Problem bei Upgrade auf Debian Etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Aldo
Beiträge: 1
Registriert: 21.04.2007 11:52:44

Problem bei Upgrade auf Debian Etch

Beitrag von Aldo » 21.04.2007 11:57:31

Hallo,

nach einem Upgrade auf Etch bootet mein Server nicht mehr.
Ich habe den Kernel neu kompiliert, mit einer Config aus Sarge.
Allerdings scheint es daran nicht zu liegen.

Den Standard Debian Kernel kann ich auch nicht installieren.
Hierbei bekomme ich folgende Fehler:
root@rescue64 (/etc)# aptitude install linux-image-2.6.18-4-amd64
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Writing extended state information... Done
Reading task descriptions... Done
Building tag database... Done
The following NEW packages will be installed:
linux-image-2.6.18-4-amd64
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B/16.9MB of archives. After unpacking 67.5MB will be used.
Writing extended state information... Done
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 48121 files and directories currently installed.)
Unpacking linux-image-2.6.18-4-amd64 (from .../linux-image-2.6.18-4-amd64_2.6.18.dfsg.1-12_amd64.deb) ...
Ok, Aborting
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/linux-image-2.6.18-4-amd64_2.6.18.dfsg.1-12_amd64.deb (--unpack):
subprocess pre-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/linux-image-2.6.18-4-amd64_2.6.18.dfsg.1-12_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
A package failed to install. Trying to recover:
Hat jemand eine Idee?

Mebuh
Beiträge: 122
Registriert: 21.06.2004 15:27:19
Wohnort: München

Beitrag von Mebuh » 26.04.2007 12:45:17

Hallo,

bootet der Server jetzt auf den selbstkompilierten Kernel oder nicht?

Versuch mal mit dpkg im "Debugmodus" genauere Informationen darüber zu kriegen, was bei der Konfiguration schief läuft.

'dpkg --debug=help' zeigt dir die Möglichkeiten.
Dann versuchst du mit "dpkg --configure -a --pending --debug=XXX" Das Paket nochmal zu konfigurieren und schaust dir die Ausgabe genauer an (XXX ist dann natürlich der entsprechende Debug-Modus).

Außerdem, wenn der Server nicht bootet solltest du auch sagen wo er abbricht.
-Startet der Bootloader nicht.
-Bricht der Kernel-mit einer Kernel-Panic ab
- etc.

Tut mir leid, das ich dir keine konkretere Antwort geben kann.

Gruß,
Mebuh

a_pat
Beiträge: 167
Registriert: 11.01.2005 16:54:22
Wohnort: Luzern

Beitrag von a_pat » 03.05.2007 18:12:38

Code: Alles auswählen

vi /etc/kernel-img.conf
und folgendes einfügen:

"do_initrd = Yes"


grüsse
p.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.05.2007 23:11:14

Was für ein Kernel war denn vorher installiert? Und warum nimmst du keinen Debiankernel ? So ohne weiteres lassen sich die Konfigs für neuere Kernel nicht übernehmen, Funktioniert der alte Kernel denn noch ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten