Einfacher Gateway/Router gesucht
Einfacher Gateway/Router gesucht
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem einfachen Gateway, der bei mir drei physikalisch getrennte Netzwerke verbindet.
Bisher hat das ein alter PC mit drei Netzwerkkarten gemacht, der wird aber auch nicht jünger und ich frage mich ob es da irgenwelche out-of-the-box Lösungen gibt. Es darf auch gebastelt werden, nur ein ganzer PC nimmt zu viel Platz weg. Gibt es nicht so was entsprechendes wie diese LinkSys-Router nur als Gateway, also mit 3 oder mehr eignenen Netzwerk-Interfaces, ohne Fesplatte, wenig Stromverbrauch, wenig Platzverbrauch.
Ich dachte da zuerst an die LinkSys-Router mit Linux-Firmware, aber die haben hinten dran ja nur einen einfachen Switch. Keine Möglichkeit den einzelnen Interfaces MAC-Adressen zuzuweisen. Oder sehe ich das falsch. Kennt jemand von Euch solch eine vergleichbare Lösung?
Gruss Christian
ich bin gerade auf der Suche nach einem einfachen Gateway, der bei mir drei physikalisch getrennte Netzwerke verbindet.
Bisher hat das ein alter PC mit drei Netzwerkkarten gemacht, der wird aber auch nicht jünger und ich frage mich ob es da irgenwelche out-of-the-box Lösungen gibt. Es darf auch gebastelt werden, nur ein ganzer PC nimmt zu viel Platz weg. Gibt es nicht so was entsprechendes wie diese LinkSys-Router nur als Gateway, also mit 3 oder mehr eignenen Netzwerk-Interfaces, ohne Fesplatte, wenig Stromverbrauch, wenig Platzverbrauch.
Ich dachte da zuerst an die LinkSys-Router mit Linux-Firmware, aber die haben hinten dran ja nur einen einfachen Switch. Keine Möglichkeit den einzelnen Interfaces MAC-Adressen zuzuweisen. Oder sehe ich das falsch. Kennt jemand von Euch solch eine vergleichbare Lösung?
Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Da ist mir nichts bekannt, aber evtl. tut es ein kleines Mini-ITX Gerät mit Geode oder EPIA Chip. Viele Boards bringen bereits 3 oder mehr NICs mit und sind auch nciht mehr sooo teuer. Irgendwo in Smalltalk liegt ein Thread, da wurde ein guter Link zu einem preiswerten "Komplettanbieter" gepostet.
Be seeing you!
das ding ist absolut ok fürs Geld... ich hab das Light-System schon länger bei mir in Betrieb leider nur mit einer LAN und nur 800Mhz aber da läuft etch drauf mit samba apache mysql und dient eigentlich als Kiste zum ausprobieren weil ich dafür noch keinen richtigen zweck gefunden habe
vielleicht kennt ja jemand nen guten Zweck für die Kiste
vielleicht kennt ja jemand nen guten Zweck für die Kiste
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Re: Einfacher Gateway/Router gesucht
Habe einen LinkSys und kann dir sagen das es funktioniertColumbus hat geschrieben:Ich dachte da zuerst an die LinkSys-Router mit Linux-Firmware, aber die haben hinten dran ja nur einen einfachen Switch. Keine Möglichkeit den einzelnen Interfaces MAC-Adressen zuzuweisen. Oder sehe ich das falsch. Kennt jemand von Euch solch eine vergleichbare Lösung?
Du musst eben OpenWRT (oder eine anderes OS) draufhaun und hast dein Linux, sogar mit nem mini-apt/dpkg (dort nennt es sich ipkg).
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
Ja, klar ich kenne OpenWRT und FreeWRT und wie sie alle heisen. Also ich habe noch nicht damit gearbeitet, aber zumindest weis ich, was man damit machen kann. Aber aus einem Switch einen Gateway machen ist glaube ich auch mit der WRT-Software nicht möglich. Jedem der Ports müsste dann ja eine eigene NIC, eigene MAC-Adresse zugewiesen werden. Und das sind meines Wissens nur einfache Switchports?!? Also würde mich freuen wenn das ging.
Gruss Christian
Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Das Ding wird mit dem passenden OS zum kompletten Linux. Kannst von iptables über PHP bis hin zum ftpd alles draufhaun was es so gibt (und eben den Flash nicht komplett in Anspruch nimmt). Mein WRT ist (per iptables) n Gateway mit DMZColumbus hat geschrieben:Aber aus einem Switch einen Gateway machen ist glaube ich auch mit der WRT-Software nicht möglich. Jedem der Ports müsste dann ja eine eigene NIC, eigene MAC-Adresse zugewiesen werden.
Ob nun jeder Port seine eigene Mac hat oder nicht ist dafür komplett egal. Aber wie unter Linux kannst du die natürlich auch im WRT ändern. Das Ding ist ein kleiner Rechner (so wie jede teurere Waschmaschine es auch ist) und kann entsprechend Programmiert werden bzw. hält sich an die gänige Architektur. Switchports sind bei Cisco/Linksys genauso aufgebaut wie der von ner Intel PCI-Card.
Hätten die Ports keine MAC würden sie (logischerweise) auch nicht das OSI-ISO Modell (bzw. die Protokolle auf den Ebenen) erfüllen können und damit könntest du die Kabel genauso gut abschneiden.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Schau dier mal die WRAP Boards von PC Engines an. Ich selber habe ein WRAP Board mit 128 MB Ram und einer 233 mhz AMD Goede CPU. Es ist das Modell mit zwei Netzwerkkarten. Auf ein CF Card habe ich Sarge installiert. Darauf läuft neben der Firewall noch ein LAMP und die Sterioanlage wird mit MP3 befeuert. Drucken ist aber elendig langsam. Wenn dich das Teil reizen sollte, ich würde mir gerne ein anderes Modell kaufen. Die Soundkarte im MiniPCI Format passt von der grösse nicht 100% drauf.
Ich habe jetzt ein wrap1e103, würde aber jetzt wegen meiner Hardware lieber das Modell wrap2e3 haben weil da die MiniPCI Karten besser drauf passen.
http://www.pcengines.ch/wrap1e103.htm
http://www.pcengines.ch/wrap2e3.htm
Ich habe jetzt ein wrap1e103, würde aber jetzt wegen meiner Hardware lieber das Modell wrap2e3 haben weil da die MiniPCI Karten besser drauf passen.
http://www.pcengines.ch/wrap1e103.htm
http://www.pcengines.ch/wrap2e3.htm
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft