Hallo!
Ich bin zwar nicht neu im Linuxgeschäft, kenne mich als homeanwender ich würd mal sagen mittelmäßig mit linux aus. Nur beim Netzwerk hört es bei mir einfach auf. Ich habe schon zig Tutorials gelesen zu diversen programmen, aber es nie hinbekommen meinen rechner in unser netzwerk zu integrieren.
Ich hab mal so ein paar grundsätzliche Fragen:
Was ist Linneighborhood?? Reicht es wenn ich das installiere, kann ich dann auf alle Rechner zugreifen und können auch die anderen auf meinen Rechner zugreifen??
Gibt es irgendein Programm, das leicht zu handhaben ist (vielleicht sogar mit graphischer Oberfläche) und bei dem ich Rechnern erlauben kann auf meine Dateien zuzugreifen. Sambaconf selber schreiben, auf anderen Rechnern gleiche Benutzer anlegen usw. das kann ja wohl nicht die benutzerfreundliche Lösung von Linux sein.... das rafft doch kein Normalanwender.
Es wäre nett wenn ihr mir Programme empfehlen könntet und mir vielleicht schreibt, wie ich schrittweise vorgehen soll, damit ich zumindest einen groben Überblick bekomme.
Danke!
Linux-Linux-Windows Netzwerk
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Hallo,
für eine recht komfortable webbasierte Samba-Konfiguration gibts swat
Gruss, utkin
für eine recht komfortable webbasierte Samba-Konfiguration gibts swat
Code: Alles auswählen
aptitude search swat
p swat - Samba Web Administration Tool
Debian GNU/Linux SID
Hi!
Danke! Hab mir swat installiert und jetzt auch eine freigabe im netzwerk. ENDLICH!!!
Eine Frage hab ich noch. Zur Zeit können meine Mitbewohner alles browsen. Ich habe security auf share, weil ich das mit dem Passwörtern noch nicht so richtig raffe.
Wenn ich security user einstellen möchte, muss ich dann den user bei guest account eintragen (unter global)? wo schreibe ich dann aber das pass rein?? oder muss ich den user bei shares eintragen. dann ist mir aber nicht klar so. da gibts ja admin users und username und ein passwort kann ich da nirgends eintragen.
Meine passwd backed ist ldbsam bei passwd prog steht /usr/bin/passwd %u und bei passwd chat steht /usr/bin/passwd %u ist das richtig eingestellt??
Ich hoffe, ich fordere nicht zuviel von euch! Wäre super, wenn mir da jemand noch auf die sprünge helfen könnte!
p.s.: das ich den user, dem ich zugriff erteilen möchte auch unter debian als benutzer anlegen muss ist mir übrigens schon klar.
Danke!
Danke! Hab mir swat installiert und jetzt auch eine freigabe im netzwerk. ENDLICH!!!
Eine Frage hab ich noch. Zur Zeit können meine Mitbewohner alles browsen. Ich habe security auf share, weil ich das mit dem Passwörtern noch nicht so richtig raffe.
Wenn ich security user einstellen möchte, muss ich dann den user bei guest account eintragen (unter global)? wo schreibe ich dann aber das pass rein?? oder muss ich den user bei shares eintragen. dann ist mir aber nicht klar so. da gibts ja admin users und username und ein passwort kann ich da nirgends eintragen.
Meine passwd backed ist ldbsam bei passwd prog steht /usr/bin/passwd %u und bei passwd chat steht /usr/bin/passwd %u ist das richtig eingestellt??
Ich hoffe, ich fordere nicht zuviel von euch! Wäre super, wenn mir da jemand noch auf die sprünge helfen könnte!
p.s.: das ich den user, dem ich zugriff erteilen möchte auch unter debian als benutzer anlegen muss ist mir übrigens schon klar.
Danke!
hab mittels dieses how-to´s (http://www.adsl4linux.de/howtos/lan/chapter7.php#7.5) die userspezifischen Freigaben hinbekommen.
Thx trotzdem.
Thx trotzdem.