Hinzufügen von Installationsquellen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debimaxi
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2007 17:04:00

Hinzufügen von Installationsquellen

Beitrag von debimaxi » 20.04.2007 19:07:17

Hallo,

ich hoffe in diesem Forum richtig zu sein. Mein Problem: ich habe Debian 4.0 installiert und wollte noch einige Pakete via Synaptic nachinstallieren.

Aber meine DVD, von der ich Debian installiert habe, wird nicht akzeptiert. Auch das hinzufügen der beiden anderen DVDs als Installationsquelle klappt nicht. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

"Error scaning the CD"

Die DVD wird aber in einem neuen Fenster geoffnet und ich kann auch in die Verzeichnisse wechseln, Textdateien lesen etc.

Was mich aber etwas stutzig macht:
Laut synaptic heißt die DVD
[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - official amd64 DVD binary-1 20070407-12:15]

"Meine" DVDs heißen aber:
Debian 4.0 r0 amd64 Bin-1
Debian 4.0 r0 amd64 Bin-2
Debian 4.0 r0 amd64 Bin-3

Ich hatte sie per jigdo heruntergeladen und als Image mittels k3b unter opensuse gebrannt (Ist mein erster Versuch mit Debian :D )

Muss ich die DVDs nochmal unter "richtigem" Namen brennen oder liegt das Problem zwischen den Ohren???

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Maxi

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 20.04.2007 19:09:52

Hi

Bei Dir ist kein DSL oder ähnlich schnelles INet verfügbar ?

Wenn doch

Code: Alles auswählen

# FTP Server Debian.org
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

# FTP Security Server Debian.org
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

# Marillat M-Player und Codecs
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
eintragen und Spass haben ;-)

debimaxi
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2007 17:04:00

Beitrag von debimaxi » 20.04.2007 19:24:23

Hi,

doch schon, aber die DVDs hab ich ja nun mal mühevoll runtergeladen. War wirklich anstrengend ;-)
Würde sie halt gerne nutzen, ehe ich die ganzen Pakete noch mal runterlade.

Viele Grüße
Maxi

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 20.04.2007 19:26:40

Hast du die restlichen DVDs bei der Installation schon einlesen lassen? Sonst kannst du sie mittels

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
deiner sources.list hinzufügen.

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

debimaxi
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2007 17:04:00

Beitrag von debimaxi » 20.04.2007 19:55:32

Super,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wiedermal klasse.

Maxi

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 20.04.2007 20:55:00

Kein Problem, gern geschehen. Aber falls du in deiner sources.list noch keinen Security-Eintrag hast, wäre ein solcher, wie Snoopy ihn gepostet hat, unbedingt zu empfehlen.

Und auch der Mulitmediaeintrag erweitert das Angebot an Software, um viele schöne Dinge des täglichen Bedarfs. :wink:

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

nonoo

apt-cdrom add bei Debian Lenny mit SATA-Controller

Beitrag von nonoo » 03.09.2008 11:13:44

Guten Tag.

folgender Hinweise, evtl. muß bei Debian Lenny (aktuell 03.09.2008) die /etc/fstab angepasst werden.

Auszug /etc/fstab
# /dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Die erste Zeile ist von der Originalinstallation, hda wurde von mir gegen scd0 ausgetauscht.



mfg nonoo



Installationsquelle hinzufügen

Fehlermeldung war wie folgt:

apt-cdrom add
Using CD-ROM mount point /cdrom/
Unmounting CD-ROM
Please insert a Disc in the drive and press enter
Mounting CD-ROM
E: Failed to mount the cdrom.

Antworten