Hallo,
ich finde einfach keine weg nach was ich suchen soll.
Ich erkläre es mal kurz.
Ich habe 3 - mehr rootserver und möchte jetzt gerne Gameserver,Voiceserver, Sonstige Damons drauf laufen lassen.
Bis jetzt habe ich immer die Server bis 70 % ausgelastet, damit die Anwendungen nie im kritischen Bereich kommen.
Wenn man jetzt mal drüber nachdenke sind das bei 10 Server 300 % freie Kapazitäten, die nicht genutzt werden.
Jetzt suche ich einen Weg wie ich die Server zusammenfassen kann, das man z.b einen Grossen Server anstatt 10 kleine hat.
Ich bin für jeden Lösungsvorschlag, Software (besser freie Software oder Opensource), sonstigen Gedanken dankbar.
Auch Bücher oder Literatur Links sind immer willkommen, umso mehr Infos und Links umso besser für mich.
German Infos bevorzugt.
Vielen Dank für eure Ideen.
Rootserver Loadbalancer oder Cluster ? Lösungsweg gesucht.
- meister6666
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.11.2005 23:24:21
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
VMware, XEN wurden schon genannt. So schaue dier noch den LinuxVserver an. Pakete und Kernel sind in Etch mit dabei
Projekt: http://linux-vserver.org
Ich habe ein Forum (siehe Signatur) und da wären noch http://www.vmware-forum.de sowie http://de.xen-forum.net.
Projekt: http://linux-vserver.org
Ich habe ein Forum (siehe Signatur) und da wären noch http://www.vmware-forum.de sowie http://de.xen-forum.net.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Hi,
ein klassisches Loadbalancing wird hier ja nicht möglich sein, da ein Gameserver vermutlich keine verteilte Ausführung erlaubt. Ausserdem wäre es ja unerwünscht wenn jemand ein Game auf Server A joined und dann direkt auf Server B geforwardet wird weil der grad weniger zu tun hat (so würde es bei DNS-Round-Robinson aussehen).
Bei einem "Voiceserver" kenne ich mich nicht aus, vermute aber das gleiches gilt. Und was wären dann die anderen Dienste, die du genannt hast ?
Virtualisieren würde dir in dem Fall auch nicht viel helfen, da die virtuellen Maschienen nicht ohne Ausfallzeit umverteilt werden können (zumindest nicht mit Lösungen, die in dem Preisniveau liegen). Der Overhead wäre dafür einfach zu gross..
Ein Compute-Cluster kommt ja auch nicht in Betracht, da die erforderlichen Reaktionszeiten und die zu berechnenden Pakete zu klein wären (ganz abgesehen davon das Gameserver das vermutlich auch nicht unterstützen).
So etwas würde gut funktionieren wenn du recht grosse Jobs hast, die du gleichmässig auf die Rechner verteilen kannst. (z.b. Berechnungen).
Gruss,
mauser
ein klassisches Loadbalancing wird hier ja nicht möglich sein, da ein Gameserver vermutlich keine verteilte Ausführung erlaubt. Ausserdem wäre es ja unerwünscht wenn jemand ein Game auf Server A joined und dann direkt auf Server B geforwardet wird weil der grad weniger zu tun hat (so würde es bei DNS-Round-Robinson aussehen).
Bei einem "Voiceserver" kenne ich mich nicht aus, vermute aber das gleiches gilt. Und was wären dann die anderen Dienste, die du genannt hast ?
Virtualisieren würde dir in dem Fall auch nicht viel helfen, da die virtuellen Maschienen nicht ohne Ausfallzeit umverteilt werden können (zumindest nicht mit Lösungen, die in dem Preisniveau liegen). Der Overhead wäre dafür einfach zu gross..
Ein Compute-Cluster kommt ja auch nicht in Betracht, da die erforderlichen Reaktionszeiten und die zu berechnenden Pakete zu klein wären (ganz abgesehen davon das Gameserver das vermutlich auch nicht unterstützen).
So etwas würde gut funktionieren wenn du recht grosse Jobs hast, die du gleichmässig auf die Rechner verteilen kannst. (z.b. Berechnungen).
Gruss,
mauser
Ok, erstmal vielen dank für eure antworten.
Also es muss so eine System geben.
Sozusagen mein Vorbild ist http://www.xg1.de/main.html
Es geht ebend darum das man ein Gameserver Paket erstellt, die Software guckt wo genug Ressourcen frei sind und verteilt oder teilt die Lasten auf die Systeme auf.
An v-server habe ich noch garnicht gedacht.
Muss ich mich mal reinlesen.
Also es muss so eine System geben.
Sozusagen mein Vorbild ist http://www.xg1.de/main.html
Es geht ebend darum das man ein Gameserver Paket erstellt, die Software guckt wo genug Ressourcen frei sind und verteilt oder teilt die Lasten auf die Systeme auf.
An v-server habe ich noch garnicht gedacht.
Muss ich mich mal reinlesen.