haben.Die Programmierer bieten auch einige Module zum Kauf, evtl ist was dabei oder du gibst ihnen eine Anregung...
Für meine Einsatzzwecke sicherlich überdimensioniert. Und auf der Website gibt es überhaupt keine Informationen über die Anforderungen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das auf anderen Systemen als Windows läuft.Du kannst auch noch mal bei den kostenpflichtigen Lösungen [1] suchen. Als gute Branchensoftware fällt mir noch Primus (lief bis 2000 unter Dos, dann unter Win) ein - kostet aber eine ganze Menge und ich bin mir nicht sicher ob das Preis Leistungs Verhältnis stimmt.
Dennoch danke für die Vorschläge. Ich werde mich bei den kommerziellen Lösungen mal umsehen.
Moin,
ich hab' auch so einiges durch und bin bei der Kaufversion von Tudo geblieben, programmiere allerdings auch C++
und mach' meine Anpassungen selbst.
Guck dir mal FacturaLUX in der DE-Version an, das funktioniert auch ohne Anlegen einer Datenbank.
MfG
Jens
ich hab' auch so einiges durch und bin bei der Kaufversion von Tudo geblieben, programmiere allerdings auch C++
und mach' meine Anpassungen selbst.
Guck dir mal FacturaLUX in der DE-Version an, das funktioniert auch ohne Anlegen einer Datenbank.
MfG
Jens
Hi,
ich habe eben folgendes gefunden:Kraft.
ich habe eben folgendes gefunden:Kraft.
Kraft ist KDE-Software, mit der Menschen, die ein kleines Gewerbe betreiben, ihre Geschäftskorrespondenz erledigen können.
Kraft ist die Lösung zum Erstellen und Verwalten von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Hallo,
gleich vorweg, meine Meinung könnte nicht ganz neurral sein, da ich in der Firma arbeite, die Lx-Office hauptsächlich programmiert (zumindest den ERP Teil)
Aber wir setzen selbstverständlich Lx-Office auch selber ein und wenn man sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat, kann man damit sehr gut Angebote schreiben. Man kann dann auch recht einfach aus den Angeboten Aufträge generieren und anschließend aus den Aufträgen auch Rechnungen (soweit ich weiß kann man den Zwischenschritt auch weglassen).
Wieso denkst Du kann man damit nicht gut arbeiten?
Timo
gleich vorweg, meine Meinung könnte nicht ganz neurral sein, da ich in der Firma arbeite, die Lx-Office hauptsächlich programmiert (zumindest den ERP Teil)

Aber wir setzen selbstverständlich Lx-Office auch selber ein und wenn man sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat, kann man damit sehr gut Angebote schreiben. Man kann dann auch recht einfach aus den Angeboten Aufträge generieren und anschließend aus den Aufträgen auch Rechnungen (soweit ich weiß kann man den Zwischenschritt auch weglassen).
Wieso denkst Du kann man damit nicht gut arbeiten?
Timo
Jabber: redrat@debianforum.de
Re: Rechnungen und Angebote erstellen/verwalten
Würde mich auch interessieren, was dir Probleme bei LX Office bereitetScyTheMan hat geschrieben: Was ich bisher getestet habe:
- LX-Office ERP (Fork von SQL-Ledger). Ist zwar nur über ein Webinterface zu bedienen (was den Rechner ungemein in die Knie zwingt), aber vom Umfang her richtig gut. Leider kann man auch hier keine richtigen Angebote verfassen.

Wir selbst, ein kleines IT Unternehmen, haben auch LX Office im Einsatz und es ist super, wobei das Erstellen von Angeboten nur ein kleiner Teilbereich ist, den LX Office wunderbar abarbeiten kann.
Anbei mal ein Screenshot eines Angebotes bzw. einer Invoice wie ein solches aussehen kann.
http://dl.manuelschwab.de/angebot.jpg
http://dl.manuelschwab.de/invoice1.jpg
http://dl.manuelschwab.de/invoice2.jpg
Quelle:
http://wiki.lx-office.org/index.php/Lat ... el_invoice
Privat:
FSC Amilo M 3438
Debian Etch
2.6.18-5-686
KDE 3.5
Kleine Sammlung von eigenen Probleme:
linux.manuelschwab.de
FSC Amilo M 3438
Debian Etch
2.6.18-5-686
KDE 3.5
Kleine Sammlung von eigenen Probleme:
linux.manuelschwab.de