Hallo
Testweise habe ich ETCH frisch auf einer zweiten Partition installiert.
Leider habe ich das Phänomen dass sich das System beim Booten manchmal aufhängt.
Ich verwende den K7 Kernel.
Bleibt einfach stehen bei blinkenden Cursor.
Manchmal kommt IRQ lossage
Manchmal sata link down
Wiederholt an verschiedenen Stellen stehen.
Oft bei sata_nv
Oft bei initialisieren der Tastatur.
Oft bei hardware discover.
usw.
Die Probleme kommen anscheinend nur auf der gleichen Hardware und nur mit der neuen Installation.
Eine alte dist-upgrade (Sarge -> Etch) Installation läuft ganz gut, mit gleichem Kernel.
Kopiere ich die Installation auf einen anderen K7 Rechner, läuft es auf den anderen Rechner anscheinend stabil.
Ich verstehe nicht was nun der Unterschied ist.
Habe schon diverse Module testweise in blacklist genommen.
Aber nach zwei Tagen probieren, frage ich mal hier.
Mein System ist ein dualcore AM2 Rechner auf:
M2N32-SLI Deluxe/Wireless Edition Mainboard
http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3& ... odelmenu=1
Da das Aufhängen manchmal schon vor sata_nv passiert, frage ich mal, wie kann ich Unterschiede in der initrd feststellen?
Was ist da alles drin von udev ?
Möglicherweise irgendwelche regeln?
Ich habe heute mal testweise den Unstable Kernel (.20) auf der Neuinstallation Etch installiert, damit konnte ich den Rechner ca. 20 Mal neustarten, und hat sich nicht aufgehängt.
Jemand Ideen?
In der Bootlog steht nichts, wenn sich das System beim Booten aufhängt, scheint also in dem Fall root nicht gemountet zu sein.
Ich würde gern schon einen STABLE Kernel nutzen, aber an welcher Einstellung hackt es nun?
Habe Probleme mit der ETCH Neuinstallation
- Picknicker
- Beiträge: 654
- Registriert: 25.04.2003 16:28:02
- Wohnort: Saarland
Danke aber habe nun das Problem durch kompilieren eines 2.6.20.7 Kernels aus den Unstable Sourcen mit der original Debian 2.6.20.7-k7 .config auf meinem neuen ETCH gelöst.
Mit Nvidia gab es zwar die bekannten GPL Probleme, aber auch das lässt sich ja bekanntlich leicht lösen.
So kann ich trotzdem sauber bei stable bleiben.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mit Nvidia gab es zwar die bekannten GPL Probleme, aber auch das lässt sich ja bekanntlich leicht lösen.
So kann ich trotzdem sauber bei stable bleiben.